Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lern­kar­te_P-Q-R-S-T-Me­tho­de

Mit Hilfe der P-Q-R-S-T- Me­tho­de
we­sent­li­che Aus­sa­gen des Tex­tes er­ken­nen und be­ar­bei­ten

Fol­gen­de Ar­beits­schrit­te hel­fen dir dabei, den In­halt eines Tex­tes rich­tig zu ver­ste­hen.
Die ein­zel­nen Schrit­te sind durch die Buch­sta­ben P – Q – R – S – T ab­ge­kürzt.
Das sind Be­grif­fe aus dem Eng­li­schen und sie be­deu­ten:

P: Pre­view – Q: Ques­ti­ons – R: Rea­ding – S: Sta­ting – T: Test

Was für Schrit­te sind das genau?

P

Pre­view
„Ver­schaf­fe dir einen Über­blick (=pre­view) über den Auf­bau des Tex­tes
(Ein­lei­tung, Ab­schnit­te oder Teil­the­men, Schluss)

Q

Ques­ti­ons
Über­le­ge dir Fra­gen, auf die du Ant­wor­ten fin­den willst.
Zum Bei­spiel:
Wer wird an­ge­spro­chen/über wen wird ge­spro­chen (Per­so­nen oder Grup­pen)?
Wel­che Grün­de oder Ziele/Ab­sich­ten oder In­ter­es­sen haben sie?
Was genau ist das Pro­blem, über das ge­strit­ten wird? Wel­che po­si­ti­ven oder ne­ga­ti­ven Fol­gen gibt es?
Wel­che Lö­sun­gen für das Pro­blem wer­den im Text ge­nannt?

R

Rea­ding
„Lies den Text, wenn mög­lich, ein zwei­tes Mal.“

S

Sta­ting
„For­mu­lie­re den Leit­ge­dan­ken oder das Haupt­the­ma in dei­nen Wor­ten.“ (ca. 2 Sätze)

T

Test
„Teste, ob du den Text ver­stan­den hast, indem du
a. die Fra­gen (> siehe Q: Ques­ti­ons) schrift­lich be­ant­wor­test
b. einem Mit­schü­ler den Text er­klärst.“

Lern­kar­te_P-Q-R-S-T-Me­tho­de her­un­ter­la­den [doc][33 KB]