Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Prä­kon­zept: Soll der Staat in die freie Markt­wirt­schaft ein­grei­fen?

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Dia­gno­se­be­reich: In­ter­es­sen mit­tels Selbst­dia­gno­se­bö­gen

Wirt­schafts­po­li­tik Kurs­stu­fe 1 Lern­aus­gangs­dia­gno­se: Markt und Staat

Mein In­ter­es­se an nach­fol­gen­den Fra­ge­stel­lun­gen ist... hoch mit­tel nied­rig nicht vor­han­den von mir nicht be­ant­wort­bar An der Fra­ge­stel­lung in­ter­es­sie­ren mich vor allem fol­gen­de As­pek­te...
1 Wie funk­tio­niert ein Markt? 13 6      
  • Prin­zi­pi­en einer Volks­wirt­schaft
  • Zu­sam­men­spiel von ver­schie­de­nen Be­rei­chen
  • Was ist wich­tig für funk­tio­nie­ren­den Markt?
  • Die Funk­tio­nen
  • Merk­ma­le
  • Was ver­än­dert ihn?
  • Was sind die Aus­wir­kun­gen?
  • Funk­tio­niert der Ka­pi­ta­lis­mus?
  • Wie un­ter­schei­den sich Märk­te in der Welt?
  • Haben man­che Län­der Vor­tei­le im Markt?
  • Im­port/Ex­port, Han­del
  • Preis­bil­dung
  • Käu­fern und Ver­käu­fer
  • Un­ter­neh­men, Börse
  • Kon­kur­renz­kampf
2 Funk­tio­niert der Markt in allen Be­rei­chen? 4 10 3   2
  • Wo und wann ist es wich­tig, den Markt zu re­gu­lie­ren; kon­trol­lie­ren?
  • In wel­chen Be­rei­chen läuft es bes­ser, in wel­chen schlech­ter?
  • Ist er über­haupt nur ein Kon­strukt?
  • Wo ver­sagt der Ka­pi­ta­lis­mus?
  • Ob ein­zel­ne Be­rei­che lei­den unter der Krise und in­wie­fern sie dar­un­ter lei­den
  • Gibt es Dinge, die den Markt „un­nutz­bar“ ma­chen?
  • Im All­tags­le­ben?
  • Wo ist Re­form / Ver­bes­se­rungs­be­darf
  • Für die Zu­kunft falls man eine Firma grün­den möch­te
  • Wo in un­se­rem Leben wer­den wir von der Wirt­schaft be­ein­flusst?
3 Wie bil­det sich ein Preis? 9 8 1 1  
  • An­ge­bots-, Nach­fra­ge­ver­än­de­run­gen, Grün­de für Än­de­rung der Prä­fe­ren­zen
  • Die Kom­po­nen­ten
  • Gleich­ge­wichts­men­ge, Gleich­ge­wichts­preis
  • Sind Pro­duk­te in einer rei­che­ren Ge­sell­schaft wo glei­ches A und N wie in einer är­me­ren teu­rer, wenn der Pro­duk­ti­ons­preis gleich ist?
  • Wie kann Ge­sell­schaft den Preis be­ein­flus­sen?
  • Wie ent­steht z.B. Preis von Le­bens­mit­tel­pro­duk­ten in Su­per­markt?
  • Wie groß die ent­hal­te­ne Ge­winn­span­ne für Un­ter­neh­men?
4 Kann das wirt­schaft­li­che Ver­hal­ten der Men­schen be­ein­flusst wer­den? 17 2      
  • Ein­fluss durch Me­di­en
  • Wie stark lohnt sich Wer­bung
  • Wer­bung? Un­be­wuss­te Wahr­neh­mung
  • Wie wird Ver­hal­ten auch noch be­ein­flusst
  • Durch was wird das wirt­schaft­li­che Ver­hal­ten be­ein­flusst?
  • Psy­cho­lo­gi­sche As­pek­te
  • Be­ein­fluss­bar­keit der Men­schen
  • Mar­ke­ting /Wer­bung
  • Wel­che Rolle spielt Mar­ke­ting und Pro­dukt­de­sign
  • Tricks der Un­ter­neh­men
5 ...            

Meine wei­te­ren Fra­ge­stel­lun­gen:

  • Wie hat sich Wirt­schaft in letz­ten Jah­ren ge­wan­delt? Was wird sich in Zu­kunft än­dern?
  • Auf Frage 1 be­zo­gen: Wie sehr ist die Börse im Markt mit ein­ge­bun­den und wie wich­tig ist diese für den Markt?
  • Wie funk­tio­nie­ren große Mar­ken? (Aldi, Adi­das,...) Lo­gis­tik? Pro­duk­ti­on?
  • Struk­tur in­ner­halb Un­ter­neh­men? Mög­lich­kei­ten zur Stei­ge­rung des Ab­satz? (Mar­ke­ting)
  • Wel­che Un­ter­neh­mens­struk­tu­ren gibt es?
  • Stand­or­ter­mitt­lung für Fa­bri­ken oder auch shops wie Star­bucks
  • Was macht einen guten Un­ter­neh­mer aus?

 

Prä­kon­zept: Soll der Staat in die freie Markt­wirt­schaft ein­grei­fen?: Her­un­ter­la­den [pdf] [23 KB]