Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kom­men­tier­tes Ma­te­ri­al­ver­zeich­nis

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Co­py­right

Die Axel Sprin­ger AG hat der Ver­wen­dung der Quel­len von ihrer Web­site im vor­lie­gen­den Un­ter­richts­mo­dell zu­ge­stimmt. Das Ma­te­ri­al darf so­wohl in der Leh­rer­fort­bil­dung als auch im Un­ter­richt ein­ge­setzt wer­den, und über den Leh­rer­fort­bil­dungs­ser­ver zu­gäng­lich ge­macht wer­den.

Eine kom­mer­zi­el­le Ver­wen­dung, auch in neuen Ver­öf­fent­li­chun­gen wie z.B. Schul­bü­chern, ist durch diese Ein­wil­li­gung nicht ab­ge­deckt.

Li­te­ra­tur

Alt­mann, Jörn: Wirt­schafts­po­li­tik. 8. Auf­la­ge, Stutt­gart 2007
[ In einem knap­pen Ka­pi­tel zum Um­welt­schutz be­schreibt Alt­mann markt­kon­for­me In­stru­men­te der Um­welt­po­li­tik. Leicht les­ba­re Ein­füh­rung]

Bo­fin­ger, Peter: Grund­zü­ge der Volks­wirt­schafts­leh­re. Eine Ein­füh­rung in die Wis­sen­schaft von Märk­ten. 2. Auf­la­ge, Mün­chen 2007
[In Ka­pi­tel 14 be­han­delt Bo­fin­ger das Pro­blem des Markt­ver­sa­gens bei öf­fent­li­chen Gü­tern.]

Hoch­reu­ther, Ina: Liegt in China der Hund be­gra­ben? WWW for­dert von Ver­la­gen ver­ant­wor­tungs­vol­le Pro­duk­ti­ons­wei­se, in: Bul­le­tin Ju­gend und Li­te­ra­tur 12/2009, S. 32 ( ww.​bj­lon­line.​de)
[Schlag­licht auf die Pro­ble­me der glo­ba­li­sier­ten Kin­der­buch­pro­duk­ti­on und Lö­sungs­an­sät­ze.]

Jank, Wer­ner / Hil­bert Meyer: Di­dak­ti­sche Mo­del­le. Ber­lin 1991
[Grund­le­gen­de Ein­füh­rung zum Bil­dungs- und Kom­pe­tenz­be­griff sowie zum kon­struk­ti­vis­ti­schen Ver­ständ­nis von Lern­pro­zes­sen.

Meyer, Hil­bert: Leit­fa­den Un­ter­richts­vor­be­rei­tung, Ber­lin 2007
[Ex­zel­len­te Ori­en­tie­rungs­hil­fe zum kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Un­ter­richt. Ent­hält u.a. eine An­lei­tung zur Auf­ga­ben­kon­zi­pie­rung als Kern­stück der Or­ga­ni­sa­ti­on von Lern­pro­zes­sen.].

Schmidt-Bleek, Fried­rich (Hrsg.): Der öko­lo­gi­sche Ruck­sack. Wirt­schaft für eine Zu­kunft mit Zu­kunft. Stutt­gart 2004
[Ein zwar etwas ver­al­te­ter, aber nach wie vor äu­ßerst in­for­ma­ti­ver Re­a­der über Un­ter­neh­men, die nach­hal­tig pro­du­zie­ren – im In- und Aus­land.]

Schmidt-Bleek, Fried­rich: Nut­zen wir die Erde rich­tig? Die Leis­tun­gen der Natur und die Ar­beit des Men­schen. 4. Auf­la­ge, Frank­furt 2008
[ Schmitt-Bleek hat das MIPS-Kon­zept ein­ge­führt, das zur Ana­ly­se des Res­sour­cen­zu­griffs im Wirt­schafts­pro­zess dient – MIPS: Ma­te­ria­lin­put pro Ein­heit Ser­vice bzw. Nut­zen, me­ta­pho­risch „öko­lo­gi­scher Ruck­sack“. Schmitt-Bleek for­dert eine De­ma­te­ria­li­sie­rung des Wirt­schaf­tens in den In­dus­trie­län­dern um den Fak­tor 10; mehr gebe der Pla­net im glo­ba­len Maß­stab nicht her.]

Zie­ner, Ger­hard: Bil­dungs­stan­dards in der Pra­xis. Kom­pe­tenz­ori­en­tiert un­ter­rich­ten. 2. Auf­la­ge, Seel­ze-Vel­ber 2008
[Gut les­ba­re Ein­füh­rung in die Ana­ly­se von Stan­dards und die Kon­zi­pie­rung kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Un­ter­richts]

Links

Hin­weis: Sämt­li­che Links wur­den ab­ge­ru­fen im Zeit­raum 03.– 13.01.2010. Die durch­schnitt­li­che Be­stands­dau­er eines Links be­trägt 30 – 40 Tage.

