Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ver­laufs­pla­nung

 

Or­ga­ni­sa- ti­ons­form

Zeit

Lern-
phase

In­halt und Me­tho­de

Ma­te­ria­li­en

Hin­wei­se

P

3

k

Ein­stieg  münd­lich: Ta­fel­bild Fla­sche und Wein­glas

Fra­ge­bo­gen Al­ko­hol, Zi­ga­ret­ten, Can­na­bis

Raum für ei­ge­ne Er­fah­rung geben.

EA

3

I

Schätz­fra­ge

s.o.

 

PA

3

koop

Ver­gleich mit Part­ner

s.o.

 

P

3-5

k

Schau­bild münd­lich ana­ly­sie­ren

Link 1 :
Farb­fo­lie „Das erste Mal“ Glo­bus Schau­bild Nr. 5029
http://​www.​pic­tu­re-​al­li­an­ce.​com/
glo­bus.html

03 AA Schau­bild

Ein­fa­ches Schau­bild, mög­lich ohne vor­he­ri­ge Er­ar­bei­tung der Schau­bild-
ana­ly­se

P

5

k

Text „Sau­fen auf dem Stun­den­plan“, Über­schrift und Ein­füh­rungs-
ab­schnitt ana­ly­sie­ren (grobe Ori­en­tie­rung),

Link 2 .
http://​www.​sued
deut­sche.de/kar­rie­re/
ju­gend­li­che-und-
al­ko­hol-sau­fen-auf-
dem-stun­den­plan-
1.1071614

Rol­len-
spiel­kar­te

Übung Le­se­kom­pe­tenz nach Schwie­rig-
keits­grad

Auf Text­art „In­ter­view“ hin­wei­sen, für man­che SuS un­ge­wohn­te Ei­gen­hei­ten

EA

20

I

De­tail­lier­te Auf­ga­ben in­di­vi­du­ell be­ar­bei­ten, nach Schwie­rig-
keits­grad.

s.o.

Ar­beits­blatt

SuS selbst wäh­len las­sen oder Auf­ga­ben zu­ord­nen; Fremd­wör­ter-
buch zur Ver­fü­gung stel­len.

P

10

k

Er­geb­nis­se ver­glei­chen und si­chern

s.o.

Ar­beits­blatt

Fo­li­en­vor­la­ge

Ni­veaus 1 und 2: even­tu­ell über Fo­li­en, Ni­veau 3 Schü­ler-
bei­spie­le be­spre­chen, nach Zeit­rah­men va­ri­ie­ren

 

 

 

Vor­be­rei­tung Rol­len­spiel: Soll an un­se­rer Schu­le das Pro­jekt ein­ge­führt wer­den?

 

 

EA

5

I

Phase 1:
in­di­vi­du­ell

Rol­len­spiel­kar­ten

 

PA/GA

10

koop

Phase 2:
in der Klein­grup­pe er­gän­zen

 

 

P

12-15

I/K

Rol­len­spiel durch­füh­ren

Dis­kus­si­on be­ur­tei­len , ei­ge­ne Mei­nung, HA Vor­schlag

Evtl. star­ke Schü­ler aus­wäh­len, Va­ria­ti­on Fish­bowl- Me­tho­de, für un­er­prob­te Klas­sen PA für Rol­len

EA

3

I

Mei­nungs-
fra­ge­bo­gen

 

 

P

10

k

Ab­stim­mung/ End­er­geb­nis/ ein­zel­ne Mei­nun­gen

HA

 

AA = Ar­beits­auf­trag, AB = Ar­beits­blatt, EA = Ein­zel­ar­beit, F = Folie, GA = Grup­pen­ar­beit, HA = Haus­auf­ga­ben, I = In­for­ma­ti­on, L = Leh­rer/in, P = Ple­num, PA = Part­ner­ar­beit, PPT = Prä­sen­ta­ti­on, S = Schü­ler/innen, TA = Ta­fel­an­schrieb, UA = Un­ter­richts­ar­ran­ge­ment, k = kol­lek­tiv, koop = ko­ope­ra­tiv, i = in­di­vi­du­ell

 

Ver­laufs­pla­nung her­un­ter­la­den [doc][54 KB]