Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

No­ta­ti­on: Fi­na­le­No­te­pad-Tu­to­ri­al!

Ein­füh­rung in ein ein­fa­ches No­ta­ti­ons­pro­gramm

9. Si­chern Ihrer Ar­beit

Beim Öff­nen des vor­lie­gen­den Do­ku­ments wurde das Mu­sik­stück von der Fest­plat­te di­rekt in den Ar­beits­spei­cher Ihres Com­pu­ters ge­la­den. Von die­sem Au­gen­blick exis­tie­ren alle Än­de­run­gen, die Sie bis jetzt an dem Stück "Frère Jaques" vor­ge­nom­men haben, nur auf dem Bild­schirm. Soll­te je­mand den Netz­ste­cker Ihres Com­pu­ters zie­hen, so gehen sämt­li­che Än­de­run­gen am Stück ver­lo­ren. Auf der Fest­plat­te würde bei die­sem Sze­na­rio nur das ori­gi­na­le, je­doch un­voll­stän­di­ge "Frère Jaques" zu­rück­blei­ben.

Aus die­sem Grund ist es wich­tig, Ihre Ar­beit in re­gel­mä­ßi­gen Ab­stän­den auf der Fest­plat­te zu si­chern - etwa alle 15 Mi­nu­ten. Wie dies funk­tio­niert, wird im Fol­gen­den be­schrie­ben:

· Aus dem Menü ‘Datei’ wäh­len Sie ‘Spei­chern’, oder Sie drü­cken die Tas­ten­kom­bi­na­ti­on Strg-S.

Dateimenü

· No­te­Pad zeigt nun die Dia­log­box ‘Spei­chern als’ an, die Sie auch aus an­de­ren Win­dows-An­wen­dun­gen ken­nen wer­den. Falls Sie dies möch­ten, kön­nen Sie nun ein an­de­res Ver­zeich­nis an­ge­ben, in wel­ches die Datei ge­spei­chert wer­den soll.

· Be­nen­nen Sie die Datei, z. B. mit "Frére Jaques".

· Kli­cken Sie auf ‘Spei­chern’. Die an der Datei vor­ge­nom­me­nen Än­de­run­gen sind nun auf Ihrer Fest­plat­te ge­si­chert.