Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Die Eu­ro­päi­sie­rung des po­li­ti­schen Sys­tems

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Prä­sen­ta­ti­on für die Mul­ti­pli­ka­to­ren­ta­gung zum neuen Schwer­punkt­the­ma „Po­li­ti­sche In­sti­tu­tio­nen und Pro­zes­se“ in der Kurs­stu­fe Ge­mein­schafts­kun­de

  1. Die Her­aus­for­de­rung: Po­li­ti­sche In­sti­tu­tio­nen und Pro­zes­se - eine Be­stands­auf­nah­me
  2. Der Bün­de­lungs­an­satz am Bei­spiel einer Fal­l­ana­ly­se zur Ein­füh­rung des „Eu­ro­päi­schen Se­mes­ters“
  3. Die Ma­te­ria­li­en zur Fal­l­ana­ly­se „Eu­ro­päi­sches Se­mes­ter“
  4. Li­te­ra­tur (Fach­li­te­ra­tur, Fach­di­dak­tik, Schul­bü­cher), Links


Wei­ter: Po­li­ti­sche In­sti­tu­tio­nen und Pro­zes­se – eine Be­stands­auf­nah­me

Skript: Her­un­ter­la­den [0,2 MB],
Prä­sen­ta­ti­on: Her­un­ter­la­den [180 KB]