Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

In­fo­bör­se

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Ma­te­ria­li­en für die In­fo­bör­se „So­zia­le Netz­wer­ke“

(Alle Links Stand Ok­to­ber 2011)

Lan­des­zen­tra­le für po­li­ti­sche Bil­dung: Leben im Netz – die di­gi­ta­le Ge­sell­schaft, Po­li­tik & Un­ter­richt 2/3 (2010)

Hin­weis: Kann auch im Klas­sen­satz kos­ten­los be­stellt wer­den.

Lan­des­zen­tra­le für po­li­ti­sche Bil­dung, Mar­ke­ting
Staff­len­berg­stra­ße 38, 70184 Stutt­gart, Te­le­fax 0711/164099-77

mar­ke­ting@​lpb.​bwl.​de oder di­rekt im Web­shop
www.​lpb-​bw.​de/​shop
(ab 1 kg Ver­sand­kos­ten)

http://​www.​pol​itik​undu​nter​rich​t.​de/ 2_3_10/in­ter­net.pdf

Ma­te­ria­li­en z. B. zu fol­gen­den Be­rei­chen:

All­ge­mei­ne Infos:

  • Schlag­zei­len, B1/S. 32
  • Nut­zungs­zah­len So­zia­le Netz­wer­ke A 15/S. 30
  • In­fo­text An­häu­fung von Daten in So­zia­len Netz­wer­ken, A17/S. 31

Chan­cen:

  • In­fo­text Vor­tei­le (Netz als Kon­takt­hof für alle), A 16/S. 30­ka­ta­stro­pha­ler Da­ten­schutz, B 15/S. 40

Ge­fah­ren:

  • In­fo­text zum „Data-Mi­ning“:  „Nackt im Netz – Da­ten­schutz und Pri­vat­sphä­re“,  S. 8
  • Gra­phik Il­le­ga­ler Da­ten­han­del, S. B 17/S. 41
  • Gra­phik Da­ten­klau bei Schü­lerVZ, B 16/S. 41
  • Netz­da­ten und Ar­beit­ge­ber (Daten und Bild), B 20, 21/S. 43
  • Da­ten­schutz über­holt B 22/S. 44
  • Pro­ble­ma­tik Twit­ter, S. 8

To do:

  • Da­ten­spar­sam­keit B 23/S. 44
  • Ge­spräch mit Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten („di­gi­ta­le In­ti­mi­tät“) B 24/ S. 45
  • Check­lis­te Pri­va­tes in So­zia­len Netz­wer­ken, S. 9

Me­di­en­päd­ago­gi­scher For­schungs­ver­bund Süd­west: JIM-Stu­die 2010

http://​mpfs.​de/?​id=181
(= ge­sam­te Stu­die)

http://​mpfs.​de/?​id=190
(= zu On­line-Com­mu­nities)

 

Um­fra­ge­er­geb­nis­se z. B. zu fol­gen­dem Be­rei­chen:

  • On­line-Com­mu­nities: Nut­zungs­fre­quenz 2010
  • Meist­ge­nutz­te On­line Com­mu­nities 2010
  • Hin­ter­leg­te per­sön­li­che Daten im In­ter­net 2008 – 2010
  • On­line-Com­mu­nities: Pri­va­cy-Op­ti­on ak­ti­viert 2009 – 2010
  • Ge­fah­ren im In­ter­net
    bis zu drei Nen­nun­gen
  • Gibt es je­man­den in Dei­nem Be­kann­ten­kreis, der
    schon mal im In­ter­net fer­tig ge­macht wurde?
  • Es wurde Fal­sches oder Be­lei­di­gen­des
    über mich im In­ter­net ver­brei­tet
  • Per­sön­li­che Tref­fen mit Be­kannt­schaf­ten aus dem In­ter­net

Klick­safe.de – Die EU-In­itia­ti­ve für mehr Si­cher­heit im Netz

https://​www.​klick­safe.​de/

https://​www.​klick­safe.​de/​the­men/​kom​muni​zier​en/ so­ci­al-net­works/index.​html
(= Thema So­zia­le Netz­wer­ke)

