Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Materialien zum Bündelungsentwurf


Vorbemerkung: Aktualität ist flüchtig ...

  • Die Materialien im Beispiel zur Beschäftigungspolitik können und sollten daher laufend aktualisiert werden.

  • Insofern haben sie Demonstrations- und Platzhalterfunktion.

  • Sie demonstrieren einen Ansatz (Bündelung) – sie konkurrieren nicht mit dem Schulbuch.

 

Bündelungsentwurf für die Themenbereiche 2.1 (Markt und Staat) und 2.2 (Aufgaben der Stabilisierungspolitik)

Einstieg und Überblicksanalyse

Ziele

Aufgaben

Materialien

 

Die SuS können ...

Die SuS ...

 

1.1

Präkonzepte der SuS: In welcher wirtschaftlichen Situa­tion befinden wir uns?

... aktuelle wirtschaftliche Probleme nennen;
... Fragen und Hypothesen zur Ana­lyse entwickeln;

... beantworten die Frage: „Am meisten Sorgen macht mir zur Zeit ...“

(Methode: z.B. Think – Pair – Share)

1.2

Auswertung des aktuellen Monatsberichts und/oder
Vergleich der Monatsberichte des letzten Quartals (Trendanalyse)

Wie beschreibt und beurteilt das Bundeswirtschaftsministe­rium die wirtschaftli­che Lage?

... die Einschätzung der aktuellen wirtschaftlichen durch das BMWi darstel­len;

 

... vergleichen die Monats­berichte und ermitteln die Entwicklungs­trends in der Wirtschaft.

M 1a,
M 2

 

M 1b


Ziele – Aufgaben – Materialien: der Kern der Unterrichtskonzeption

  • Die Leitfragen sind durch Aufgaben vorschläge erschlossen, denen Ziele bzw. Kompetenzen (Performanzbeschreibungen) und Materialien aus dem Skript zugeordnet sind.

Die Aufgaben und Ziele verstehen sich als

  • Auswahlangebot zur Konzipierung von AA bzw. LV in einem Lehrgang (abhängig vom Zeitbudget und der Lernstandsdiagnose);

  • Erwartungshoriziont für einen AA oder ein Projekt, in dem die SuS sich selbst ihre Aufgaben stellen.

Demonstration ausgewählter Schwerpunkte (Aufgaben)

  • Schritt 1: Was ist? Aktuelle Entwicklungstrends

  • Schritt 1: Was ist? Perspektivwechsel

  • Schritt 1: Was ist? Analyse des Arbeitsmarkts

  • Schritt 2: Möglichkeitserörterung: Der Handlungsrahmen der Sozialen Marktwirtschaft

  • Schritt 2: Möglichkeitserörterung: Nationalstaat oder EU? Angebotspolitik oder Keynes?

  • Schritt 3: Entscheidung: Was soll geschehen in der EU? (Wachstum durch – oder statt Sparen?)

 

 

Weiter: Schritt 1: Was ist?


Skript: Herunterladen [9,1 MB] als pdf [3,2 MB]
Präsentation: Herunterladen [3,7 MB] als pdf [0,7 MB]