Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Fal­l­ana­ly­se zur Be­schäf­ti­gungs­po­li­tik

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

 

Schritt 1: Was ist?

 

 

 

1.3

Was sind die Aus­wir­kun­gen der Ar­beits­lo­sig­keit für die Betroffe­nen bzw. für die Ge­sell­schaft ins­ge­samt?

... das Pro­blem der Arbeits­losigkeit aus der Per­spek­ti­ve der Betroffe­nen und der All­ge­mein­heit be­ur­tei­len.
... den po­li­ti­schen Hand­lungsbedarf be­grün­den oder ver­nei­nen.

... ana­ly­sie­ren Be­rich­te über die von Arbeitslosig­keit Be­trof­fe­nen.
... ana­ly­sie­ren die Folge­kosten der Ar­beits­lo­sig­keit für die Allge­meinheit.

M 3 a-c
M 4

1.4

Über­prü­fung der Dar­stel­lung und Be­wer­tung des BMWi:
Struk­tu­rier­te Da­ten­ana­ly­se zum Ziel­be­reich Ar­beits­markt und Beschäfti­gung

...  Be­stands- und Strom­größen des Ar­beits­markts un­ter­schei­den und mit Daten be­le­gen.

... ana­ly­sie­ren mit Hilfe eines Mo­dells die Be­stands- und Stromgrö­ßen des Ar­beits­markts.

M 5
M 6
M 7
xxx bis M 8

1.5

Be­ur­tei­lung der ak­tu­el­len Si­tua­ti­on
(Kon­tro­ver­sen, Urteilsbil­dung)

... die Aus­wir­kung ak­tu­el­ler konjunktu­reller Ein­flüs­se auf die Be­schäftigung beur­teilen.
... die Wir­kung und die Le­gi­ti­ma­ti­on der Hartz IV-Re­for­men be­ur­tei­len.

... prü­fen die Auswirkun­gen der Kon­junk­tur und der Hartz IV-Refor­men auf die Strom­grö­ßen des Ar­beitsmarkts.

M 9
M 10
M 11
xxx bis M 12

Schritt 1: Was ist? Her­aus­ar­bei­ten von Ent­wick­lungs­trends (alle Po­li­tik­be­rei­che)

  • Ein­stieg: ak­tu­el­le wirt­schaft­li­che Si­tua­ti­on Prä­kon­zep­te der SuS: Hy­po­the­sen – Wer­tun­gen

  • Über­prü­fung: „Schlag­lich­ter der Wirt­schafts­po­li­tik“ (BMWi, Mo­nats­be­richt)

M 1a , M 2a/b ; al­ter­na­tiv M 1b

„Schlag­lich­ter“ – Trend­ana­ly­se

Auf­ga­be: Ver­glei­chen Sie die Aus­sa­gen des BMWi in den „Schlag­lich­tern“ und stel­len Sie den Trend, der sich dar­aus er­gibt, in Stich­wor­ten und gra­fisch dar:   Trend

 

Schlaglicht
M 1a, S 13 f.

Er­war­te­te Lö­sung

Folie 20

 

Wei­ter: Schritt 1: Was ist? Die Aus­wir­kun­gen der Ar­beits­lo­sig­keit


Skript: Her­un­ter­la­den [9,1 MB] als pdf [3,2 MB]
Prä­sen­ta­ti­on: Her­un­ter­la­den [3,7 MB] als pdf [0,7 MB]