Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Das Bei­spiel des Eu­ro­päi­schen Se­mes­ters

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Glie­de­rung

1. Die Ver­ord­nung zum Eu­ro­päi­schen Se­mes­ter – „in a nuts­hell“
2. Die Fal­l­ana­ly­se zum Eu­ro­päi­schen Se­mes­ter – struk­tu­riert durch die Leit­fra­gen des Bün­de­lungs­an­sat­zes
3. Der Po­li­tik­zylus zu Be­ginn des Eu­ro­päi­schen Se­mes­ters: Der Jah­res-Wachs­tums­be­richt der EU-Kom­mis­si­on für 2013
4. Vor­schlag für eine Fall­stu­die im Un­ter­richt
5. Li­te­ra­tur- und Quel­len­ver­zeich­nis


Die Stan­dards – eine kri­ti­sche Be­stands­auf­nah­me

  • Hoher An­teil in­sti­tu­tio­nen­kund­li­cher Stan­dards – mit hohen de­skrip­ti­ven An­tei­len;
  • „Neo­rea­lis­ti­sche Sicht“ ge­trenn­ter Po­li­tik­sphä­ren ist ob­so­let (vgl. Bei­chelt 2009: 45 f.);
  • Der Be­griff des po­li­ti­schen Sys­tems fehlt; Ver­fas­sungs­recht­li­che Ter­mi­no­lo­gie dys­funk­tio­nal für die Ana­ly­se des po­li­ti­schen Meh­re­be­nen­sys­tems der EU. – Aber wir kön­nen mit dem Sys­tem­be­griff „bün­deln“.
    Vgl. Skript S. 2 f.

 

Wei­ter: Die Ver­ord­nung zum Eu­ro­päi­schen Se­mes­ter – „in a nuts­hell“


Skript: Her­un­ter­la­den als pdf [0,2 MB]
Prä­sen­ta­ti­on: Her­un­ter­la­den als pdf [180 KB]