Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

No­ta­ti­on: Fi­na­le­No­te­pad-Tu­to­ri­al!

Ein­füh­rung in ein ein­fa­ches No­ta­ti­ons­pro­gramm

3. Vor­zei­chen

Um zu il­lus­trie­ren, wie das Ar­bei­ten mit Vor­zei­chen (Ak­zi­den­ti­en) funk­tio­niert, wol­len wir uns nun er­neut der Me­lo­die­stim­me un­se­rer Bei­spiel­kom­po­si­ti­on zu­wen­den und die­ser ein biss­chen "Blues-Fee­ling" ver­lei­hen. Um Vor­zei­chen mit dem Werk­zeug zur Ein­fa­chen Ein­ga­be in den No­ten­text ein­zu­fü­gen, ste­hen Ihnen in No­te­Pad ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten zur Ver­fü­gung. Bei Ver­wen­dung der Po­si­ti­ons­mar­ke beim Ein­fü­gen von Noten brau­chen Sie nur die Mi­nus­tas­te (-) für ein B-Vor­zei­chen und die Plus-Taste (+) für ein #-Vor­zei­chen zu drü­cken, um die zuvor ein­ge­ge­be­ne Note mit dem ge­wünsch­ten Vor­zei­chen aus­zu­stat­ten. Na­tür­lich kön­nen Sie aber auch das ge­wünsch­te Vor­zei­chen zu­sam­men mit dem ein­zu­fü­gen­den No­ten­wert aus der Pa­let­te aus­zu­wäh­len. Wei­ter­hin be­steht auch die Mög­lich­keit, zu be­reits vor­han­de­nen Noten Vor­zei­chen hin­zu­fü­gen, indem Sie ein­fach die ent­spre­chen­de Sym­bol­tas­te an­wäh­len und an­schlie­ßend auf den Kopf der frag­li­chen Note kli­cken. Dabei kön­nen Sie mit den Werk­zeu­gen für und Kreu­ze und Bs ein­fü­gen.

· Dop­pel­kli­cken Sie auf das Werk­zeug für Bs . Durch Dop­pel­kli­cken er­rei­chen Sie, daß nur die­ses Werk­zeug in der Pa­let­te an­ge­wählt ist.

· In Takt 5 auf Zähl­zeit 3 kli­cken Sie auf die Note A. Neben der Vier­tel­no­te er­scheint ein B.

Notenbeispiel 1

· Kli­cken Sie nun eben­falls in Takt 5 auf die Note C der ers­ten Zähl­zeit. Sie sehen, daß auch in die­sem Fall neben der Note ein B, neben dem zwei­ten C auf Zähl­zeit 2 zu­sätz­lich je­doch ein Auf­lö­sungs­zei­chen er­scheint. No­te­Pad nimmt also an, daß Sie je­weils nur die Note er­hö­hen/er­nied­ri­gen wol­len, die Sie ge­ra­de an­ge­klickt haben. Aus die­sem Grund setzt No­te­Pad das Auf­lö­sungs­zei­chen bei der zwei­ten Note C. Da wir aber in un­se­rem Bei­spiel sämt­li­che Noten C des Tak­tes 5 um einen Halb­ton er­nied­ri­gen wol­len, soll­ten Sie nun auch auf das mo­men­tan mit einem Auf­lö­sungs­zei­chen ver­se­he­ne C kli­cken, um die­ses wie­der zu ent­fer­nen.

Notenbeispiel 2

Wie müs­sen wir je­doch vor­ge­hen, wenn wir ein Dop­pel-B ein­set­zen möch­ten?

· Strg-Kli­cken Sie auf die Note D, um diese an­zu­wäh­len. Hal­ten Sie dann die Um­schalt­tas­te ge­drückt, und drü­cken Sie dann die Minus-Taste (-) auf der Com­pu­ter­tas­ta­tur. Neben der frag­li­chen Note D er­scheint nun ein Dop­pel-B. Jetzt wol­len wir ein Kreuz ein­fü­gen, also eine Note um einen Halb­ton er­hö­hen.

· Kli­cken Sie in der Pa­let­te auf das Vor­zei­chen-Werk­zeug für Kreu­ze und an­schlie­ßend auf die Note C auf Zähl­zeit 3 des vier­ten Tak­tes im obe­ren No­ten­sys­tem. Ein Kreuz er­scheint neben der Hal­ben Note. Be­ach­ten Sie bitte auch, daß nach An­wahl des Werk­zeugs für Kreu­ze das­je­ni­ge für Bs au­to­ma­tisch ab­ge­wählt wurde. In No­te­pAd kön­nen Sie näm­lich immer nur ein Werk­zeug an­ge­wählt haben.

· Ver­wen­den wir nun die Po­si­ti­ons­mar­ke, um das Ein­fü­gen von Vor­zei­chen zu üben. Kli­cken Sie zu­nächst auf das Be­we­gungs-Werk­zeug.

· Kli­cken Sie in Takt 5, und drü­cken Sie dann die Rück­schritt-Taste auf Ihrer Com­pu­ter­tas­ta­tur, um die vor­han­de­nen Noten des Tak­tes zu ent­fer­nen.

· Wäh­len Sie das Werk­zeug für Ein­fa­che Ein­ga­be und an­schlie­ßend das Ach­tel­no­ten­sym­bol in der Pa­let­te für Ein­fa­che Ein­ga­be an (oder drü­cken Sie die Zif­fer 4 auf dem Zif­fern­block Ihrer Com­pu­ter­tas­ta­tur).

· Kli­cken Sie in den C-Li­ni­en­zwi­schen­raum in Takt 5, und drü­cken Sie die rech­te Pfeil­tas­te, um die Po­si­ti­ons­mar­ke zu ak­ti­vie­ren.

· Drü­cken Sie D und dann die Minus-Taste (-) auf der Com­pu­ter­tas­ta­tur, um ein B-Vor­zei­chen ein­zu­fü­gen.

Vorzeichen einfügen

· Drü­cken Sie nun C und die Plus-Taste (+), um die Note cis ein­zu­ge­ben.

· Um den Takt zu ver­voll­stän­di­gen, drü­cken Sie nach­ein­an­der B5AF auf der Com­pu­ter­tas­ta­tur.

· Wenn Sie ein Dop­pel-B ein­fü­gen möch­ten, hal­ten Sie die Um­schalt­tas­te ge­drückt, und drü­cken dann die Minus-Taste (-). (Für Dop­pel-#: Um­schalt­tas­te und Plus-Taste (+))

· Nach­dem wir jetzt deart viele Vor­zei­chen in un­se­ren No­ten­text ein­ge­fügt haben, wird die Me­lo­die ver­mut­lich etwas un­schön klin­gen. Aus die­sem Grund sol­len jetzt die Vor­zei­chen wie­der ent­fernt wer­den. Wäh­len Sie dazu aus der Pa­let­te des Ra­die­rer-Werk­zeug , und kli­cken Sie an­schlie­ßend auf die ein­ge­füg­ten Vor­zei­chen.

wei­ter