Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kos­te­te Höf­lich­keit auf der Ti­ta­nic das Leben?

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Kos­te­te Höf­lich­keit die Eng­län­der auf der Ti­ta­nic das Leben?

Von Ralph Pöh­ner

Ar­beits­auf­trä­ge

1.      Un­ter­strei­che im fol­gen­den Ar­ti­kel die Grün­de, warum beim Un­ter­gang der «Ti­ta­nic» mehr Eng­län­der als Ame­ri­ka­ner star­ben.

Beibote der Titanic Eine Schwei­zer Stu­die über den Un­ter­gang der «Ti­ta­nic» gibt in Eng­land und Ame­ri­ka zu reden: Aus Höf­lich­keit star­ben be­son­ders viele Bri­ten.

Gute Ma­nie­ren kön­nen töd­lich sein: Zu die­sem Fazit kam der «Daily Te­le­graph» in Lon­don. Er spiel­te damit aufs Er­geb­nis einer Stu­die an, die Öko­no­men der Uni­ver­si­tä­ten Zü­rich und Queens­land er­ar­bei­tet hat­ten. Sie un­ter­such­ten den Un­ter­gang der «Ti­ta­nic» und fan­den her­aus, dass Bri­ten bei der le­gen­dä­ren Schiffs­ka­ta­stro­phe eher ums Leben kamen als Ame­ri­ka­ner. Ihre Er­klä­rung: Die Bri­ten stan­den brav Schlan­ge vor den Ret­tungs­boo­ten – die Ame­ri­ka­ner drän­gel­ten sich vor.

[…]

(C) Zei­tungs­saus­schnitt mit freund­li­cher Ge­neh­mi­gung Ta­ges­an­zei­ger.ch/News­netz

http://​www.​tag​esan​zeig​er.​ch/​wis­sen/​ge­schich­te/​Kos­te­te-​Hoe​flic​hkei​t-​die-​Engla­en­der-​auf-​der-​Ti­ta­nic-​das-​Leben/​story/​23968147 , Ak­tua­li­siert am 22.01.2009

2.      Suche an­de­re Si­tua­tio­nen, in denen höf­li­ches Ver­hal­ten Nach­tei­le mit sich bringt.

3.      Dis­ku­tiert, ob Höf­lich­keit Gren­zen haben soll­te – und wenn ja, wo diese lie­gen.