Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ent­wurf einer Ar­gu­men­ta­ti­ons­ge­schich­te

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Ent­wurf einer mög­li­chen tu­gend­haf­ten Ar­gu­men­ta­ti­ons­ge­schich­te zum Thema Neu­ro­en­han­ce­ment:

Per­so­nen  
Schü­le­rin Anna: Hat große Schwie­rig­kei­ten beim Vo­ka­beln ler­nen.
Schü­le­rin So­phie: Annas Freun­din, fällt das Ler­nen leicht.
Schü­ler Paul: Mit­tel­mä­ßi­ger Schü­ler, sehr guter Leicht­ath­let.
Frau Meyer-Spehling: Bio­lo­gie- und Che­mie­leh­re­rin, Ehe­mann ar­bei­tet in der Phar­ma­in­dus­trie
Herr Mo­ra­lin: Ethik­leh­rer


Aus­gangs­punkt
Anna, So­phie und Paul sit­zen in der Mit­tags­pau­se in der Schul­kan­ti­ne und reden über die Eng­li­sch­ar­beit, die für den nächs­ten Tag an­ge­setzt ist.
Anna Ich habe ges­tern an­ge­fan­gen Eng­lisch zu ler­nen, ich krie­ge die Vo­ka­beln ein­fach nicht in mei­nen Kopf.
So­phie Ich habe da keine Pro­ble­me, aber neu­lich habe ich da was ge­le­sen. Es gibt da neue Me­di­ka­men­te, die da hel­fen kön­nen. So eine Art Hirn­do­ping.
Paul Sag mal, das ist doch jetzt wirk­lich keine gute Idee. Im Sport wird ein An­ti­do­ping­kampf ge­führt, und Du wür­dest Do­ping noch auf die Schu­le aus­wei­ten. Das Wör­ter ler­nen kann man doch trai­nie­ren. Mich strengt das auch an, aber ich habe mir von mei­ner Mut­ter da eine Tech­nik bei­brin­gen las­sen, die recht gut funk­tio­niert.
   
Pro­blem­fra­ge und Be­haup­tung
So­phie Warum soll­te Anna sich da nicht hel­fen las­sen, wenn die Me­di­zin das ent­wi­ckelt hat?
Paul Weil es un­mo­ra­lisch und un­fair ist.
So­phie Warum un­fair? Annas El­tern kön­nen ihr da nicht hel­fen, so wie Deine Mut­ter Dir hilft. Die ar­bei­ten den gan­zen Tag, brau­chen das Geld und haben selbst eben auch keine Spra­chen ge­lernt. Man könn­te auch sagen, dass es un­fair ist, dass deine Mut­ter selbst Leh­re­rin ist.
Anna Also ehr­lich, ich glau­be auch nicht, dass ich mich dabei wohl füh­len würde, wenn ich da so etwas ein­wer­fen würde. Das hat doch auch be­stimmt Ne­ben­wir­kun­gen.
Paul Do­ping ist für die Sport­ler ja auch ge­fähr­lich.
So­phie Fra­gen wir doch mal Frau Meyer-Spehling.
   
Nach der nächs­ten Bio­lo­gie­stun­de spre­chen die drei die Leh­re­rin an, was diese von Ge­hirn­do­ping hält.
Meyer-
Spehling
Ja, wisst Ihr, das ist nicht so ein­fach. Da steht die For­schung no An­fang. Aber die Me­di­ka­men­te, die auf dem Markt sind, sind ge Zu­ge­las­sen. Da wer­den mög­li­che Ne­ben­wir­kun­gen an­ge­ge­ben.
Paul Wür­den sie ihrem Kind, wenn es Lern­schwie­rig­kei­ten hat, so etwas geben?
Meyer-
Spehling
Nicht in jedem Fall. Ich würde erst­mal schau­en, was die Ur­sa­chen sind, Faul­heit? Fal­sche Zeit­ein­tei­lung? Ar­beits­platz? Usw. Erst wenn ich zu dem Schluss komme, dass es me­di­zi­nisch be­ding­te Stö­run­gen sind, würde ich zum Arzt gehen und etwas ver­schrei­ben las­sen.
Anna Aber, wenn man dann bes­ser wird, dann ist das ja nicht die ei­ge­ne Leis­tung, da kann man ja gar nicht stolz auf sich sein.
Meyer-
Spehling
Warum denn nicht? Die Men­schen trin­ken ja auch Kaf­fee um sich bes­ser kon­zen­trie­ren zu kön­nen und kein Mensch käme auf die Idee, dass das nicht mehr seine Leis­tung wäre, was er dann tut. Ich muss jetzt aber in die nächs­te Klas­se. Viel­leicht kön­nen wir da noch ein an­der­mal dar­über reden.
   
