Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M 17 Kom­po­nen­ten der ge­samt­wirt­schaft­li­chen Nach­fra­ge

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Ver­wen­dung des In­lands­pro­dukts Mrd €, in jew. Prei­sen %
Pri­va­te Kon­sum­aus­ga­ben 1.391,60 58,61
Kon­sum­aus­ga­ben des Staa­tes 475,30 20,02
Aus­rüs­tun­gen 154,90 6,52
Bau­ten 226,90 9,56
Sons­ti­ge An­la­gen 26,90 1,13
Vor­rats­ver­än­de­run­gen -17,90 -0,75
In­län­di­sche Ver­wen­dung 2.257,60 95,08
Au­ßen­bei­trag 116,90 4,92
Ex­por­te 1.006,50  
Im­por­te 889,60  
Brut­to­in­lands­pro­dukt 2.374,50  

(C) Ta­bel­le: Deut­sche Bun­des­bank, Mo­nats­be­richt Sept. 2012 Tab. X.1, S. 61* und Sta­tis­ti­sches Bun­des­amt;
ei­ge­ne Be­rech­nun­gen (%-Werte).

Wei­ter: M 18 Be­stim­mungs­grün­de der ro­bus­ten Be­schäf­ti­gungs­dy­na­mik


Skript: Her­un­ter­la­den [9,1 MB] als pdf [3,2 MB]
Prä­sen­ta­ti­on: Her­un­ter­la­den [3,7 MB] als pdf [0,7 MB]