1. Die Herausforderung - Schwerpunktthema 2
Infobox
Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.
Politische Institutionen und Prozesse – eine Bestandsaufnahme
Die Inhalte werden von den Operatoren getrennt.
Die Zuordnung zu den drei Dimensionen des Politischen ergibt folgende Verteilung:
3.1 Politische Teilhabe und Demokratie |
Polity |
Politics |
Policy |
institutionalisierte politische Partizipation (3.1.1) |
|
|
|
direkte und indirekte Teilhaberechte (Artikel 5, 8, 9, 20, 21, 28 GG) sowie die verschiedenen Ebenen der Teilhabe (Europäischen Union, Bund, Länder, Gemeinden) (3.1.2) |
|
|
|
Bedeutung der Medien für die politische Teilhabe, Kritik an den Medien (3.1.3) |
|
|
|
Funktion der Parteien in der repräsentativen Demokratie (3.1.4) |
|
|
|
Wandel des Parteiensystems (3.1.5) |
|
|
|
Kritik an den Parteien und am Parteienstaat (3.1.6) |
|
|
|
Wahlrecht und Wahlsystem der Bundesrepublik Deutschland (3.1.7) |
|
|
|
eine aktuelle Wahl (3.1.8) |
|
|
|
repräsentative und plebiszitäre Demokratiekonzeptionen (3.1.9) |
|
|
|
die Partizipationsmöglichkeiten in der repräsentativen Demokratie (3.1.10) |
|
|
|
Zukunft der Demokratie (3.1.11) |
|
|
|
3.2 Gewaltenteilung und Kontrolle politischer Herrschaft |
|||
Gewaltenteilung und Gewaltenverschränkung in der parlamentarischen Demokratie der Bundesrepublik Deutschland (Artikel 20, 43, 63, 67 GG) (3.2.1) |
|
|
|
Kontrollmöglichkeiten in der parlamentarischen Demokratie (3.2.2) |
|
|
|
Kontrolle politischer Herrschaft in Verfassungsrecht (Grundgesetz) und Verfassungswirklichkeit (Bundesrepublik Deutschland) (3.2.3) |
|
|
|
die Rolle von Regierung, Mehrheits- und Minderheitsfraktionen bei der parlamentarischen Kontrolle (3.2.4) |
|
|
|
Gewaltenteilung und -kontrolle in der Europäischen Union (3.2.5) |
|
|
|
die Kontrollfunktion der Europäischen Kommission und des Europäischen Gerichtshofes zur Einhaltung von EU-Recht (3.2.6) |
|
|
|
die Kontrollfunktionen des Europäischen Parlaments und des Deutschen Bundestags (3.2.7) |
|
|
|
die Wirksamkeit formeller und informeller Kontrolle auf nationaler und europäischer Ebene (3.2.8) |
|
|
|
3.3 Politischer Entscheidungsprozess |
|||
das Gesetzgebungsverfahren nach dem Grundgesetz; Vergleich mit der Verfassungswirklichkeit an einem aktuellen Beispiel (3.3.1) |
|
|
|
Artikel 20 GG und neue Staatszielbestimmungen (3.3.2) |
|
|
|
staatliche Reformfähigkeit und Problemlösungsverfahren (3.3.3) – Vergleich mit der Problemlösungskompetenz der Europäischen Union (3.3.4) |
|
|
|
Weiter:
Der Bündelungsansatz
Skript:
Herunterladen als pdf
[0,2 MB]
Präsentation:
Herunterladen
als pdf
[180 KB]