Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

De­fi­ni­ti­on

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

M 1: Was ist ein „homo oe­co­no­mi­cus“?

Aus: Karl Ho­mann und Mat­thi­as Meyer. Wirt­schafts­wis­sen­schaft­li­che Theo­rie­bil­dung. Aus: Öko­no­mi­sche Bil­dung kom­pakt, Band 7, Bil­dungs­haus Schul­buch­ver­la­ge Wes­ter­mann, Braun­schweig, 2005, S. 30 f.

Die öko­no­mi­sche Hand­lungs­theo­rie ver­steht unter dem homo oe­co­no­mi­cus mo­dell­haft ein In­di­vi­du­um, wel­ches unter Re­strik­tio­nen sei­nen Nut­zen ma­xi­mie­ren möch­te und Ent­schei­dun­gen dem­entspre­chend ra­tio­nal durch­führt. Unter Re­strik­tio­nen wer­den dabei die Gren­zen ver­stan­den, vor denen das In­di­vi­du­um bei dem Wunsch nach Er­fül­lung sei­ner un­end­li­chen Wün­sche steht. Unter dem Nut­zen wird in der mo­der­nen Öko­no­mik nicht nur der Geld­nut­zen ver­stan­den. Die Idee der Ma­xi­mie­rung meint, dass Ak­teu­re auf An­rei­ze re­agie­ren und ent­spre­chend Ent­schei­dun­gen tref­fen, die ihren Nut­zen er­hö­hen.

(C) Mit freund­li­cher Ge­neh­mi­gung des Ver­lags: Bil­dungs­haus Schul­buch­ver­la­ge Wes­ter­mann

Auf­ga­ben­stel­lung:

  1. Er­läu­tern Sie das Mo­dell des „homo oe­co­no­mi­cus“ an fol­gen­dem Bei­spiel: Du ver­fügst über ge­spar­tes Geld von 300 €. Du hast zwei Wün­sche: Den Kauf einer Spie­le­kon­so­le im Wert zwi­schen 200 und 300 € und den Kauf eines hoch­wer­ti­gen ta­blet-com­pu­ters im Wert von ca. 500 €, wofür du noch län­ger spa­ren müss­test. Wie ver­hältst du dich?
  2. Er­läu­tern Sie das Mo­dell des „homo oe­co­no­mi­cus“ an einem ei­ge­nen Bei­spiel Ihrer Wahl.
  3. Über­prü­fen Sie, in­wie­weit ein Steu­er­zah­ler dem Mo­dell des homo oe­co­no­mi­cus ent­spricht.

Die Dis­kus­si­on um den Homo oe­co­no­mi­cus: Texte um die Dis­kus­si­on zur Gül­tig­keit des Mo­dells fin­den sich ak­tu­ell bei
http://​www.​the­eu­ro­pean.​de/​de­bat­te/​7753-​homo-​oe­co­no­mi­cus-​2

 

Homo oe­co­no­mi­cus: ein um­strit­te­nes Ver­hal­tens­mo­dell
Steu­er­spiel "Pay as you want": Her­un­ter­la­den [pdf] [4,3 MB]