  • Fra­gen zu So­zia­len Netz­wer­ken
  • Rechts­fra­gen im Netz
  • Such­mas­ke bei Klick­safe
  • Was fas­zi­niert be­son­ders Ju­gend­li­che an So­zia­len Netz­wer­ken?
  • Pro­ble­me in So­zia­len Netz­wer­ken
  • Be­lei­di­gun­gen und Ver­stö­ße gegen das Recht am ei­ge­nen Bild
  • Iden­ti­täts­dieb­stahl
  • Un­sicht­ba­res Ge­gen­über
  • Stol­per­stein So­zia­les Netz­werk­pro­fil? – Wenn der (zu­künf­ti­ge) Chef mit­liest
  • Ver­lo­re­ne In­ti­mi­tät
  • Da­ten­schutz
  • „Apps“ und Adress­buch­syn­chro­ni­sa­ti­on- Was ich in So­zia­len Netz­wer­ken über meine Freun­de preis gebe
  • Ur­he­ber- und Per­sön­lich­keits­rech­te in So­zia­len Netz­wer­ken
  • Schutz per­sön­li­cher In­ter­es­sen im Netz: Was sind all­ge­mei­ne Per­sön­lich­keits­rech­te und was gilt recht­lich?
  • Was tun als Opfer von Ver­let­zun­gen des Per­sön­lich­keits­rechts?
  • Was kann pas­sie­ren, wenn ich gegen das Ur­he­ber- oder Per­sön­lich­keits­recht ver­sto­ße?

Klick­safe.de - Das klick­safe-Leh­rer­hand­buch – Bau­stein 4: Wie wir uns prä­sen­tie­ren: Selbst­dar­stel­lung im Netz!

https://​www.​klick­safe.​de/​ser­vice/​schu­le-​und-​un­ter­richt/​leh​rerh​andb​uch/​index.​html

In­halt (mit Ar­beits­blät­tern)
u. a.:

  1. Web 2.0 S. 115
  2. Com­mu­nities: Twit­ter, Frazr u. a. S. 125
  3. Selbst­dar­stel­lung im Netz: My Space, schü­lerVZ u. a. S. 133

Klick­safe.de –

Zu­satz­mo­dul 2: So­ci­al Com­mu­nities - Ein Leben im Ver­zeich­nis

https://​www.​klick­safe.​de/​ser­vice/​schu­le-​und-​un­ter­richt/
zu­satz­mo­du­le-zum-leh­rer­hand­buch/zu­satz­mo­du­le-zum-leh­rer­hand­buch.html

In­halt (mit Ar­beits­blät­tern)
u. a.:

  1. Ein­füh­rung in ein Phä­no­men. Die ent­grenz­te Ju­gend – ein Leben im Ver­zeich­nis, S. 6
  2. Was sind On­line-Netz­wer­ke? S. 8
  3. Fas­zi­na­ti­on von So­ci­al Com­mu­nities S. 8
  4. Über­sicht über So­ci­al Com­mu­nities S. 9
  5. Die be­lieb­tes­ten So­ci­al Com­mu­nities in Deutsch­land: Ein Blick hin­ter die Ku­lis­sen S. 12
  6. Die Mög­lich­kei­ten im schü­lerVZ S. 13
  7. Die Her­aus­for­de­run­gen in So­ci­al Com­mu­nities S. 17
  8. Die An­bie­ter in der Pflicht S. 2121
    Über­sicht über die Ar­beits­blät­ter S. 33
    Aus­zü­ge aus der Bro­schü­re: Die SCHÖ­NE NEUE WELT – von schü­lerVZ, face­book & Co S. 45

Klick­safe.de -

Zu­satz­mo­dul 3: Ich bin öf­fent­lich ganz pri­vat - Da­ten­schutz und Per­sön­lich­keits­rech­te im Web

https://​www.​klick­safe.​de/​ser­vice/​schu­le-​und-​un­ter­richt/
zu­satz­mo­du­le-zum-leh­rer­hand­buch/zu­satz­mo­du­le-zum-leh­rer­hand­buch.html

In­halt (mit Ar­beits­blät­tern)
u. a.:

