Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Musik und Pod­cas­ting - Werbe-Video-Pod­cast!

Eine Chan­ce für den Mu­sik­un­ter­richt!

Musik und Pod­cas­ting -
Musik-In­for­ma­ti­on - Musik-Pro­duk­ti­on - Musik-Pu­bli­ka­ti­on


Pro­duk­ti­on eines Werbe-Video-Pod­cast mit Musik

Ein Wer­be­vi­deo kann - ähn­lich wie der Radio-Pod­cast - mit Bil­dern der ei­ge­nen Schu­le, O-Tönen, In­ter­views und na­tür­lich pas­se­ner Musik her­ge­stellt wer­den.

In der XML-Datei muss le­dig­lich als Me­di­en­typ die En­dung

type="video/mov"

ge­wählt wer­den.

 

Prin­zi­pi­ell kön­nen fast alle Vi­deo­for­ma­te ge­nutzt wer­den. Es emp­fiehlt sich je­doch, damit die Kon­ven­tio­nen z.B. von iTu­nes er­füllt wer­den, hier das platt­form­über­grei­fen­de For­mat von Quick­ti­me .MOV zu nut­zen. So­wohl vom Ma­gix­Mu­sik­Ma­ker als auch von Ma­gix­Vi­deo oder an­de­re Vi­deo­schnitt-Soft­ware wie Pre­mier o.ä. lässt sich dies or­ga­nise­ren. Ggf. muss mit Kon­ver­tie­rungs­pro­gram­men ge­ar­bei­tet wer­den, wie z.B. denen von DVD-Video-Soft das "Free Stu­dio" , wel­ches fast alle For­ma­te ge­gen­sei­tig um­wan­delt (z.B. auch in For­ma­te für Mo­bil­te­le­fo­ne, aus Youtube-Vi­de­os etc.).

Her­aus kom­men kann dann z.B. ein klei­ner Clip zur ei­ge­nen In­sti­tu­ti­on, wie hier zur Lan­des­aka­de­mie in Ess­lin­gen:

Quicktime-Player

 

Der Bei­spiel-Pod­cast ist abon­nier­bar unter der Adres­se:

http://​pod­cast.​sch​ulmu​sike​r.​info/​vi­deo­pod.​xml

Der Clip selbst liegt bei:

http://​pod­cast.​sch​ulmu​sike​r.​info/​vi­deo­pod.​mov

Die Musik hat hier vor allem film­mu­si­ka­lisch die Funk­ti­on eine Stim­mung zu er­zeu­gen ("Mood-Tech­nik" - Vgl. die Ein­heit zur Film­mu­sik auf die­ser Site) bzw. evtl. das Bild noch zu kon­tras­tie­ren oder zu stei­gern in sei­ner Wir­kung.

In Net­vi­bes ist das Abon­ne­ment par­al­lel zum Audio-Pod­cast mög­lich über das Menü "In­hal­te hin­zu­fü­gen":

Podcasts abonnieren

Die "Optik" beim Auf­ru­fen des Pod­cast ist im Prin­zip auch ähn­lich. Al­ler­dings ist kein ei­ge­ner Video-Flash-Play­er vor­han­den.

netvibes Anzeige

Es öff­net sich bei den meis­ten Brow­sern ein extra Fens­ter bzw. ein neuer "Tab"; dort läuft dann "Quick­ti­me" als Plug-In (muss ggf. vor­her nach-in­stal­liert wer­den):

PlugIn Quicktime

Der Quell­text ent­spricht im We­sent­li­chen den Kon­ven­tio­nen beim Audio-Pod­cast.

Die Tech­ni­ken des Hoch­la­dens und Abon­nie­rens sind exakt die glei­chen.

xml Screenshot

vi­deo­pod.xml [txt] [1 KB] - Datei mit dem Quel­lext zum ei­ge­nen Be­ar­bei­ten als Down­load
und hier der Ori­gi­nal-Text:

<?xml ver­si­on="1.0" en­co­ding="UTF-8"?>
<rss xmlns:itu­nes="http://​www.​itu­nes.​com/​dtds/​pod­cast-​1.​0.​dtd" ver­si­on="2.0">
<chan­nel>
<title>Pod­cast-Video Lan­des­aka­de­mie Ess­lin­gen</title>
<link>http://​www.​lan​desa​kade​mie.​org</link>
<de­scrip­ti­on>Kom­men Sie an die Lan­des­aka­de­mie in Ess­lin­gen fuer Per­so­nal­ent­wick­lung an Schu­len</de­scrip­ti­on>
<lan­gua­ge>de</lan­gua­ge>
<ge­ne­ra­tor>1.1</ge­ne­ra­tor>
<atom:link rel="self" type="ap­p­li­ca­ti­on/rss+xml" title="Video-Pod­cast der Lan­des­aka­de­mie in Ess­lin­gen"
href="https://​pod­cast.​sch​ulmu​sike​r.​info/​vi­deo­pod.​xml" xmlns:atom="http://​purl.​org/​atom/​ns#" />
<item>
<title>Video-Jing­le 1</title>
<link>http://​pod­cast.​sch​ulmu​sike​r.​info/​vi­deo­pod.​mov</link>
<de­scrip­ti­on>Video ueber die Lan­des­aka­de­mie in Ess­lin­gen</de­scrip­ti­on>
<en­clo­sure url="http://​pod­cast.​sch​ulmu​sike​r.​info/​vi­deo­pod.​mov"
type="video/mov" />
<pubDa­te>Fri, 08 Jul 2008 12:36:30 +0100</pubDa­te>
</item>
</chan­nel>
</rss>