Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­auf­trä­ge

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Klas­se 5 Thema: GWG. In­te­gra­ti­ves Modul Klas­se 6 Greis, Hein­rich-Heine-Gym­na­si­um Ost­fil­dern

Down­load die­ser Seite als PDF [PDF] [86 KB]

Den­ken­dorf

Ihr habt fol­gen­de Auf­ga­ben:

Nehmt ein hell­grü­nes Kärt­chen und schreibt den Orts­na­men von Den­ken­dorf dar­auf.

Nehmt ein run­des hell­grü­nes Kärt­chen und schreibt die Ein­woh­ner­zahl von Den­ken­dorf dar­auf. Den­ken­dorf hat 10.152 Ein­woh­ner.

Aus Den­ken­dorf kom­men 159 Schü­ler ans HHG.

  • Nehmt ein gel­bes Kärt­chen.
  • Schnei­det es in der Länge zu (1 Schü­ler ist 5 mm)
  • Schreibt die An­zahl dar­auf.

Die Fra­ge­bö­gen von Den­ken­dorf aus­wer­ten:

  • Wie viele Schü­ler kom­men mit wel­chen Ver­kehrs­mit­tel kom­men die Schü­ler aus Den­ken­dorf ans HHG?
  • Rech­net die Pro­zent­zah­len aus.
  • Nehmt für jedes Ver­kehrs­mit­tel ein hell­blau­es Kärt­chen.
  • Schnei­det die Kärt­chen in der Länge zu (1% ist 5mm)
  • Schreibt die Er­geb­nis­se auf die Kärt­chen.

Berk­heim, Zoll­berg und Ess­lin­gen (Rest)

Ihr habt fol­gen­de Auf­ga­ben:

Nehmt je ein hell­grü­nes Kärt­chen und schreibt die Orts­na­men von Berk­heim, Zoll­berg und Ess­lin­gen dar­auf.

Nehmt je ein run­des hell­grü­nes Kärt­chen und schreibt die Ein­woh­ner­zah­len von Berk­heim und Zoll­berg dar­auf. Berk­heim hat 7.901 Ein­woh­ner, Zoll­berg hat 5.133 Ein­woh­ner.

Aus Berk­heim kom­men 69 Schü­ler ans HHG.

  • Nehmt ein gel­bes Kärt­chen.
  • Schnei­det es in der Länge zu (1 Schü­ler ist 5 mm)
  • Schreibt die An­zahl dar­auf.

Aus Zoll­berg kom­men 63 Schü­ler ans HHG.

  • Nehmt ein gel­bes Kärt­chen.
  • Schnei­det es in der Länge zu (1 Schü­ler ist 5 mm)
  • Schreibt die An­zahl dar­auf.

Aus Ess­lin­gen kom­men 14 Schü­ler ans HHG.

  • Nehmt ein gel­bes Kärt­chen.
  • Schnei­det es in der Länge zu (1 Schü­ler ist 5 mm)
  • Schreibt die An­zahl dar­auf.

Die Fra­ge­bö­gen von Berk­heim, Zoll­berg und Ess­lin­gen aus­wer­ten:

  • Wie viele Schü­ler kom­men mit wel­chen Ver­kehrs­mit­tel kom­men die Schü­ler aus Berk­heim, Zoll­berg und Ess­lin­gen ans HHG?
  • Rech­net die Pro­zent­zah­len aus.
  • Nehmt für jedes Ver­kehrs­mit­tel ein hell­blau­es Kärt­chen.
  • Schnei­det die Kärt­chen in der Länge zu (1% ist 5mm)
  • Schreibt die Er­geb­nis­se auf die Kärt­chen.

Nel­lin­gen und Park­sied­lung

Ihr habt fol­gen­de Auf­ga­ben:

Nehmt je ein hell­grü­nes Kärt­chen und schreibt die Orts­na­men von Nel­lin­gen und Park­sied­lung dar­auf.

Nehmt je ein run­des hell­grü­nes Kärt­chen und schreibt die Ein­woh­ner­zah­len von Nel­lin­gen und Park­sied­lung dar­auf. Nel­lin­gen hat 9.590 Ein­woh­ner, die Park­sied­lung hat 2.822 Ein­woh­ner.

Aus Nel­lin­gen kom­men 125 Schü­ler ans HHG.

  • Nehmt ein gel­bes Kärt­chen.
  • Schnei­det es in der Länge zu (1 Schü­ler ist 5 mm)
  • Schreibt die An­zahl dar­auf.

Aus der Park­sied­lung kom­men 21 Schü­ler ans HHG.

