Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Cu­ba­sis VST Edu­ca­ti­on - 3. Be­ar­bei­ten von MIDI-Ma­te­ri­al!

Kurz­ein­füh­rung in eine Se­quen­zer-Soft­ware


3. Be­ar­bei­ten von MIDI-Ma­te­ri­al

Die Parts kön­nen auf viel­fäl­ti­ge Weise be­ar­bei­tet wer­den. Sie kön­nen ver­kürzt, ver­län­gert, aus­ein­an­der ge­schnit­ten und wie­der zu­sam­men­ge­klebt wer­den.

Jedem Part kann auch eine ei­ge­ne Farbe zu­ge­ord­net wer­den. Wäh­len Sie den Part an, kli­cken Sie auf Part-Far­ben und wäh­len Sie in der ge­öff­ne­ten Liste eine Farbe aus. Mit einem Klick auf diese Farbe wird der Part ent­spre­chend ein­ge­färbt.

Partfarbe

Die Werk­zeug­pa­let­te

Wenn Sie in einem ak­ti­ven Fens­ter mit der rech­ten Maus­tas­te auf eine freie Stel­le kli­cken öff­net sich eine Werk­zeug­pa­let­te. Hier fin­den Sie die Werk­zeu­ge, mit denen Sie im ak­ti­ven Fens­ter die MIDI-Datei be­ar­bei­ten kön­nen. Hal­ten Sie die rech­te Maus­tas­te ge­drückt und ver­schie­ben Sie die Maus bis das ge­wünsch­te Werk­zeug dun­kel­grau er­scheint. Auf der lin­ken Maus­tas­te haben Sie die­ses Werk­zeug so­lan­ge zur Ver­fü­gung bis Sie ein neues an­wäh­len.

Werkzeugpalette

Mit dem Pfeil-Werk­zeug kön­nen Sie einen Part aus­wäh­len, ihn ver­schie­ben oder ko­pie­ren.

Wenn Sie mit dem Ra­dier­gum­mi-Werk­zeug auf einen Part kli­cken, wird er ge­löscht.

Mit dem Laut­spre­cher-Werk­zeug kön­nen Sie einen MIDI-Part an­hö­ren.

Mit dem Stumm­schal­ten-Werk­zeug kön­nen ein­zel­ne Parts stumm­ge­schal­ten wer­den.

Mit dem Stift-Werk­zeug kön­nen Sie die Länge eines Parts ver­än­dern. Wenn Sie im Part-Fens­ter auf eine freie Stel­le kli­cken und dabei die Maus nach rechts be­we­gen, wird ein neuer Part er­zeugt.

Das Sche­re-Werk­zeug schnei­det einen Part an der Stel­le, bei der Sie kli­cken, in zwei Teile.

Das Kle­betu­be-Werk­zeug ver­bin­det zwei Parts, die ne­ben­ein­an­der lie­gen.

Mit dem Lupe-Werk­zeug kann die Dar­stel­lung von Parts ver­grö­ßert wer­den.

Die MIDI-Edi­to­ren

Wenn Sie Ihre MIDI-Da­tei­en bis ins Feins­te hin­ein be­ar­bei­ten wol­len, ste­hen Ihnen ver­schie­de­ne Edi­to­ren zur Ver­fü­gung.

Über das Op­tio­nen-Menü > Dop­pel­klick öff­net kön­nen Sie fest­le­gen, wel­cher Edi­tor ge­öff­net wer­den soll, wenn Sie einen Part dop­pel­kli­cken.

Optionen

Fol­gen­de MIDI-Edi­to­ren ste­hen in Cu­ba­sis zur Ver­fü­gung:

In den Noten-Edi­tor kön­nen Sie mit der Maus Text, Noten und Pau­sen hin­ein­kli­cken und be­ar­bei­ten. Wie im Ar­ran­ge-Fens­ter ste­hen Ihnen div. Be­ar­bei­tungs­werk­zeu­ge zur Ver­fü­gung.

Noten-Editor

Im Key-Edi­tor ist auf der lin­ken Seite die Tas­ta­tur eines Key­boards sicht­bar. Oben be­fin­den sich die hohen, unten die tie­fen Töne. Wenn man mit der lin­ken Maus­tas­te auf eine der Key­board­tas­ten klickt, ist der ent­spre­chen­de Klang zu hören.

Key-Editor

Rechts da­ne­ben be­fin­den sich die ein­ge­füg­ten Noten, die als Bal­ken dar­ge­stellt wer­den. Je län­ger ein Ton klingt, desto län­ger ist der dar­stel­len­de Bal­ken.

Auch hier ste­hen wie­der div. Werk­zeu­ge zur Ver­fü­gung. Die Noten (Bal­ken) kön­nen mit dem Blei­stift ver­län­gert und ver­kürzt und mit dem Pfeil auf an­de­re Ton­hö­hen ver­scho­ben wer­den. Mit dem Blei­stift las­sen sich auch Töne ein­zeich­nen. Die sind dann von der Laut­stär­ke her immer auf den Ma­xi­mal­wert­wert (127) ein­ge­stellt. Im Lis­ten-Edi­tor (siehe unten) kann man das Vo­lu­men än­dern.

Key Track

Im Lis­ten-Edi­tor wird je­weils in einer Zeile jede Note als ein Event dar­ge­stellt. Der Lis­ten-Edi­tor bie­tet die Mög­lich­keit, feins­te Ver­än­de­run­gen vor­zu­neh­men. Po­si­ti­on, Länge, Laut­stär­ke und MIDI-Kanal einer Note kön­nen hier ver­än­dert wer­den. Wei­te­re Events, wie Con­trol Chan­ge, Af­ter­touch, Pitch Bend, Sys Ex und Pro­gramm Chan­ge kön­nen in die­sem Fens­ter ein­ge­fügt und be­ar­bei­tet wer­den. Auch im Lis­ten-Edi­tor fin­den wir eine Pa­let­te mit Werk­zeu­gen vor.

Listen Editor

zu­rück  - wei­ter