Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Musik und Wort – ein Duett der Küns­te - Zu­satz­in­fos!

Hör­spie­le
- Eine Chan­ce für den Mu­sik­un­ter­richt!

Teil A – Die Musik gibt den Im­puls

Zu­satz­in­fos


Schü­le­rIn­nen haben gro­ßen Spaß daran, zu Musik ge­stal­te­risch zu spre­chen. Das kann man auch sehr gut rea­li­sie­ren, wenn man zum Bei­spiel eng­li­sche Songs über­set­zen lässt. Man bil­det aus dem in­stru­men­ta­len Intro eines Ti­tels eine Schlei­fe (mehr­ma­li­ge Wie­der­ho­lung nach Be­darf zwi­schen zwei mar­kier­ten Po­si­tio­nen) und packt hier die Über­set­zung rein. Dann geht man naht­los in den Song über. Unter dem Stich­wort „Ly­rics“ fin­det man bei ver­schie­de­nen Ra­dio­sen­dern dazu Bei­spie­le.

Hard­ware/Soft­ware

Wir be­nö­ti­gen einen zen­tra­len PC mit Audio Soft­ware. Magix Audio Stu­dio oder Stein­berg Cu­ba­sis bie­ten sich dafür an. Wei­ter­hin brau­chen wir ein ge­eig­ne­tes Sprech­mi­kro­fon und ein USB Au­dio­in­ter­face - al­ter­na­tiv dazu das Misch­pult mit An­schluss an die Sound­kar­te des PCs.

Die ge­stal­te­ri­sche Ar­beit würde na­tür­lich sehr an Qua­li­tät und Aus­druck ein­bü­ßen, wenn man ein­fach ein Bil­lig­mi­kro­fon an die Sound­kar­te des PCs an­schließt. Das soll­te man den Schü­le­rIn­nen nicht antun. Wer beim Misch­vor­gang Va­ri­an­ten schaf­fen möch­te, der soll­te wie oben be­schrie­ben den Com­pu­ter­raum mit ein­zel­nen Ar­beits­plät­zen be­nut­zen.


Teil B – Mit Musik ein Ge­dicht il­lus­trie­ren

Zu­satz­in­fos

Die vor­lie­gen­den Er­geb­nis­se zu die­sem Un­ter­richts­bau­stein re­sul­tie­ren aus einem Pro­jekt. Be­tei­ligt waren Schü­ler/innen einer 6. Klas­se der Re­al­schu­le Sulz am Ne­ckar und die Klas­se 10 der Süd­stadt­schu­le Vil­lin­gen (Werk­re­al­schu­le). Die 6.​Kläss­ler haben die Texte pro­du­ziert und diese dann un­be­ar­bei­tet an die 10. Klas­se ge­schickt. Hier muss­ten die Schü­le­rIn­nen aus­wäh­len und wei­ter be­ar­bei­ten. Im An­schluss daran wurde im Mu­sik­un­ter­richt die Il­lus­tra­ti­on auf die be­schrie­be­ne Weise er­ar­bei­tet. Zur Auf­nah­me der Spra­che kamen die 6.​Kläss­ler mit einer acht­köp­fi­gen Schü­ler­grup­pe und ihren Leh­re­rIn­nen nach Vil­lin­gen.

Die­ses Pro­jekt hatte sei­nen be­son­de­ren Reiz und seine be­son­de­ren In­hal­te, um deren Dar­stel­lung es hier aber nicht geht. So viel lässt sich je­doch sagen: An­schau­li­cher kann man einen rea­len Pro­duk­ti­ons­pro­zess kaum nach­bil­den. Es dürf­te aber selbst­ver­ständ­lich sein, dass diese Vor­ge­hens­wei­se keine Be­din­gung für die Durch­füh­rung die­ses Un­ter­richts­bei­spiels dar­stellt.


Hard­ware/Soft­ware

Der Com­pu­ter­raum ist für die Durch­füh­rung die­ser Un­ter­richts­ein­heit eine ent­schei­den­de Vor­aus­set­zung. Man be­nö­tigt ihn zum einen für die For­ma­tie­rungs­ar­bei­ten am Text, zum an­de­ren kom­men Magix Music Maker und ein Au­dio­pro­gramm (z.B. Cu­ba­sis oder Magix Audio Stu­dio) zum Ein­satz.