Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ab­gren­zung der Be­grif­fe

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Der Be­griff Höf­lich­keit wird ge­gen­über ähn­li­chen Be­grif­fen ab­ge­grenzt. Die Be­grif­fe, ge­gen­über denen Höf­lich­keit ab­ge­grenzt wer­den soll, kön­nen auf Mo­dera­ti­ons­kärt­chen

  • mit Hilfe von Ta­fel­ma­gne­ten im Ple­num so ver­scho­ben wer­den. bis eine sinn­vol­le An­ord­nung er­reicht ist.
  • in Grup­pen- oder Part­ner­ar­beit zu einem Le­ge­bild zu­sam­men­ge­fügt wer­den.
  • mit Hilfe der Netz­werk­me­tho­de [2] kon­tras­tiert wer­den. Dabei kön­nen die Kärt­chen zu­erst  in „Tausch­pha­se“ un­ter­ein­an­der ge­tauscht wer­den. In einer  „Ver­ge­wis­se­rungs­pha­se“ wird über­legt, wie die Be­grif­fe er­klärt wer­den kön­nen. In der „Kom­mu­ni­ka­ti­ons­pha­se“  fängt eine Schü­le­rin oder ein Schü­ler an, einen Be­griff zu er­klä­ren. Je­mand, der glaubt sein Be­griff schlie­ße sich an diese Er­klä­rung an, fährt fort.

Soll­te sich her­aus­stel­len, dass die Schü­le­rin­nen oder Schü­ler noch zu wenig Ver­ständ­nis von den Be­grif­fen ent­wi­ckelt haben, kön­nen sie in Ein­zel­ar­beit auf­ge­for­dert wer­den, die Kärt­chen in zwei Sta­pel zu sor­tie­ren [3] : Sta­pel 1 / Die Be­grif­fe kann ich er­klä­ren, Sta­pel 2 / Diese Be­grif­fe kann ich nicht er­klä­ren. An­schlie­ßend wer­den die Wis­sens­lü­cken ge­schlos­sen (zum Bei­spiel: Aus­tausch der Schü­le­rin­nen oder Schü­ler un­ter­ein­an­der, Nach­schla­gen in einem Le­xi­kon, usw.).


[2] Diet­helm Wahl: Lern­um­ge­bun­gen er­folg­reich ge­stal­ten , Vom trä­gen Wis­sen zum kom­pe­ten­ten Han­deln, Klink­hardt Ver­lag, 2006, S. 296

[3] a.a.O., S. 305