Anna, So­phie und Paul müs­sen auch in ihren nächs­ten Un­ter­richt. In die Ethik­stun­de bei Herrn Mo­ra­lin. Das trifft sich gut. Da kön­nen sie viel­leicht ihr mo­ra­li­sches Pro­blem klä­ren.
Mo­ra­lin Es hat schon vor drei Mi­nu­ten ge­klin­gelt, wo kommt ihr jetzt her.
So­phie Wir hat­ten da noch ein Ge­spräch mit Frau Meyer-Spehling über eine Frage, die auch für Ethik in­ter­es­sant wäre.
Mo­ra­lin Wenn ihr es ernst meint und hier nicht nur eine faule Aus­re­de auf­tischt, dann kön­nen wir ja mal ein paar Mi­nu­ten dar­über spre­chen und sehen, ob wir das klä­ren kön­nen.
Paul Das ist kein Quatsch! So­phie will Anna Hirn­do­ping ver­pas­sen und ich Finde das ge­nau­so Schei­ße wie Do­ping im Sport.
Mo­ra­lin Jetzt mal lang­sam Paul mit Dei­nen Aus­drü­cken, wir sind hier nicht auf dem Pau­sen­hof. Also worum geht es genau?
Paul Also, Anna hat er­zählt, es falle ihr sehr schwer Vo­ka­beln zu ler­nen. Da hat So­phie vor­ge­schla­gen, sie solle doch ent­spre­chen­de Me­di­ka­men­te neh­men, was ich aber wie­der­um als Do­ping ab­leh­ne.
So­phie Frau M.​Sp. meint aber, dass es durch­aus ver­tret­bar sei, in be­stimm­ten Fäl­len so etwas zu neh­men.
Mo­ra­lin Dann müs­sen wir uns jetzt erst ein­mal dar­über klar wer­den, wor­über wir strei­ten und un­se­re Ar­gu­men­te be­trach­ten.
Anna Darf man mit Me­di­ka­men­ten seine Leis­tungs­fä­hig­keit stei­gern?
So­phie Ja, ich sehe da kei­nen Un­ter­schied zu Nach­hil­fe oder an­de­ren For­men der Un­ter­stüt­zung.
Paul Nein, das ist Do­ping, wie im Sport, und keine ehr­li­che Leis­tung. Nach­hil­fe Ist in­ten­si­ves Trai­ning mit Hilfe eines Trai­ners, da stren­ge ich mich mehr an. Wenn ich eine Pille nehme, dann stren­ge ich mich nicht mehr an.
Mo­ra­lin Das ist eine recht gute Un­ter­schei­dung, Paul. Wie de­fi­nie­ren wir also Leis­tung in Schu­le und Sport?
Anna Als etwas, was wir aus uns selbst her­aus durch An­stren­gung er­brin­gen.
So­phie Wenn jetzt aber der eine rei­che El­tern hat, die einen teu­ren Trai­ner be­zah­len kön­nen, dann ist das doch un­ge­recht, dann ist das doch auch nicht seine Leis­tung.
Mo­ra­lin Ja, aber das ist in der Tat eine Frage der Chan­cen­gleich­heit und nicht die Frage,ob es ge­recht­fer­tigt ist Me­di­ka­men­te zu neh­men. Die Chan­cen­gleich­heit müss­te mit an­de­ren Maß­nah­men her­ge­stellt wer­den, z. B.​mit För­der­un­ter­richt durch die Schu­le. Me­di­ka­men­te da­ge­gen sind ei­gent­lich nur ge­recht­fer­tigt zur Be­hand­lung von Krank­hei­ten, wenn also die Lern­stö­rung auf einer krank­haf­ten Stö­rung be­ruht, die ich durch Ein­grif­fe in den Stoff­wech­sel hei­len kann.
So­phie Ja, so ähn­lich sieht es auch Frau M.​Sp.
Mo­ra­lin Das Pro­blem wird aber si­cher­lich sein, das genau zu dia­gnos­ti­zie­ren und Gren­ze zu be­stim­men.