  • Nehmt ein gel­bes Kärt­chen.
  • Schnei­det es in der Länge zu (1 Schü­ler ist 5 mm)
  • Schreibt die An­zahl dar­auf.

Die Fra­ge­bö­gen von Nel­lin­gen und Park­sied­lung aus­wer­ten:

  • Wie viele Schü­ler kom­men mit wel­chen Ver­kehrs­mit­tel kom­men die Schü­ler aus Nel­lin­gen und Park­sied­lung ans HHG?
  • Rech­net die Pro­zent­zah­len aus.
  • Nehmt für jedes Ver­kehrs­mit­tel ein hell­blau­es Kärt­chen.
  • Schnei­det die Kärt­chen in der Länge zu (1% ist 5mm)
  • Schreibt die Er­geb­nis­se auf die Kärt­chen.

Neu­hau­sen und Scharn­hau­sen

Ihr habt fol­gen­de Auf­ga­ben:

Nehmt je ein hell­grü­nes Kärt­chen und schreibt die Orts­na­men von Neu­hau­sen und Scharn­hau­sen dar­auf.

Nehmt je ein run­des hell­grü­nes Kärt­chen und schreibt die Ein­woh­ner­zah­len von Neu­hau­sen und Scharn­hau­sen dar­auf. Neu­hau­sen hat 11.367 Ein­woh­ner, Scharn­hau­sen hat 4.448 Ein­woh­ner.

Aus Neu­hau­sen kom­men 124 Schü­ler ans HHG.

  • Nehmt ein gel­bes Kärt­chen.
  • Schnei­det es in der Länge zu (1 Schü­ler ist 5 mm)
  • Schreibt die An­zahl dar­auf.

Aus Scharn­hau­sen kom­men 38 Schü­ler ans HHG.

  • Nehmt ein gel­bes Kärt­chen.
  • Schnei­det es in der Länge zu (1 Schü­ler ist 5 mm)
  • Schreibt die An­zahl dar­auf.

Die Fra­ge­bö­gen von Neu­hau­sen und Scharn­hau­sen aus­wer­ten:

  • Wie viele Schü­ler kom­men mit wel­chen Ver­kehrs­mit­tel kom­men die Schü­ler aus Nel­lin­gen und Park­sied­lung ans HHG?
  • Rech­net die Pro­zent­zah­len aus.
  • Nehmt für jedes Ver­kehrs­mit­tel ein hell­blau­es Kärt­chen.
  • Schnei­det die Kärt­chen in der Länge zu (1% ist 5mm)
  • Schreibt die Er­geb­nis­se auf die Kärt­chen.

Ruit, Scharn­hau­ser Park und Kem­nat

Ihr habt fol­gen­de Auf­ga­ben:

Nehmt je ein hell­grü­nes Kärt­chen und schreibt die Orts­na­men von Ruit, Scharn­hau­ser Park und Kem­nat dar­auf.

Nehmt je ein run­des hell­grü­nes Kärt­chen und schreibt die Ein­woh­ner­zah­len von Ruit, Scharn­hau­ser Park und Kem­nat dar­auf. Ruit hat 7.750 Ein­woh­ner, Scharn­hau­ser Park hat 5.124 Ein­woh­ner und Kem­nat hat 4.786 Ein­woh­ner.

Aus Ruit kom­men 119 Schü­ler ans HHG.

  • Nehmt ein gel­bes Kärt­chen.
  • Schnei­det es in der Länge zu (1 Schü­ler ist 5 mm)
  • Schreibt die An­zahl dar­auf.

Aus dem Scharn­hau­ser Park kom­men 68 Schü­ler ans HHG.

  • Nehmt ein gel­bes Kärt­chen.
  • Schnei­det es in der Länge zu (1 Schü­ler ist 5 mm)
  • Schreibt die An­zahl dar­auf.

Aus Kem­nat kom­men 30 Schü­ler ans HHG.

  • Nehmt ein gel­bes Kärt­chen.
  • Schnei­det es in der Länge zu (1 Schü­ler ist 5 mm)
  • Schreibt die An­zahl dar­auf.

Die Fra­ge­bö­gen von Ruit, Scharn­hau­ser Park und Kem­nat aus­wer­ten:

  • Wie­vie­le Schü­ler kom­men mit wel­chen Ver­kehrs­mit­tel kom­men die Schü­ler aus Berk­heim, Zoll­berg und Ess­lin­gen ans HHG?
  • Rech­net die Pro­zent­zah­len aus.
  • Nehmt für jedes Ver­kehrs­mit­tel ein hell­blau­es Kärt­chen.
  • Schnei­det die Kärt­chen in der Länge zu (1% ist 5mm)
  • Schreibt die Er­geb­nis­se auf die Kärt­chen.