Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Col­la­ge - Ver­lauf!

Col­la­gen mit Musik, Ton, Video & Bild
- Eine Chan­ce für den Mu­sik­un­ter­richt!


Ver­lauf:

  • Die Ord­ner mit Vi­de­os, Musik, Bil­dern und Ef­fek­ten wer­den zu­nächst im Da­tei­ma­na­ger ge­la­den. Über die Vor­schau­funk­ti­on (ein­ma­li­ges kur­zes Kli­cken auf die Datei im Ma­na­ger) kön­nen sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler einen Über­blick über das zuvor er­stell­te bzw. das zur Ver­fü­gung ge­stell­te Ma­te­ri­al zum Thema "Mor­gen" ver­schaf­fen.

    Auwahl WAV-Dateien!

  • Ein­zel­ne Bil­der kön­nen ins Ar­ran­gier­fens­ter ge­zo­gen wer­den. Eben­so pas­sen­de Wa­ve­da­tei­en. Mit den recht­ecki­gen "An­fas­sern" im obe­ren Da­tei­be­reich kann ggf. ein Fade-In und Fade-Out er­zeugt wer­den (über Schwarz bzw. Stil­le). Es las­sen sich na­tür­lich auch meh­re­re Bild- oder Video- bzw. Au­dio­da­ten über­ein­an­der­stel­len.

    Fade In/Out

  • Wich­tig ist dar­auf zu ach­ten, dass eine Spur je­weils nur für einen Da­tei­typ be­nutzt wer­den kann, um alles wie­der­ge­ben zu kön­nen. Der Typ wird links in der Spur­be­schrei­bung au­to­ma­tisch an­ge­ge­ben, nach­dem das erste Mal eine Datei ein­ge­fügt wurde. Da Vi­deo­da­ten aus einer Bild- und einer WAV-Spur be­ste­hen ist hier be­son­de­re Auf­merk­sam­keit bei der Ver­tei­lung er­for­der­lich.

    Spurzuordnung

  • So ent­steht ein kom­ple­xes Ge­flecht aus Video-, Bild-, Ton-, Musik- und Ef­fekt­spu­ren. Hier­bei ist na­tür­lich auf einen zeit­lich sinn­vol­len Ab­lauf zu ach­ten. Als Grund­la­ge soll­te ein Drum­beat ge­wählt wer­den.

    Beispiel Arrangement


    Für Bass und E-Piano (Rho­des) ste­hen je­weils die ers­ten 5 Ton­stu­fen zur Ver­fü­gung als WAV-Sam­ples. Ver­schie­de­ne Syn­the­si­zer-Ef­fek­te ste­hen zu­sätz­lich für die Un­ter­ma­lung zur Ver­fü­gung. Auf den Magix-CD-ROMs, die mit dem kos­ten­lo­sen Schul­pro­gramm mit­ge­lie­fert wer­den, sind au­ßer­dem wei­te­re Loops kos­ten- und li­zenz­frei mit­ge­lie­fert, die hier in­te­griert wer­den kön­nen.

  • Spe­zi­el­le vi­su­el­le Ef­fek­te als MXV-Da­tei­en ver­stär­ken die Ge­stal­tungs­mög­lich­kei­ten und damit den Aus­drucks­ge­halt. Diese wer­den wir im Bei­spiel unten ein­fach als zu­sätz­li­che Bild­spur par­al­lel zur Vi­deo­spur ge­legt.

    Videoeffekt


    Es ent­ste­hen so z.T. sur­rea­lis­ti­sche Vi­deo­ef­fek­te.

    Videoeffekt 2

  • Für die Au­dio­spu­ren ste­hen Ef­fek­te zur Ver­fü­gung, die ein­zeln zu­gäng­lich sind, indem man mit der rech­ten Maus­tas­te auf die je­wei­li­ge WAV-Datei klickt. Die Ei­gen­auf­nah­men soll­ten hier min­des­tens "nor­ma­li­siert" wer­den, um eine bes­se­re Aus­steue­rung zu er­mög­li­chen. Für die Re­gu­lie­rung der Laut­stär­ke­ver­hält­nis­se ist meist der mitt­le­re recht­ecki­ge "An­fas­ser" aus­rei­chend.

    Naromalisieren

  • Es ent­steht ein Ar­ran­ge­ment, das sich auf bis zu 16 Spu­ren er­stre­cken kann.

    Gesamtarrangement

  • Zum Ab­schluss des Pro­jek­tes kann über das Da­tei­me­nü das ge­sam­te Audio-Video-Pro­jekt ex­por­tiert wer­den in eine Datei. In der Schul-Ver­si­on steht hier­bei für Vi­de­os le­dig­lich das Win­dows-Media-For­mat zur Ver­fü­gung. Evtl. kann über eine Ein­zel­platz­li­zenz der Voll­ver­si­on am Leh­rer­rech­ner sonst auch eine AVI- oder MPG-Datei er­zeugt wer­den. Vor­teil­haft ist hier­bei die Er­stel­lung eines Back­up-Ar­ran­ge­ment auf CD-ROM, so­dass auf einem an­de­ren Rech­ner so­fort sämt­li­che be­nö­tig­ten Da­tei­en wie­der zur Ver­fü­gung ste­hen und au­to­ma­tisch ein­ge­le­sen wer­den kön­nen.

    Exportfunktion

  • Beim Im­port von Ei­gen­auf­nah­men über eine Di­gi­tal­ka­me­ra kön­nen Video und Audio leicht ge­trennt wer­den, indem diese ein­zeln ins Ar­ran­gier­fens­ter ge­zo­gen wer­den und da­nach über Da­tei­ex­port - "Audio als Wave" ein­zel­ne neue Da­tei­en er­zeugt wer­den.

    Ent­ste­hen beim Über­tra­gen von der Di­gi­tal­ka­me­ra MPG-Da­tei­en, so müs­sen diese zu­nächst nach AVI oder (bes­ser noch) ins ei­ge­ne Magix-For­mat um­for­ma­tiert wer­den. Hier­zu wird eine Ein­zel­li­zenz der Voll­pro­duk­te be­nö­tigt oder ein ex­ter­nes Pro­gramm zur Kon­ver­tie­rung von Vi­deo­da­tei­en.