Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kom­pe­tenz­ras­ter

Kom­pe­tenz­ras­ter „Ein­lei­tung schrei­ben“

Ein­lei­tung be­wer­tet vom Schü­ler/in:

_______________________________________________

Durch:

_______________________________________________


Auf­ga­ben:

  1. Lies dir das Kom­pe­tenz­ras­ter zu­nächst gründ­lich durch.
  2. Lies dir die Ein­lei­tung dei­ner Mit­schü­ler / dei­ner Mit­schü­le­rin­nen auf­merk­sam durch.
  3. Mar­kie­re durch an­kreu­zen oder Farbe, auf wel­chem Kom­pe­tenz­be­reich du die dir vor­ge­leg­te Ein­lei­tung be­wer­test. Jeder aus der Grup­pe braucht eine an­de­re Farbe, damit die Be­wer­tun­gen zu­ge­ord­net wer­den kön­nen.
  4. Be­sprecht eure Grup­pen­er­geb­nis­se und no­mi­niert die beste Ein­lei­tung in der Grup­pe.

 

Merk­mal

Sehr gut

Gut

Be­frie­di­gend

Feh­ler­haft

Thema

Die Ein­lei­tung er­klärt das Thema sehr gut und klärt den Leser auf.

Die Ein­lei­tung er­klärt das Thema gut, der Leser wird in­for­miert.

Die Ein­lei­tung er­klärt das Thema, der Leser hat aber of­fe­ne Fra­gen.

Die Ein­lei­tung führt nicht/ zu wenig zum Thema hin.

Über-
lei­tungs-
satz

Die Ein­lei­tung endet mit einem Über­lei­tungs-
satz pas­send zur Auf­ga­ben-stel­lung.

Die Ein­lei­tung endet mit einem Über­lei­tungs-
satz, eine An­ga­be aus der Auf­ga­ben-
stel­lung fehlt.

Die Ein­lei­tung endet mit einem Über­lei­tungs-
satz, bei dem meh­re­re An­ga­ben aus der Auf­ga­ben-stel­lun­gen feh­len.

Die Ein­lei­tung endet ohne Über­lei­tungs-
satz.

Pas­sung

Die Art der Ein­lei­tung passt sehr gut zum Thema.

Die Ein­lei­tung passt gut zum Thema, eine an­de­re Art wäre aber bes­ser ge­we­sen.

Die Ein­lei­tungs­art passt wenig zum Thema. Eine an­de­re Art wäre bes­ser ge­we­sen.

Die Ein­lei­tungs­art passt nicht zum Thema.

Span­nung / In­ter­es­se

Die Ein­lei­tung ist span­nend for­mu­liert. Der Leser be­kommt Lust wei­ter­zu­le­sen.

Die Ein­lei­tung ist in­ter­es­sant for­mu­liert.

Die Ein­lei­tung ist wenig in­ter­es­sant und span­nend. Das In­ter­es­se des Le­sers wird zu wenig ge­weckt.

Die Ein­lei­tung ist lang­wei­lig, der Leser be­kommt kein In­ter­es­se wei­ter zu lesen.

Spra­che

Sehr guter Stil, keine Wort-
wie­der­ho­lun­gen, Gram­ma­tik- Satz­bau- Recht­schreib-feh­ler.

Guter Stil, ein­zel­ne Flüch­tig­keits-feh­ler bei Gram­ma­tik, Satz­bau, Recht-
schrei­bung.

Er­kenn­ba­re Feh­ler bei Gram­ma­tik, Wort­wahl, Satz­bau und/ oder Recht-
schrei­bung. Viele Wie­der-
ho­lun­gen.

Viele Feh­ler bei Gram­ma­tik, Wort­wahl, Satz­bau, Recht-schrei­bung. Viele Wie­der-ho­lun­gen. Sprach ist un­ver­ständ­lich.

 

Kom­pe­tenz­ras­ter her­un­ter­la­den [docx][13 KB]