Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Li­te­ra­tur- und Quel­len­ver­zeich­nis

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Bei­chelt, Timm: Deutsch­land und Eu­ro­pa. Die Eu­ro­päi­sie­rung des po­li­ti­schen Sys­tems. Wies­ba­den 2009.

Bun­des­re­gie­rung: Deut­sches Sta­bi­li­täts­pro­gramm. Ak­tua­li­sie­rung 2012; o.O.
PDF unter http://​www.​bun​desf​inan​zmin​iste​rium.​de.

Bun­des­re­gie­rung: Na­tio­na­les Re­form­pro­gramm 2012. Ber­lin 2012.
PDF unter www.​bmwi.​de.

EU-Kom­mis­si­on: Jah­res­wachs­tums­be­richt 2013 (An­nu­al Growth Sur­vey, AGS). Brüs­sel 28.11.2012.

Eu­ro­päi­sches Par­la­ment, Aus­schuss für re­gio­na­le Ent­wick­lung: Ent­wurf einer Stel­lung­nah­me des Aus­schus­ses für re­gio­na­le Ent­wick­lung für den Aus­schuss für Be­schäf­ti­gung und so­zia­le An­ge­le­gen­hei­ten, 07.11.2012. PDF Nr. PE500.413v01-00. © Eu­ro­päi­sche Union, 2013 – Quel­le: Eu­ro­päi­sches Par­la­ment

Ha­ber­mas, Jür­gen (2011): Ein Pakt für oder gegen Eu­ro­pa?
PDF unter http://​ecfr.​eu/​con­tent/​news/​ha­ber­mas_​speak­s_​at_​ecfr_​ber­lin_​event

Ha­cker, Björn /Till van Treeck (2010): Wie ein­fluss­reich wird die eu­ro­päi­sche Go­ver­nan­ce? Re­for­mier­ter Sta­bi­li­täts- und Wachs­tums­pakt, Eu­ro­pa 2020-Stra­te­gie und „Eu­ro­päi­sches Se­mes­ter. Ber­lin (Fried­rich-Ebert-Stif­tung). PDF unter http://​li­bra­ry.​fes.​de/​pdf-​files/​id/​ipa/​07108.​pdf.

Hal­ler­berg, Mark u,a. (2012): An As­sess­ment of the Eu­ro­pean Se­mes­ter. Brüs­sel. (Stu­die im Auf­trag des EP); PDF unter http://​www.​brue­gel.​org.
© Eu­ro­päi­sches Par­la­ment

Kai­ser, Franz Josef / Hans Ka­min­ski: Me­tho­dik des Öko­no­mie­un­ter­richts. 4. Auf­la­ge, Bad Heil­brunn 2012.

Kai­ser, Franz Josef / Vol­ker Brett­schnei­der: Fall­stu­die, in: Jür­gen Wiech­mann (Hrsg.): Zwölf Un­ter­richts­me­tho­den. Viel­falt für die Pra­xis. 5. Aufl., Wein­heim und Basel 2011; hier: S. 146.

Rap­pen­glück, Ste­fan: Eu­ro­pa­be­zo­ge­nes Ler­nen, in: Wolf­gang San­der (Hrsg.): Hand­buch po­li­ti­sche Bil­dung. 3. Aufl. Schwal­bach/Ts. 2005, S. 456 – 468.

Roth, Hein­rich: Päd­ago­gi­sche Psy­cho­lo­gie des Leh­rens und Ler­nens, 8. Aufl. Han­no­ver 1965.

Schwar­zer, Da­nie­la: Eco­no­mic Go­ver­nan­ce in der Eu­ro­zo­ne, in: Aus Po­li­tik und Zeit­ge­schich­te 4/2012, S. 17 – 24.


Wei­ter: Ma­te­ria­li­en


Skript: Her­un­ter­la­den als pdf [0,2 MB]
Prä­sen­ta­ti­on: Her­un­ter­la­den als pdf [180 KB]