Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lern­kar­te State­ments

Ei­ge­ne Ge­dan­ken und einen Stand­punkt zu einem Thema fin­den

Wenn du zu einem Thema bzw. zu einem Text, der ein be­stimm­tes Pro­blem dis­ku­tiert, eine Stel­lung­nah­me schrei­ben sollst, und du hin und her über­legst, was du da schrei­ben kannst, dann hilft dir die fol­gen­de Me­tho­de, mög­lichst viele ver­schie­de­ne Ge­dan­ken zum Thema und einen ei­ge­nen Stand­punkt zu fin­den.

State­ments

Auf­ga­be

Über­le­ge dir Ant­wor­ten auf die fol­gen­den Fra­gen:

  • Was fällt dir zu dem je­wei­li­gen Bild ein?
  • Was fin­dest du gut, was lehnst du eher ab?

No­tie­re dir deine Ge­dan­ken in den Sprech­bla­sen.

Sprechblase

„Die meis­ten Mar­ken­sa­chen haben ja ir­gend­wo auch ihr Zei­chen. Das heißt, du be­zahlst Geld, um Wer­bung für die Firma ma­chen zu kön­nen. Du bist so­zu­sa­gen die Wer­be­ta­fel für die Un­ter­neh­men.“
(Schü­le­rin in einer Dis­kus­si­on)

 

Sprechblase
Sprechblase

„Wir haben eine ein­heit­li­che Schul­klei­dung ein­ge­führt, weil damit das Zu­sam­men­ge­hö­rig­keits­ge­fühl in der Schu­le ge­stärkt wird.“ (ein Leh­rer)

 

Sprechblase
Sprechblase

„Ich bin für Qua­li­tät. Des­halb kaufe ich nur Mar­ken­klei­dung.“
(Schü­ler im Pau­sen­ge­spräch auf dem Schul­hof)

 

Sprechblase
Sprechblase

„Es­prit, Zara und Nike las­sen in den glei­chen Fa­bri­ken in armen Län­dern pro­du­zie­ren wie Tchi­bo oder C&A. Die Ar­bei­ter, die die Klei­dung her­stel­len, ver­die­nen viel zu wenig Geld, egal ob sie für eine Marke pro­du­zie­ren oder nicht. Da muss man sich doch fra­gen, wer denn ei­gent­lich am hohen Preis der Mar­ken­kla­mot­ten ver­dient? Die Ar­bei­ter je­den­falls nicht!“
(un­be­kannt)

 

Sprechblase
Sprechblase

„Die Mar­ken­kla­mot­ten sind toll de­signt. Das sieht man auf den ers­ten Blick. Wenn man sie trägt, dann un­ter­schei­det man sich ein­fach von denen mit No-Name-Pro­duk­ten.“
(ein 16-jäh­ri­ges Mäd­chen)

 

Sprechblase
Sprechblase

„Wir be­ob­ach­ten Fol­gen­des: Man­che Kun­den kau­fen ganz ge­zielt ein Pro­dukt, das teu­rer ist als an­de­re, also meis­tens eine Marke. In un­se­ren Be­fra­gun­gen geben diese Kun­den an, dass sie sich die teure Klei­dung kau­fen, weil sie an­de­ren zei­gen wol­len, dass sie sich das leis­ten kön­nen.“ (Mar­ke­ting-Ex­per­te)

 

Sprechblase

 

 

Lern­kar­te State­ments her­un­ter­la­den [doc][40 KB]