Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Firma Steiff in China

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Steiff und China

GWG: Soll die Firma Mar­ga­re­te Steiff in China in­ves­tie­ren? Ein Pro­jekt­tag der Klas­se 8 b (Geo­gra­phie/Ge­mein­schafts­kun­de) 2008

Pro­blem­stel­lung : Die Schü­ler sol­len sich mit der Fra­ge­stel­lung aus­ein­an­der­set­zen, ob die Firma Mar­ga­re­te Steiff in China in­ves­tie­ren und dort einen Teil ihrer Pro­duk­ti­on durch­füh­ren soll. Vor der Ent­schei­dung in­for­miert sich das Ma­nage­ment der Firma über die öko­no­mi- schen, öko­lo­gi­schen, kul­tu­rel­len und land­schaft­li­chen Be­din­gun­gen. Die Bun­des­kanz­le­rin hat den Ma­na­ger der Firma dazu ein­ge­la­den, sie mit an­de­ren Ver­tre­tern von Un­ter­neh­mern bei ihrem Staats­be­such in China zu be­glei­ten.

Auf der dor­ti­gen Kon­fe­renz wer­den die Be­din­gun­gen einer mög­li­chen In­ves­ti­ti­on dis­ku­tiert.

Hin­ter­grund: In­te­gra­ti­ves Modul GWG 8

The­men­feld: Leben und Ar­bei­ten in ver­schie­de­nen Kul­tur­räu­men

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler

  • ken­nen und re­flek­tie­ren Le­bens- und Wirt­schafts­wei­sen in un­ter­schied­li­chen Kul­tur­räu­men;
  • sind in der Lage, Mög­lich­kei­ten und Gren­zen des kul­tu­rel­len und wirt­schaft­li­chen Aus­tau­sches zu er­ör­tern;
  • ver­fü­gen über Ein­sich­ten in Di­men­sio­nen einer nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung in der Einen Welt.

Pro­jekt­ver­lauf:

Ein­stieg

Fea­ture zu China

7:45 - 8:00

Vor­be­rei­te­tes Fea­ture

 

Feld­me­tho­de mit ei­ge­nen As­so­zia­ti­ons-be­grif­fen: an­schlie­ßend Clus­te­ring

8:00 - 8:30

Kärt­chen (6er Grup­pen), Stell­wän­de

 

Chi­na­film: erste Ant­wor­ten auf Be­griffs­fel­der

 

 

Pause

 

 

 

Ar­beits­pha­se

Kon­struk­ti­on einer Fra­ge­stel­lung: 9.40 Soll Firma Mar­ga­re­the Steiff in China in­ves­tie­ren?

Die Bun­des­kanz­le­rin grün­det Ar­beits­grup­pen, die we­sent­li­che In­for­ma­tio­nen zu­sam­men­stel­len, die die Un­ter­neh­men in Hin­blick auf eine In­ves­ti­ti­on un­ter­stüt­zen.

Gleich­zei­tig be­rei­tet sich die Bun­des­kanz­le­rin, der chi­ne­si­sche Mi­nis­ter­prä­si­dent und der Steiff-Ma­na­ger auf das Tref­fen vor.

9.40

6 Ar­beits-Grup­pen Rol­len­kar­ten und Info-Texte

3-Ar­beits­grup­pen Rol­len­kar­ten und Info-Texte

Auf einer Stell­wand wer­den Fach­be- grif­fe ge­klärt, z.B. In­ves­ti­ti­on, Nach­hal­tig­keit ...

Ex­per­ten­grup­pen sind:

Expertengruppen

Mit­tags­pau­se

 

 

 

Trans­fer

Kon­fe­renz wird durch­ge­führt:

1. Dar­stel­lung der Po­si­tio­nen der Ar­beits­grup­pen

2. Kri­ti­sche Nach­fra­gen von Pol. und Un­ter­neh­men

3. Kom­pro­miss aus­han­deln

4. Ver­trags­ab­schluss

14:00-15:00

Ab­lauf

Ur­teils­bil­dung

Re­fle­xi­on auf Meta-Ebene in Hin­blick auf Stan­dards

Kon­fron­ta­ti­on mit Real-Ent­schei­dung der Firma

15:00-15:30

Of­fe­nes Ge­spräch

Text:

Steiff: Bil­lig-Ted­dys aus China

Diese Seite als PDF her­un­ter­la­den [PDF] [109 KB]