Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Auf­ga­ben­blatt

Ei­ge­ne Ge­dan­ken und einen Stand­punkt zu einem Thema fin­den

Bei die­sem Lern­schritt geht es darum, dass du dir zu dem Thema „Müs­sen Mar­ken­kla­mot­ten sein?“ ei­ge­ne Ge­dan­ken machst, einen be­grün­de­ten Stand­punkt ein­nimmst und die­sen mit den Text­aus­sa­gen ver­gleichst.

 

1.  einen ei­ge­nen Stand­punkt ent­wi­ckeln

Thema „Müs­sen Mar­ken­kla­mot­ten sein?“

  • Wähle aus den Lern­kar­ten am Leh­rer­tisch die Lern­kar­te aus, die dir am meis­ten zu­sagt.
  • Be­ar­bei­te die Auf­ga­be auf der Lern­kar­te.

 

2.  den ei­ge­nen Stand­punkt mit dem Text ver­glei­chen
  • Lege deine Text­zu­sam­men­fas­sung (A-3-Strei­fen) und deine fer­tig be­ar­bei­te­te Lern­kar­te aus Auf­ga­be 1 vor dich hin.
  • Hole dir für diese Auf­ga­be am Leh­rer­tisch die neue Lern­kar­te „mit Sym­bo­len und Far­ben den ei­ge­nen Stand­punkt mit den Text­aus­sa­gen ver­glei­chen“
  • Mar­kie­re auf den A-3-Strei­fen und dei­ner fer­tig be­ar­bei­te­ten Lern­kar­te aus Auf­ga­be 1, wo du:
    1. über­ein­stimmst / zu­stimmst
    2. ge­gen­tei­li­ger Mei­nung bist
    3. teil­wei­se zu­stimmst
    4. Ge­sichts­punk­te und Ge­dan­ken hast, die über den Text hin­aus­ge­hen.
  • No­tie­re auf dei­ner Lern­kar­te  aus Auf­ga­be 1 die Num­mer des DIN-A3-Strei­fens. Da­durch er­kennst du, wel­che Text­aus­sa­ge (=A3-Strei­fen) mit dei­nen ei­ge­nen Ge­dan­ken zum Thema im Zu­sam­men­hang steht.

 

3.  das Er­geb­nis be­spre­chen und über­ar­bei­ten
  • Suche dir einen Mit­schü­ler/eine Mit­schü­le­rin, mit dem/der du dich über die Er­geb­nis­se aus­tauschst.
  • Tauscht eure Sitz­plät­ze und über­prüft das Er­geb­nis des Lern­part­ners nach fol­gen­den Kri­te­ri­en:
    Hat jeder min­des­tens einen Ge­sichts­punkt ge­fun­den, wo er/sie:
  1. über­ein­stimmt/zu­stimmt
  2. ge­gen­tei­li­ger Mei­nung ist
  3. teil­wei­se zu­stimmt
  4. Ge­sichts­punk­te und Ge­dan­ken hat, die über den Text hin­aus­ge­hen.
  • Be­sprecht eure Be­ob­ach­tun­gen.
  • Über­ar­bei­tet und er­gänzt je­weils euer Er­geb­nis.
  • Mel­det Fra­gen und Un­klar­hei­ten dem Leh­rer zu­rück.

 

 

Auf­ga­ben­blatt her­un­ter­la­den [doc][35 KB]