Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ma­te­ria­li­en

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

M 1: Ar­ti­kel 20 und 20 a Grund­ge­setz

Ar­ti­kel 20

(1) Die Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land ist ein de­mo­kra­ti­scher und so­zia­ler Bun­des­staat.

(2) Alle Staats­ge­walt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wah­len und Ab­stim­mun­gen und durch be­son­de­re Or­ga­ne der Ge­setz­ge­bung, der voll­zie­hen­den Ge­walt und der Recht­spre­chung aus­ge­übt.

(3) Die Ge­setz­ge­bung ist an die ver­fas­sungs­mä­ßi­ge Ord­nung, die voll­zie­hen­de Ge­walt und die Recht­spre­chung sind an Ge­setz und Recht ge­bun­den.

(4) Gegen jeden, der es un­ter­nimmt, diese Ord­nung zu be­sei­ti­gen, haben alle Deut­schen das Recht zum Wi­der­stand, wenn an­de­re Ab­hil­fe nicht mög­lich ist.

Ar­ti­kel 20a

Der Staat schützt auch in Ver­ant­wor­tung für die künf­ti­gen Ge­ne­ra­tio­nen die na­tür­li­chen Le­bens­grund­la­gen und die Tiere im Rah­men der ver­fas­sungs­mä­ßi­gen Ord­nung durch die Ge­setz­ge­bung und nach Maß­ga­be von Ge­setz und Recht durch die voll­zie­hen­de Ge­walt und die Recht­spre­chung.

Ar­beits­auf­trag:

Ar­bei­te aus Ar­ti­kel 20 GG die Staats­zie­le bzw. Staats­struk­tur­prin­zi­pi­en her­aus.

M 2 a) Bun­des­haus­halt 2012 - Aus­ga­ben­sei­te(Ent­wurf)

Kreisdiagramm

aus: http://​www.​bun​desh​aush​alt-​info.​de

Ar­beits­auf­trag:

Ordne dem Kreis­dia­gramm die ver­mu­te­te Staats­auf­ga­be zu.

M 2 b) Ver­tei­lung

(aus: http://​www.​bun​desh​aush​alt-​info.​de )

Staatsaufgabe 1 Staatsaufgabe 2

Ar­beits­auf­trag:

Über­prü­fe das Er­geb­nis. Bei wel­chen Po­si­tio­nen war die Ab­wei­chung am größ­ten. Ver­su­che die Dis­kre­panz zu er­klä­ren.

M 3: Bei­spiel für Ein­zel­po­si­ti­on El­tern­geld
Haus­halts­stel­le: 1710 681 02 - 232

Elterngeld

 

(C) Bil­der und Gra­fi­ken: Mit freund­li­cher Ge­neh­mi­gung des Bun­des­mi­nis­te­ri­um der Fi­nan­zen

 

Um­set­zungs­vor­schlag: Po­li­ti­scher Ent­schei­dungs­pro­zess und Kon­trol­le po­li­ti­scher Herr­schaft am Bei­spiel Staats­fi­nan­zie­rung: der Bun­des­haus­halt
Um­set­zungs­vor­schlag: Her­un­ter­la­den [pdf] [274 KB]