Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ta­fel­bild

1. Wel­chen Stand­punkt habe ich zu den Text­aus­sa­gen ge­fun­den?

Textaussage

 

 

2. Wie mar­kie­re ich in mei­nen Un­ter­la­gen
(meine Zu­sam­men­fas­sung der Text­aus­sa­gen und meine Lern­kar­ten mit mei­nen ei­ge­nen Ge­dan­ken zum Thema) wo ich zu­stim­me, ab­leh­ne usw.?

Bei­spiel
[ein Bei­spiel ei­ge­ner Wahl mit den Schü­lern be­ar­bei­ten]

Text­aus­sa­ge auf einem DIN-A3-Strei­fen

 

Lern­kar­te „Sprich­wör­ter und Re­de­wen­dun­gen“

Der Mar­kenzwang macht El­tern und Kin­dern das Leben schwer.   „Man wirft sich in Scha­le, um sich zu schüt­zen.“
Auswahl  
  • Auswahl geht vie­len Ju­gend­li­chen so, weil man oft von an­de­ren in der Klas­se gar nicht ernst ge­nom­men wird, wenn man keine Mar­ken trägt
  • wenn man genug Selbst­be­wusst­sein hat, braucht
    man keine Mar­ken­kla­mot­ten, da schützt einem das Selbst­be­wusst­sein vor dem dum­men Ge­re­de

 

 

Ta­fel­bild her­un­ter­la­den [doc][58 KB]