Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Bei­spiel für Ein­stiegs­stun­de

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Staats­auf­ga­ben: sind diese im Haus­halt ad­äquat re­prä­sen­tiert?

Phase Kom­pe­tenz- ent­wick­lung Auf­ga­be So­zi­al­form Me­tho­de
Ein­stieg Prä­kon­zept Nenne 5 Ziele, die ein Staat fun­da­men­tal ver­fol­gen soll­te und be­zif­fe­re den pro­zen­tua­len Wert, wie viel sei­ner Staats­aus­ga­ben er dafür aus­ge­ben soll­te. EA Clus­ter und Be­punk­tung Al­ter­na­tiv: Bal­lon-me­tho­de
Er­ar­bei­tungs-
phase I
SuS ken­nen die ver­fas­sungs-mä­ßi­gen Staats­struk­tur-prin­zi­pi­en und Staats­zie­le (Art 20 und 20 a) Ar­bei­te aus Ar­ti­kel 20 GG die Staats­zie­le bzw. Staats­struk­tur-prin­zi­pi­en her­aus. EA
S-L Ge­spräch
Text­ar­beit
(M 1) Ta­fel­bild
Er­ar­bei­tungs-
phase II
SuS kön­nen die mög­li­che Dis­kre­panz ei­ge­ner Vor­stel­lun­gen und die reale Si­tua­ti­on be­ur­tei­lend ver­glei­chen. 1. Ordne dem Kreis­dia­gramm die ver­mu­te­te Staats­auf­ga­be zu.
2. Über­prü­fe das Er­geb­nis.
PA
S-L Ge­spräch
Text­ar­beit
(M 2) TB
Be­ur­tei­lungs-
phase
SuS kön­nen das Maß der Ab­bil­dung der Staats­prin­zi­pi­en im ak­tu­el­len Bun­des­haus­halt be­ur­tei­len. 1. Ver­glei­che die Er­geb­nis­se des Ein­stiegs mit der rea­len Si­tua­ti­on.
2. Be­ur­tei­le, in­wie­weit die Prin­zi­pi­en ad­äquat re­prä­sen­tiert sind.

An die­ser Stel­le ist im LV auf die Be­deu­tung der Län­der­haus­hal­te für In­ne­re Si­cher­heit und Bil­dung hin­zu­wei­sen.

GA Grup­pen-ge­spräch
Ver­tie­fungs-
phase
Sus kön­nen Al­ter­na­ti­ven im Haus­halt nen­nen und be­wer­ten. Un­ter­su­che an einer Haus­halts­po­si­ti­on die Mög­lich­kei­ten und Gren­zen einer Al­ter­na­ti­ve. EA
S-L Ge­spräch
In­ter­net- Ar­beit
Bsp. M 3

 

Wei­ter: Ma­te­ria­li­en

 

Um­set­zungs­vor­schlag: Po­li­ti­scher Ent­schei­dungs­pro­zess und Kon­trol­le po­li­ti­scher Herr­schaft am Bei­spiel Staats­fi­nan­zie­rung: der Bun­des­haus­halt
Um­set­zungs­vor­schlag: Her­un­ter­la­den [pdf] [274 KB]