  1. Ein Grund­recht auf Da­ten­schutz S. 5
  2. Da­ten­schutz im WWW – Ein Über­blick über Ge­set­ze S. 8
  3. Da­ten­spu­ren und Da­ten­samm­ler S. 11
  4. Da­ten­miss­brauch S. 16
  5. Pri­va­tes für die Öf­fent­lich­keit – Die Lust an der Selbst­dar­stel­lung S. 19
  6. Meine Daten ge­hö­ren mir! – Ein Be­wusst­sein für die ei­ge­ne Pri­vat­sphä­re schaf­fen S. 26
  7. Wie er­rei­che ich Pass­wort­si­cher­heit? S. 29
  8. Prak­ti­sche Tipps für Leh­re­rin­nen und Leh­rer S. 31
  9. Links, Li­te­ra­tur und An­lauf­stel­len S. 32
    Über­sicht über die Ar­beits­blät­ter S. 35

Stif­tung Wa­ren­test: So­zia­le Netz­wer­ke: Da­ten­schutz oft man­gel­haft

http://​www.​test.​de/​the­men/​com­pu­ter-​te­le­fon/​test/
So­zia­le-Netz­wer­ke-Da­ten­schutz-oft-man­gel­haft-1854798-1855785/

In­halt u.a:

  • Da­ten­klau leicht ge­macht
  • Be­zah­lung mit pri­va­ten Daten
  • Die bes­se­ren Netze
  • Test­ergeb­nis­se hin­sicht­lich ein­zel­ner Netz­wer­ke wie face­book, mys­pace usw.
  • Emp­feh­lun­gen

aus­ge­stie­gen.com

http://​www.​aus​gest​iege​n.​com/​warum-​aus­stei­gen

Forum, in denen User er­klä­ren, warum sie aus einem So­zia­len Netz­werk (noch nicht) aus­ge­stie­gen sind

Bun­des­ver­band Ver­brau­cher­zen­tra­le

http://​www.​sur­fer-​haben-​rech­te.​de/​cps/​rde/​xchg/​dig​ital​rech​te/​hs.​xsl/​10.​htm

In­halt u. a.:

  • So funk­tio­nie­ren So­zia­le Netz­wer­ke
  • So fi­nan­zie­ren sich An­bie­ter
  • Pro­ble­me, z. B.: Öf­fent­lich­keit, mit Daten be­zah­len, Mob­bing, Ur­he­ber­recht

www.​pla­net-​schu­le.​de

http://​www.​pla­net-​schu­le.​de/

Hin­ter­grund­ma­te­ria­li­en zu fol­gen­den The­men:

  • Die weite Welt des Web 2.0 - Com­mu­nities, Netz­wer­ke, Chats
  • Vor­sicht im Netz! - Fiese Da­ten­fal­len für junge Nut­zer
  • Da­ten­schutz­recht
  • An­onym im Netz? Un­se­re Emp­feh­lun­gen für si­che­res Sur­fen

www.​pla­net-​schu­le.​de

http://​www.​pla­net-​schu­le.​de/

Ar­beits­blatt zum Thema: Ver­mark­tung per­sön­li­cher Daten durch Goog­le, Face­book und Clip­fish

Da­ten­schutz­be­auf­trag­ter Saar­land:

www.​da­ten­par­ty.​de

http://​www.​da­ten­par­ty.​de/

In­halt u. a.:

  • Das In­ter­net ver­gisst nie
  • Wer pro­fi­tiert von was?
  • Da­ten­lecks

Vi­deo­spot von netz­durch­blick.de

Link zu einem fremden Server. Wir haften nicht für dessen Inhalt! http://​www.​ver​brau​cher​bild​ung.​de/​2162.​html

Keine Kon­trol­le mehr über die ei­ge­nen Daten? Und was kann pas­sie­ren, wenn Men­schen zu viel von sich im In­ter­net preis­ge­ben und zu lax mit Per­sön­li­chem um­ge­hen?

www.​net​zdur​chbl​ick.​de

Link zu einem fremden Server. Wir haften nicht für dessen Inhalt! http://​net​zdur​chbl​ick.​de/​netz­wer­ke.​html

Infos über die ver­schie­de­nen So­zia­len Netz­wer­ke, z. B. Schü­lerVZ, Face­book

 

In­fo­bör­se „So­zia­le Netz­wer­ke“: Her­un­ter­la­den [doc][87 KB]