Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Was be­deu­tet der Auf­trag des Art.5 GG für die Schu­le?

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Erste Seite Zu­rück Wei­ter Letz­te Seite Über­sicht Gra­fik

Was be­deu­tet der Auf­trag des Art.5 GG für die Schu­le?

  • Schul­kul­tur: Mo­dell der po­li­ti­schen Kul­tur

  • Schü­ler brau­chen Auf­ga­ben zur Kom­pe­ten­z­ent­fal­tung.

  • Hand­lungs­ori­en­tie­rung

  • Pro­blem­ori­en­tie­rung

  • Kon­struk­ti­vis­ti­scher Lern­be­griff

  • Be­rufs­ethos: Beu­tels­ba­cher Kon­sens


No­ti­zen:

Schu­le als Polis (v.​Hen­tig); “em­bryo­nic so­cie­ty” (Dewey) Kon­struk­ti­vis­mus: Schü­ler als Ex­per­ten