Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ein­stieg

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


I. Ein­stieg: Süße Scho­ko­la­de vs „Wer Scho­ko­la­de isst, isst mein Fleisch“.

Ziele:

  • L. bringt Scho­ko­la­de mit
  • Die SuS for­mu­lie­ren As­so­zia­tio­nen zu „Scho­ko­la­de“ .
  • Die SuS neh­men Ge­gen­sät­ze wahr zwi­schen ihren As­so­zia­tio­nen und der Si­tua­ti­on, die im Film­bei­trag ge­zeigt wird (siehe Link­lis­te).
  • Die SuS re­agie­ren spon­tan auf die Frage: Soll Kin­der­ar­beit ver­bo­ten wer­den?
  • Die SuS legen Fra­gen fest, um die Si­tua­ti­on genau ver­ste­hen zu kön­nen (was müs­sen wir wis­sen….?)


Me­tho­di­sche Um­set­zungs­mög­lich­kei­ten:

  • As­so­zia­tio­nen zu Scho­ko­la­de
  • Film­bei­trag Kin­der bei Kakao-Ernte, Ver­gleich mit ur­sprüng­li­chen As­so­zia­tio­nen
  • Wie geht es den Kin­dern, wie füh­len sie sich? usw.
  • Punkt­ab­fra­ge: Ver­bot von Kin­der­ar­beit?
  • Samm­lung von Ar­gu­men­ten an Stell­wand, Tafel, etc. Hier­bei ist v.a. der ethi­sche Kern der Po­si­tio­nen her­aus­zu­ar­bei­ten. In­wie­fern sind grund­le­gen­de Werte, Rea­li­sie­rungs­chan­cen für ein guten Le­bens oder Ge­rech­tig­keits­fra­gen etc. davon tan­giert
  • Ana­ly­se­fra­gen sam­meln, Re­cher­che­plan er­stel­len las­sen (Was müs­sen wir wis­sen)


Ein­stieg: Her­un­ter­la­den [doc][22 KB]