Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Spiel­an­lei­tung für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


SPIEL­AN­LEI­TUNG

1. Es spie­len immer zwei ge­gen­ein­an­der, jeder be­kommt ein ei­ge­nes Spiel­feld.

2. Legt alle Kar­ten um­ge­dreht neben das Spiel­brett, so dass ihr die Rück­sei­ten mit den ein­zel­nen Zah­len bzw. Buch­sta­ben seht.

3. Setzt eure Spiel­fi­gu­ren auf das Feld „Start“.

4. Zu Be­ginn wür­felt jeder ein­mal ; wer die höchs­te Zahl ge­wür­felt hat, fängt an. Im Fol­gen­den wür­feln die Spie­ler/innen ab­wech­selnd.

5. Wer am Zug ist, wür­felt ein­mal mit einem Wür­fel und läuft die ent­spre­chen­de An­zahl Fel­der des Spiel­fel­des, und zwar so lange, bis der nächs­te „Hal­te­punkt“ (diese haben immer ein gro­ßes „H“) er­reicht ist. Dort hal­tet ihr in jedem Fall, auch wenn eure Wür­fel­zahl euch ei­gent­lich über den Hal­te­punkt hin­weg­brin­gen würde. Nun ist der an­de­re Spie­ler/die an­de­re Spie­le­rin an der Reihe.

6. Auf jedem Hal­te­punkt steht eine rö­mi­sche Zahl (I-VII). Habt ihr einen Hal­te­punkt er­reicht, so geht ihr nicht wei­ter, son­dern deckt die Karte mit der ent­spre­chen­den ara­bi­schen Zahl (1-7) auf.

7. Lest Euch die Si­tua­ti­on durch, die auf der Karte be­schrie­ben wird. Auf der Karte steht auch, was ihr als nächs­tes tun sollt. (Ihr könnt nur das tun, was auf den Kar­ten steht!)

8. Wer als ers­tes ein Ziel­feld (Z1-Z8) er­reicht, hat das Spiel ge­won­nen.

9. Wäh­rend des Spie­les sollt Ihr nicht mit­ein­an­der reden – dazu habt Ihr aber spä­ter noch viel Ge­le­gen­heit.

 

Spiel­an­lei­tung für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler: Her­un­ter­la­den [doc][37 KB]