Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Musik und Pod­cas­ting - Upload!

Eine Chan­ce für den Mu­sik­un­ter­richt!

Musik und Pod­cas­ting -
Musik-In­for­ma­ti­on - Musik-Pro­duk­ti­on - Musik-Pu­bli­ka­ti­on

Sind MP3-Datei und XML-Datei fer­tig her­ge­stellt, müs­sen diese auf einen Ser­ver hoch­ge­la­den wer­den.

Am ein­fachs­ten ist dies mit einem sog. "FTP-Pro­gramm". Die­ses hat - an­ders als "HTTP" ein ei­ge­nes "Pro­to­koll", also eine "Spra­che", näm­lich das "file-trans­fer-pro­to­coll".

Filezilla Logo

Eine aus­führ­li­che An­lei­tung hier­zu fin­det sich auf dem Leh­rer­fort­bil­dungs-Ser­ver in der Ru­brik "Werk­statt" im Ka­pi­tel In­ter­net .

Der Down­load des Pro­gram­mes ist di­rekt mög­lich bei " fi­le­zil­la.org ".

Filezilla Website

Im Er­öff­nungs­bild­schirm des Pro­gram­mes fin­det man vor allem zwei "Datei-Ex­plo­rer" - ähn­lich dem Win­dows-Ex­plo­rer. Auf der lin­ken Seite ist der Datei-Baum des lo­ka­len Rech­ners, auf der rech­ten der des Ser­vers.

Filezilla Fenster

Um sich mit die­sem zu ver­bin­den, be­nö­tigt man Zu­gangs­da­ten mit "Adres­se", "Be­nut­zer", "Pass­wort" und "Port". Diese wer­den oben in der Leis­te ein­ge­ge­ben, dann klickt man auf "Ver­bin­den".

Filezilla verbinden

Für die Fort­bil­dungs­rei­he wurde ein ei­ge­ner Ser­ver­be­reich mit 500 MB (Me­ga­byte) Spei­cher­platz ein­ge­rich­tet. Die Zu­gangs­da­ten er­hal­ten Sie in Ihrem Kurs vom Fort­bil­dungstan­dem. Der Zu­gang liegt bei pod­cast.​sch​ulmu​sike​r.​info mit dem Be­nut­zer "pod­cast­schul­mu­si­ker" auf dem Port 21.

Filezilla Upload

Um eine Datei hoch­zu­la­den, muss diese links mit der rech­ten Maus aus­ge­wählt wer­den und dann per "Upload" ko­piert wer­den auf den Ser­ver-Com­pu­ter rechts. Es er­folgt bei nor­ma­len Vor­ein­stel­lun­gen des Pro­gram­mes eine akus­ti­sche und vi­su­el­le Rück­mel­dung über den er­folg­rei­chen Trans­fer.

Vorganganzeige

Wäh­rend des Trans­fers, kann man den Fort­schritt im un­ters­ten Fens­ter des FTP-Pro­gram­mes be­ob­ach­ten. Es kön­nen auch meh­re­re Da­tei­en auf ein­mal hoch­ge­la­den wer­den. Ggf. wird au­to­ma­tisch eine sog. "War­te­schlan­ge" ein­ge­rich­tet.

Bei der Kor­rek­tur einer Datei er­folgt eine Vor­sichts­ab­fra­ge. Diese kann beim ers­ten Er­schei­nen ab­ge­stellt wer­den.