Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M 3 Aus­wir­kun­gen der Ar­beits­lo­sig­keit

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

M 3a Das Schick­sal ar­beits­los zu sein

In Ihrem Text be­schreibt die Au­to­rin aus­führ­lich ihre Er­fah­run­gen mit den Job-Cen­tern, deren Be­hand­lung sie als will­kür­lich und ent­wür­di­gend emp­fin­det.
Quel­le: Ein Le­ser­brief von T. Wag­ner, 31.01.2011; zu­gäng­lich unter http://​www.​gegen-​hartz.​de.


M 3b Arme ster­ben frü­her (Aus­zug)

Dorit Kor­witz, Arme ster­ben frü­her, in: Zeit-On­line 12.07.2012
http://​www.​zeit.​de/​2012/​29/​Armut-​Reich­tum-​Ge­sund­heit


M 3c Psy­chi­sche Fol­gen der Ar­beits­lo­sig­keit

Psychische Folgen der Arbeitslosigkeit

(C) Ger­hard Will­ke, Wirt­schafts­po­li­tik, Ber­lin 2003, S. 42.
Mit freund­li­cher Ge­neh­mi­gung des Ver­lags.


Wei­ter: M 4 Die Kos­ten der Ar­beits­lo­sig­keit 2011


Skript: Her­un­ter­la­den [9,1 MB] als pdf [3,2 MB]
Prä­sen­ta­ti­on: Her­un­ter­la­den [3,7 MB] als pdf [0,7 MB]