Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Stufe 3

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

                                                                                                               
Grup­pen­ar­beit:

Immer wie­der muss­te Ca­mil­la an die Er­kennt­nis den­ken, die ihr Glo­ri­as Mut­ter ver­mit­telt hatte: Ziel der Moral war of­fen­bar nicht die sim­ple Ver­min­de­rung des Lei­dens in der Welt. »Wenn das aber so ist«, frag­te sie sich, »wie weiß ich dann, wel­che Hand­lun­gen er­laubt sind und wel­che nicht?« Da kam ihr der Ein­fall, ein­mal eine Liste der un­mo­ra­li­schen Hand­lun­gen auf­zu­stel­len und da­nach zu über­prü­fen, ob viel­leicht noch eine fehl­te. Für die­ses Vor­ha­ben brauch­te sie die Mit­hil­fe ihres gan­zen Freun­des­krei­ses. Und so kam es, dass sie beim nächs­ten Tref­fen ohne Um­schwei­fe auf die­ses Ziel hin­steu­er­te.

»Glaubt ihr ei­gent­lich nach all den Ge­sprä­chen, die wir in der letz­ten Zeit mit­ein­an­der ge­führt haben, dass dabei ein kon­kre­tes Er­geb­nis her­aus­ge­kom­men ist? Was wären denn jetzt die Hand­lun­gen, die in jedem Fall un­mo­ra­lisch sind? Ich würde gern eine Liste ma­chen und sehen, ob uns viel­leicht etwas Wich­ti­ges ent­gan­gen ist.«

»Ich weiß nicht genau«, sagte Ma­nu­el. »Dann müss­ten wir ja alles noch­mal durch­ge­hen. Aber gut! Was hat­ten wir denn ge­sagt, was unter allen Um­stän­den schlecht ist?«

»Auf jeden Fall an­de­re Men­schen zu quä­len«, sagte Glo­ria. »Und zwar ganz gleich, ob mit Ab­sicht oder aus Ver­se­hen!«

Führt Ca­mil­las Idee  aus und ver­sucht auf diese Weise  eine Ant­wort auf die Frage zu fin­den, die sie sich stellt.

Liste un­mo­ra­li­scher Hand­lun­gen

  • einen Men­schen quä­len (mit oder ohne Ab­sicht)
  • .........................
  • .........................

Geht dabei über die bis­lang im Text ge­nann­ten Hand­lun­gen hin­aus und sam­melt mög­lichst viele Bei­spie­le.  

Mög­li­che Er­geb­nis­se:

  • einen Men­schen töten
  • fol­tern
  • ver­prü­geln
  • Tiere quä­len
  • einen Men­schen ent­füh­ren, sei­ner Frei­heit be­rau­ben
  • Mob­bing (wäre schon Über­griff, der in ein­zel­ne Hand­lun­gen auf­ge­fä­chert wer­den könn­te:
  • wie Aus­gren­zen, üble Nach­re­den, lä­cher­lich ma­chen, etc.
  • Ver­spre­chen nicht hal­ten
  • be­trü­gen, täu­schen
  • an­de­re be­lei­di­gen
  • Dieb­stahl
  • sich selbst ver­wahr­lo­sen las­sen
  • .................................

Hier könn­te der Leh­rer noch  Im­pul­se geben, wenn wich­ti­ge As­pek­te von den Schü­lern nicht kom­men

Aus­wer­tung im Ple­num:

Tragt die Grup­pen­er­geb­nis­se zu­sam­men: Am bes­ten für jede Hand­lung ein Kärt­chen, das an die Tafel ge­hef­tet wird.

Ver­sucht dann die Hand­lun­gen in Grup­pen ein­zu­tei­len!

Was haben diese Grup­pen von Hand­lun­gen je­weils ge­mein­sam? Gebt den Grup­pen eine Über­schrift!

Falls die Lern­grup­pe eine Ein­tei­lung al­lei­ne nicht schafft, könn­te eine Ein­tei­lung vor­ge­ge­ben wer­den, denen die Hand­lun­gen zu­zu­ord­nen sind:

Einteilung


Ver­tie­fen­der Dis­kus­si­ons­im­puls (für Ple­num oder  Grup­pen):

Sind Hand­lun­gen auch dann un­mo­ra­lisch, wenn ein Be­trof­fe­ner kei­nen Scha­den hat oder die Hand­lung von dem Be­trof­fe­nen gar nicht wahr­ge­nom­men wird (Cri­mes wi­thout vic­tims : z. B. ein rei­cher Mensch be­merkt den Dieb­stahl eines für ihn klei­nen Geld­be­tra­ges gar nicht, oder üble Nach­re­de, von der der Be­trof­fe­ne nichts er­fährt)?

Über­prü­fung der Gel­tung (Dis­kus­si­on im Ple­num):
Über­prüft die Gel­tung Eurer Aus­sa­gen über un­mo­ra­li­sche Hand­lun­gen, indem Ihr über­prüft, ob es Aus­nah­men, be­stimm­te Um­stän­de geben kann, in denen die je­wei­li­ge Hand­lungs­wei­se nicht un­mo­ra­lisch wäre.

Mög­lich­keit der Ver­all­ge­mei­ne­rung? (Dis­kus­si­on im Ple­num):
Ver­sucht eine  für alle Hand­lun­gen gel­ten­de Be­grün­dung dafür zu  for­mu­lie­ren, warum sie  un­mo­ra­lisch sind!

Lek­tü­re (Ein­zel­ar­beit Grup­pen­ar­beit Ple­nums­dis­kus­si­on):
Lest hin­ter­her das Ka­pi­tel 4 „Ver­spre­chen und Täu­schung“ zu Ende und ver­gleicht mit Euren Über­le­gun­gen.


Stufe 3: Her­un­ter­la­den [doc][45 KB]