Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Cu­ba­sis VST Edu­ca­ti­on - 4. Auf­neh­men von Audio-Ma­te­ri­al!

Kurz­ein­füh­rung in eine Se­quen­zer-Soft­ware


4. Auf­neh­men von Audio-Ma­te­ri­al

Vor­be­rei­tun­gen für die erste Au­dio­auf­nah­me


Bevor Sie die erste Au­dio­auf­nah­me durch­füh­ren, müs­sen Sie die Au­dio­ein­gän­ge Ihrer Sound­kar­te frei­schal­ten. Öff­nen Sie über das Ge­rä­te-Menü > VST-Ein­gän­ge das Fens­ter VST-Ein­gän­ge.

Geräte

In der Mitte des Fens­ters be­fin­det sich unter AC­TIVE ein Schal­ter. Ak­ti­vie­ren Sie ihn mit einem Maus­klick. Er soll­te nun grün leuch­ten. Die Au­dio­ein­gän­ge sind jetzt ein­ge­schal­ten. Ein Druck auf die Ein­ga­be­tas­te schließt „VST-Ein­gän­ge“.

VST Eingänge

Öff­nen Sie nun die „Au­dio­sys­tem­ein­stel­lun­gen“ über das Op­tio­nen-Menü > Au­dio­ein­stel­lun­gen > Sys­tem.

Optionen

Legen Sie die Auf­nah­me­qua­li­tät der Auf­nah­men fest. Mit der Sam­ple­ra­te 44,100 kHz lie­gen Sie in den meis­ten Fäl­len rich­tig, denn es han­delt sich um die CD Qua­li­tät.

Audiosystemeinstellungen

Als nächs­tes legen Sie im Trans­port­feld das Tempo und die Takt­art für Ihre Auf­nah­me fest. Bei Au­dio­auf­nah­men ist es sehr wich­tig, sich zu Be­ginn der Auf­nah­me für ein Tempo zu ent­schei­den. Tem­poän­de­run­gen des Au­dio­ma­te­ri­als sind mit die­sem Pro­gramm nicht mög­lich. Im MIDI-Be­reich kann das Tempo je­der­zeit ver­än­dert wer­den.

Tempo

Aus­wäh­len und Ein­rich­ten von Spu­ren

Wäh­len Sie in der Spur­lis­te die Au­dio­spur aus, auf wel­cher Sie die erste Auf­nah­me durch­füh­ren wol­len. In der Spur­in­fo (In­spec­tor) legen Sie durch einen Klick auf den Mono-Schal­ter fest, ob es eine Mono- oder Ste­reo­auf­nah­me wer­den soll.

Spurinfo

Füh­ren Sie auf Audio 1 einen Dop­pel­klick aus, falls Sie diese Spur für die erste Auf­nah­me aus­wäh­len und tip­pen Sie einen Namen ein. Die auf­ge­nom­me­ne Datei wird die­sen Namen er­hal­ten, in un­se­rem Bei­spiel „Ge­sang (Vers)“.

Name

Stel­len Sie nun den Kanal der Spur auf den Au­dio­ka­nal ein, auf den Sie auf­neh­men wol­len. Für die erste Auf­nah­me soll­ten Sie Kanal 1 be­nut­zen, für die wei­te­ren Auf­nah­men je­weils einen an­de­ren Kanal.

Kanal


Öff­nen Sie nun über das Ge­rä­te-Menü den VST Chan­nel Mixer und su­chen Sie den Ka­nal­zug, der Ihrer Auf­nah­me­spur ent­spricht. Durch einen Klick bei ge­drück­ter STRG-Taste auf den In-Schal­ter, legen Sie den Ein­gang Ihrer Klang­quel­le fest (In 1L oder In 1R). Bei einer Ste­reo­auf­nah­me wer­den zwei Ka­nä­le zu einer Ein­heit ver­schmol­zen (rech­te Ab­bil­dung).

VST Channel Mixer

Sä­tes­tens an die­ser Stel­le ist es rat­sam, einen Ord­ner an­zu­le­gen, um de­fi­nie­ren zu kön­nen, an wel­cher Stel­le Ihre Au­dio­da­tei­en ab­ge­spei­chert wer­den sol­len. Ein Dop­pel­klick in der Spur­in­fo auf den Schal­ter ak­ti­vie­ren öff­net das Fens­ter Ord­ner­aus­wahl für Au­dio­da­tei­en. Su­chen Sie über die­ses Fens­ter den Ord­ner für Ihre Au­dio­da­tei­en. Wenn Sie ihn ge­fun­den haben, kli­cken Sie den Schal­ter Aus­wäh­len . Alle im Fol­gen­den ge­mach­ten Auf­nah­men wer­den in die­sem Ord­ner ab­ge­spei­chert.

Ordnerauswahl

Über­prü­fen Sie als nächs­tes den Ein­gangs­pe­gel Ihrer Klang­quel­le. Damit ein Ein­gangs­si­gnal sicht­bar wird, müs­sen sie im VST Chan­nel Mixer beim Auf­nah­me­ka­nal den In-Schal­ter kli­cken.

VST Channel Mixer

Star­ten Sie Ihre Klang­quel­le, um zu sehen, ob ein Pegel sicht­bar wird. An die­ser Stel­le wird vor­aus­ge­setzt, dass die Klang­quel­le kor­rekt am PC an­ge­schlos­sen ist. Der Auf­nah­me­pe­gel wird ge­steu­ert über ein ex­ter­nes Misch­pult oder über den Line-In Kanal des Win­dows-Auf­nah­me-Mi­schers. Sie kön­nen die­sen Pegel nicht mit dem VST Chan­nel Mixer re­gu­lie­ren! Pe­geln Sie die Auf­nah­me nicht so hoch aus, dass die Clip­ping-An­zei­ge (rotes Lämp­chen) leuch­tet. Über­steu­er­te di­gi­ta­le Ton­auf­nah­men klin­gen sehr ver­zerrt und sind un­brauch­bar.

Die erste Auf­nah­me

Legen Sie mit einem Links-Klick ins Takt­li­ne­al den Start der Auf­nah­me und mit einem Rechts-Klick den End­punkt der Auf­nah­me fest.

Taktlineal

Um die Auf­nah­me zu star­ten kli­cken Sie den Auf­nah­me-Schal­ter im Trans­port­feld.

Nach einem zwei­tak­ti­gen Vor­zäh­ler kön­nen Sie mit dem Ein­spie­len be­gin­nen. Um den Click hören zu kön­nen, muss er im Trans­port­feld ak­ti­viert wer­den.

Um die Auf­nah­me zu be­en­den, kli­cken Sie den Stopp-Schal­ter.

Transportmodul

Die ein­ge­spiel­te Auf­nah­me wird als grau­er Bal­ken, den man Part nennt, dar­ge­stellt.

Part

Um die Auf­nah­me an­zu­hö­ren, kli­cken Sie den Start-Schal­ter.

Aufnahme anhören

Wenn Sie wei­te­re Auf­nah­men auf die­ser Spur durch­füh­ren wol­len, ver­fah­ren Sie wie oben be­schrie­ben. Die Po­si­ti­on einer Auf­nah­me legen Sie immer mit der lin­ken Maus­tas­te (Start) und der rech­ten Maus­tas­te (End­punkt) ins Takt­li­ne­al fest.

zu­rück  - wei­ter