Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Musik und Pod­cas­ting - Abon­nie­ren!

Eine Chan­ce für den Mu­sik­un­ter­richt!

Musik und Pod­cas­ting -
Musik-In­for­ma­ti­on - Musik-Pro­duk­ti­on - Musik-Pu­bli­ka­ti­on


Wie abon­nie­re ich einen Pod­cast?

Als Bei­spiel soll hier der selbst­pro­du­zier­te Pod­cast für das " Staat­li­che Se­mi­nar für Di­dak­tik und Leh­rer­bil­dung (Gym­na­si­en), Stutt­gart " die­nen.

Er ist unter der Adres­se http://​pod­cast.​sch​ulmu​sike​r.​info/​pod3.​xml ab­ge­legt.

 

Eine sehr kom­for­ta­ble Mög­lich­keit des Abon­ne­ments ist die "Web-2.0"-An­wen­dung von " Net­vi­bes ".
Ruft man diese Seite auf, so er­hält man in etwa nach­fol­gen­des Bild im Brow­ser.

netvibes

Hier kann mit ein­fachs­ten Mit­teln eine per­so­na­li­sier­te Web­site im Netz an­ge­legt wer­den, ohne jeg­li­che HTML- oder FTP-Kennt­nis­se.

 

Die ein­zel­nen "Items" im Haupt­feld las­sen sich - wie bei nor­ma­ler PC-Soft­ware, nur hier ist es "on­line" - per "drag&drop" hin- und her­ver­schie­ben.

Wetter

(Es las­sen sich über das "+"-Zei­chen auch wei­te­re Un­ter­sei­ten an­le­gen. Für ein­fa­che Pro­jekt­prä­sen­ta­tio­nen ist dies z.B. sehr gut ge­eig­net. Wenn man eine An­mel­dung vor­nimmt, lässt sich der an­ge­leg­te Be­reich auch dau­er­haft spei­chern und der Teil­neh­mer­kreis be­gren­zen.)

Die Site und auch ein­zel­ne Sei­ten kön­nen mit einem Titel ver­se­hen wer­den durch ein­fa­ches An­kli­cken und Schrei­ben in Echt-Zeit.

Titel

 

Will man In­hal­te, die be­kannt sind, hin­zu­fü­gen, geht man ganz oben links auf das grüne Plus-Zei­chen:

Inhalte hinzufügen

 

Bei "Feed hin­zu­fü­gen" er­scheint das nach­fol­gen­de Menü und die http-Adres­se wird ein­ge­tra­gen mit der En­dung .rss oder .xml:

Feed hinzufügen

 

Wenn die­ser er­kannt wird, er­scheint dar­un­ter ein Icon mit Kurz-Infos zum Pod­cast. Um die­sen nun auf die ei­ge­nen Net­vi­bes-Site zu in­te­grie­ren, kann man ein­fach die­ses Icon mit der Maus "an­fas­sen" und an die ge­wünsch­te Stel­le im Haupt­fens­ter hin­über­zie­hen:

Feed wird abonniert

Es er­scheint dann eine Über­sicht der ver­füg­ba­ren "Fol­gen" des Pod­cast, sor­tiert nach Datum des Er­schei­nens:

Seminar Podcast

Klickt man auf eine ein­zel­ne Folge, so wer­den In­for­ma­tio­nen und Links ver­füg­bar.

 

Wich­tig: Die Dar­stel­lungs­form ist ab­hän­gig vom Brow­ser bzw. vom sog. "Pod­cat­cher" - hier also von "Net­vi­bes".
Die RSS/XML-Datei lie­fert quasi nur die Roh­da­ten. Die "Optik" wird kon­text-ab­hän­gig hin­zu­ge­fügt:

Ansicht Podcast

 

Der große Vor­teil von Net­vi­bes ist an die­ser Stel­le nun der klei­ne in­te­grier­te Play­er, der sich ober­halb der Web­site öff­net:

Player Podcast

 

Eine Al­ter­na­ti­ve ist z.B. der Brow­ser In­ter­net Ex­plo­rer ab der Ver­si­on 7.0. - Hier kann die Adres­se des Po­c­dast (XML) di­rekt in die Adress­zei­le ein­ge­ge­ben wer­den. Es er­scheint dann im Haupt­fens­ter eine - ei­ge­ne - Dar­stel­lung der Fol­gen, Links und In­for­ma­tio­nen (Nach­teil: Es kann nicht di­rekt ab­ge­spielt wer­den; vor­her ist ggf. ein Down­load nötig. Dies ist u.a. ab­hän­gig von der Kon­fi­gu­ra­ti­on des Rech­ners):

Podcast Seminar Stuttgart