Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ge­mein­schafts­kun­de

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Back­haus, Kers­tin/Mo­eg­ling, Klaus/Ro­sen­kranz, Su­san­ne: Kompetenz­orien­tie­rung im Po­li­tik­un­ter­richt. Balt­manns­wei­ler 2008

Breit, Gott­hard und Wei­ße­no, Georg: Von der tra­di­tio­nel­len Auf­ga­ben­kul­tur zu kompe­tenzorientierten Lern­auf­ga­ben.

In: Georg Wei­ße­no (Hg.): Po­li­tik­kom­pe­tenz. Was Un­ter­richt zu leis­ten hat. Bonn 2008

Deich­mann, Carl: Leis­tungs­mes­sung im Po­li­tik­un­ter­richt. Schwal­bach 2009

Die Kom­pe­tenz­de­bat­te. Eine Zwi­schen­bi­lanz. In: Kur­siv, Jour­nal für po­li­ti­sche Bil­dung, Heft 3/2008, Schwal­bach 2008

Detjen, Joa­chim: Po­li­ti­sche Ur­teils­fä­hig­keit – eine do­mä­nen­spe­zi­fi­sche Kern­kom­pe­tenz po­li­ti­scher Bil­dung. In: Po­li­ti­sche Bil­dung, H. 3/2004, S. 44-58

Detjen, Joa­chim: Po­li­ti­sche Bil­dung. Ge­schich­te und Ge­gen­wart in Deutsch­land. Mün­chen/Wien 2007

Forum für po­li­ti­sche Bil­dung (Hg.): Kom­pe­tenz­ori­en­tier­te po­li­ti­sche Bil­dung. In: In­for­ma­tio­nen zur po­li­ti­schen Bil­dung Nr. 29

http://​www.​pol​itis​cheb​ildu​ng.​com/?​Sel=461

Ge­sell­schaft für Po­li­tik­di­dak­tik und po­li­ti­sche Ju­gend- und Erwachsenen­bildung/­GPJE: Na­tio­na­le Bil­dungs­stan­dards für den Fach­un­ter­richt in der Po­li­ti­schen Bil­dung an Schu­len. Schwal­bach 2004

Ge­sell­schaft für Po­li­tik­di­dak­tik und po­li­ti­sche Ju­gend- und Erwachsenen­bildung/­GPJE: Ak­tu­el­le theo­re­ti­sche und em­pi­ri­sche Pro­jek­te in der Po­li­tik­di­dak­tik. Schwal­bach 2009

Hen­ken­borg, Peter: Ka­te­go­ria­le Bil­dung und kom­pe­tenz­ori­en­tier­te po­li­ti­sche Bil­dung
In: Georg Wei­ße­no (Hg.): Po­li­tik­kom­pe­tenz. Was Un­ter­richt zu leis­ten hat. Bonn 2008

Jung, Eber­hard (Hg.): Stan­dards für die po­li­ti­sche Bil­dung. Wies­ba­den 2005

Klie­me, Eck­hard. und Har­tig, Jo­han­nes: Kom­pe­tenz­kon­zep­te in den Sozial­wissen­schaften und im em­pi­ri­schen Dis­kurs. In: Pren­zel, M. et al (Hrsg.): Kom­pe­tenz­dia­gnos­tik. Wies­ba­den 2007, S. 11-29

Lind, Georg: Moral ist lehr­bar. Hand­buch zur Theo­rie und Pra­xis mo­ra­li­scher und de­mo­kra­ti­scher Bil­dung. Mün­chen 2003.

Mo­eg­ling, Klaus: Kom­pe­ten­zen, Stan­dards und In­di­ka­to­ren in der zwei­ten Phase der Leh­rer­bil­dung – de­fi­ni­to­ri­sche und kon­zep­tio­nel­le Grund­la­gen. In: Se­mi­nar - Leh­rer­bil­dung und Schu­le H. 2/2007, S. 40-46

San­der, Wolf­gang: Po­li­tik ent­de­cken – Frei­heit leben. Di­dak­ti­sche Grund­la­gen po­li­ti­scher Bil­dung. Schwal­bach/Ts., 3. Auf­la­ge 2008

Schat­t­schnei­der, Jes­si­ca: Ein Blick über den Tel­ler­rand – Ver­fah­ren zur Ent­wick­lung von Kom­pe­tenz­mo­del­len.
In: Dies. (Hg.) Do­mä­nen­spe­zi­fi­sche Dia­gnos­tik. Wis­sen­schaft­li­che Bei­trä­ge für die po­li­ti­sche Bil­dung. Schwal­bach 2007, S. 37-57

Wei­ße­no, Georg: Stan­dards für die po­li­ti­sche Bil­dung. Aus: Po­li­tik und Zeit­ge­schich­te, H.12/2005, Ber­lin, S. 32-38

Wei­ße­no, Georg: Kom­pe­tenz­mo­dell. In: Wei­ße­no, Georg u. a. (Hg.): Wör­ter­buch po­li­ti­sche Bil­dung. Schwal­bach 2007, S. 175-181