Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lern­kar­te rich­tig-falsch-Aus­sa­gen

Mit Hilfe von „rich­tig-falsch-Aus­sa­gen“
we­sent­li­che Aus­sa­gen des Tex­tes er­ken­nen und be­ar­bei­ten

 

Auf­ga­be

  1. Kreu­ze bei jeder Aus­sa­ge an, ob sie rich­tig oder falsch ist.
  2. Wenn du un­si­cher bist, lies die ent­spre­chen­den Ab­schnit­te im Text noch ein­mal durch.

 

 

 

rich­tig

falsch

1

Unter Ju­gend­li­chen ge­nießt nur An­er­ken­nung, wer Mar­ken­klei­dung trägt.

 

 

2

Ju­gend­li­che ent­schei­den sich aus frei­er Über­zeu­gung für Mar­ken­klei­dung.

 

 

3

Mar­ken­klei­dung ist teuer, weil sie eine hohe Qua­li­tät hat.

 

 

4

El­tern kau­fen ihren Kin­dern Mar­ken­klei­dung ohne Be­den­ken.

 

 

5

Wer­be­agen­tu­ren in­ves­tie­ren viel Geld, um Mar­ken­klei­dung bei Ju­gend­li­chen durch­zu­set­zen.

 

 

6

Mar­ken­klei­dung zu kau­fen ist ein Zei­chen für eine er­wach­se­ne Per­sön­lich­keit.

 

 

7

Wenn El­tern ihren Kin­dern keine Mar­ken­klei­dung kau­fen, scha­den sie den Kin­dern.

 

 

8

Wer Mar­ken­klei­dung kauft, ist von der Wer­be­in­dus­trie ma­ni­pu­liert.

 

 

 

 

Lern­kar­te rich­tig-falsch-Aus­sa­gen her­un­ter­la­den [doc][35 KB]