Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Materialverzeichnis; Zuordnung zur Präsentation

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.


Hinweis: Nicht für alle hier aufgeführten Materialien konnten die Rechte zur online-Präsentation eingeholt werden. Platzhalter verweisen auf die Originalquellen.

M Nr.

Titel

Präsen-
tation

M 1a Was ist? –  Bestandsaufnahme der wirtschaftlichen Entwicklung: „Schlaglich­ter der Wirtschaftspolitik“ Teil II 08 – 11/2012 im Vergleich Nr. 3.1
Folien Nr. 16 – 19
M 1b Die Herbstprojektion der Bundesregierung
M 2a Übersicht: Die Aufgabenbereiche der Wirtschaftspolitik  
M 2b Übersicht: Die Aufgabenbereiche der Wirtschaftspolitik; erwartete Lösung zum Schritt 1  
M 3 - Das Schicksal arbeitslos zu sein
- Arme sterben früher
- Psychische Folgen der Arbeitslosigkeit
Nr. 3.2
Folie Nr.20
M 4 Die Kosten der Arbeitslosigkeit (2011)
M 5 Gerhard Willke: Ein Modell des Arbeitsmarkts Nr. 3.3 Folie Nr. 21
M 6 Bestandsgrößen und Stromgrößen der Arbeitslosigkeit
(Juli – September 2012)
M 7 Eckwerte des Arbeitsmarkts (Bestandsgrößen; Oktober 2012)  
M 8a Zugang in Arbeitslosigkeit (Stromgrößen; Oktober 2012)  
M 8b Abgang aus Arbeitslosigkeit (Stromgrößen – Oktober 2012)  
M 9 Der wirtschaftspolitische Handlungsrahmen der Sozialen Marktwirtschaft Nr. 3.4
M 10 Karikatur: „Wir sparen ein ...“
M 11 Analyse: Die Zugangsseite der Arbeitslosigkeit
M 12 Analyse: Die Abgangsseite der Arbeitslosigkeit
M 13 Entscheidungsbaum: Kann die Bundesregierung die wirtschaftliche Entwick­lung beeinflussen? Nr. 3.5 Folie Nr..20
M 14 Entscheidungsbaum: Was kann/soll die Wirtschaftspolitik gegen die Arbeitslo­sigkeit tun?
M 15 Reales Bruttoinlandsprodukt und Arbeitslosigkeit im Vergleich (2007 – 2012)
M 16 Die Struktur des deutschen Außenhandels (Januar – Juli 2012)
M 17 Komponenten der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage
M 18 Sachverständigenrat: Bestimmungsgründe der robusten Beschäftigungsdyna­mik
M 19 Bundeskanzler Gerhard Schröder: Rede vor dem World Economic Forum in Da­vos, 28.01.2005
M 20 Angela Merkel: Vorrang für den Abbau der Staatsverschuldung und Strukturre­formen Nr. 3.6
Folien Nr..25 f.
M 21 BMWi: Fiskaldisziplin stärkt das Wirtschaftswachstum
M 22 Peter Bofinger: Die Überwindung des „infernalischen Dreiecks“  
M 23 Peter Bofinger: „Die makroökonomische Krise oder: Brüning lässt grüßen“  
M 24 Karikatur: An den Hebeln der Macht (Thomas Plaßmann) Nr. 4
Folien Nr. 23 – 26
M 25 Lassen sich Systeme und Akteure in modernen Gesellschaften steuern?
M 26 Zwischenbilanz: Was leistet der Bündelungsansatz? Nr. 5
Folien Nr.27 f.

Weiter: M 1a Was ist? –  Bestandsaufnahme der wirtschaftlichen Entwicklung


Skript: Herunterladen [9,1 MB] als pdf [3,2 MB]
Präsentation: Herunterladen [3,7 MB] als pdf [0,7 MB]