Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

In­hal­te

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


2.  In­hal­te, an denen die Kom­pe­ten­zen ge­schult und die Ziele er­ar­bei­tet wer­den

Un­ter­schied­li­che Vor­stel­lun­gen dar­über, was „höf­li­ches“ Ver­hal­ten ist und ob man sich über­haupt höf­lich ver­hal­ten soll, wer­den als An­lass dafür ge­nom­men, ein Pro­jekt zu pla­nen, bei denen sich die Schü­le­rin­nen oder Schü­ler an Ver­hal­tens­re­geln hal­ten, die sie zuvor unter dem Blick­win­kel „Höf­lich­keit“ zu­sam­men­ge­stellt haben. Als Vor­ar­beit dazu set­zen sich die Schü­le­rin­nen oder Schü­ler in­ten­siv mit der Frage, was Höf­lich­keit ist und wozu sie die­nen soll, aus­ein­an­der.

An­schlie­ßend wird das Pro­jekt ge­mein­sam durch­ge­führt und dabei do­ku­men­tiert. Diese Do­ku­men­ta­ti­on soll ge­nutzt wer­den, über die ge­mein­sa­men Lern­er­fah­run­gen nach­zu­den­ken, das Pro­jekt zu eva­lu­ie­ren und das Lern­er­geb­nis bei den Schü­le­rin­nen oder Schü­lern zu mes­sen.

Das mög­li­che Vor­ge­hen bei der Pla­nung einer Un­ter­richts­ein­heit wird in der Hand­rei­chung Un­ter­richts­pla­nung do­ku­men­tiert. Daran wird deut­lich, dass ein we­sent­li­ches Merk­mal von kom­pe­tenz­ori­en­tier­tem Un­ter­richt die Pla­nung von Er­geb­nis her ist. Die Fra­gen, was sol­len die Schü­le­rin­nen und Schü­ler nach Ab­schluss der Un­ter­richts­ein­heit kön­nen und woran sieht man, dass sie es kön­nen, füh­ren zu einer Un­ter­richts­pla­nung, deren Ver­lauf für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler trans­pa­rent ge­macht wer­den kann (zum Bei­spiel mit Hilfe des Ad­van­ce Or­ga­ni­zer, s.​Materia­li­en­M4). Diese Trans­pa­renz dient als Basis dafür, Ler­nen als ge­mein­sa­men Pro­zess zu be­grei­fen und auf einer Me­ta­ebe­ne auch zu the­ma­ti­sie­ren. Erst wenn sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler selbst als Sub­jek­te des Lern­pro­zes­ses be­grei­fen und die Leh­ren­den sie darin un­ter­stüt­zen, kön­nen sich alle Vor­tei­le des kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Un­ter­rich­tens ent­fal­ten. Kein ein­fa­cher Weg, aber ein span­nen­der.