Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Auf­bau einer Fuge - Di­dak­tik!

Auf­bau einer Fuge
- Eine Chan­ce für den Mu­sik­un­ter­richt!


Di­dak­tik/Me­tho­dik:

Lern­vor­aus­set­zun­gen:

Für sol­che ein­fa­che Se­quen­zer-An­wen­dun­gen, wie in die­ser Un­ter­richts­ein­heit ge­nügt zwar ein ein­fa­cher Rech­ner, es ist aber der Ein­satz in einem Com­pu­ter­raum an­zu­stre­ben.

Auf jeden Fall soll­te am Schluss der Un­ter­richts­ein­heit eine „mu­si­ka­li­sche“, nicht quan­ti­sier­te Ein­spie­lung der Fuge von CD oder noch bes­ser live vor­ge­tra­gen ste­hen!

Schu­le/Klas­se:

Gym­na­si­um Mit­tel­stu­fe/Ober­stu­fe (je nach Auf­ga­ben­stel­lun­gen – sh. Punkt 12. der Ver­laufs­über­sicht)

Zeit­um­fang:

4 Un­ter­richts­stun­den

So­zi­al­for­men:

Wenn nur ein Ar­beits­platz zur Ver­fü­gung steht, könn­te die­ser im Rah­men eines ent­spre­chen­den Un­ter­richts­ar­ran­ge­ments (zum Bei­spiel mit meh­re­ren, wech­seln­den Grup­pen­ar­beits­plät­zen; Sta­tio­nen­ler­nen) nach­ein­an­der ver­schie­de­nen Grup­pen zur Ver­fü­gung ge­stellt wer­den, oder in­ner­halb einer ar­beits­tei­li­gen Grup­pen­ar­beit setzt sich nur eine Grup­pe per Com­pu­ter mit der Fuge aus­ein­an­der, wäh­rend an­de­re Grup­pen an­de­re Zu­gän­ge ver­su­chen, die an­schlie­ßend prä­sen­tiert und ver­gli­chen wer­den.