Axel Sprin­ger AG, Nach­hal­tig­keits­be­richt, unter: http://​www.​axe​lspr​inge​r.​de/​ar­ti­kel/​Nac​hhal​tigk​eits​beri​cht-​2007_​282091.​html
[Auf diese Quel­le stützt sich unter Un­ter­richts­mo­dell; zum Co­py­right s.o. Der nächs­te Um­welt­be­richt ist für den Herbst 2010 an­ge­kün­digt.]

Deut­scher Nach­hal­tig­keits­preis
http://​www.​deut­scher-​nac​hhal​tigk​eits​prei​s.​de/
[Der Nach­hal­tig­keits­preis wird seid 2008 ver­lie­hen. Die Liste der Preis­trä­ger stellt eine Fund­gru­be von Un­ter­neh­men dar, die Nach­hal­tig­keit unter ver­schie­de­nen Ge­sichts­punk­ten in vor­bild­li­cher Weise prak­ti­zie­ren. Auch auf die Axel-Sprin­ger AG, die 2008 zu den Preis­trä­gern ge­hör­te, sind wir auf die­sem Wege auf­merk­sam ge­wor­den. Ein Un­ter­neh­men aus Baden-Würt­tem­berg fin­det sich (noch) nicht unter den Preis­trä­gern.]

Earth­print.com: UN In­ter­na­tio­nal Year of Bio­di­ver­si­ty
http://​www.​earth­print.​com/​emails/​Bio​dive​rsit​y-​2010.​php
[Ka­ta­log ak­tu­el­ler eng­lisch­spra­chi­ger Buch­ti­tel zum The­men­be­reich Nach­hal­tig­keit, Kli­ma­wan­del und Er­halt der Ar­ten­viel­falt]

Le monde di­plo­ma­tique (LMD): On­line-Dos­sier zum Kli­ma­wan­del
http://​www.​monde-​dip​loma​tiqu​e.​de/​pm/.​dos­sier/​kli­ma­wan­del
[Ak­tu­el­le Er­gän­zun­gen zum Atlas der Glo­ba­li­sie­rung. Daten und Kar­ten. Sehr kri­ti­sche Be­stands­auf­nah­me der Kli­ma­schutz­po­li­tik. Emp­feh­lens­wert: das Abo des News­let­ter, der lau­fend wei­te­re In­for­ma­tio­nen und Links lie­fert: news­let­ter@​monde-​dip​loma​tiqu​e.​de]

Lüthi, Adri­an: Öko­bi­lanz. Zü­rich 2006, unter: http://​www.​educ.​ethz.​ch/
[Eine an­schau­li­che Stun­den­be­schrei­bung. Ziel­grup­pe: FH-Stu­den­ten; die Stun­de ist auch für die Mit­tel­stu­fe ge­eig­net. Lüthi prüft z.B., ob Pop­corn als Al­ter­na­ti­ve zu Sty­ro­por als Füll­ma­te­ri­al in Be­tracht komme – und ver­neint die Frage.]

Pa­e­ger, Jür­gen: Öko­sys­tem Erde. Was Sie schon immer über Erde, Mensch und Um­welt wis­sen woll­ten, Ihnen aber nie­mand er­klärt hat, unter:
http://​www.​oeko­sys­tem-​erde.​de/​index.​html
[Ein Buch im html-For­mat; vor­züg­li­che Ein­füh­rung und Ori­en­tie­rung, auch für Ober­stu­fen­schü­ler ge­eig­net]

Schwei­zer Bun­des­amt für Raum­ent­wick­lung ARE: Drei-Di­men­sio­nen-Kon­zept der Nach­hal­tig­keit http://​www.​are.​admin.​ch/​the­men/​nach­hal­tig/​00260/​02006/​index.​html?​lang=de [Eine an­re­gen­de Gra­fik zu den drei Ziel­be­rei­chen der Nach­hal­tig­keit, er­gänzt um die Raum- und Zeit­di­men­si­on. Stren­ges Co­py­right!]

Ver­band Deut­scher Pa­pier­fa­bri­ken, unter: http://​www.​vdp-​on­line.​de/
[An­schau­li­che Dar­stel­lun­gen (PDF-For­mat) zum Pro­zess der Pa­pier­pro­duk­ti­on, Ver­wer­tung von Alt­pa­pier u.a.]

Wi­ki­pe­dia-Ein­trag: Res­sour­cen­pro­duk­ti­vi­tät
http://​de.​wi­ki­pe­dia.​org/​wiki/​Res​sour​cenp​rodu​ktiv​ität

Wup­per­tal-In­sti­tu­tut: Res­sour­cen­pro­duk­ti­vi­tät als Kern­stra­te­gie
http://​www.​res​sour​cenp​rodu​ktiv​itae​t.​de/​1/​index.​php?​main=8&​cal​l=Pro​jekt​erge​bnis​se

Wei­ter: Un­ter­richts­mo­dell