Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Pro­jekt: Ma­ni­pu­la­ti­on mit Musik - Di­dak­tik!

Pro­jekt: "Ma­ni­pu­la­ti­on – Musik un­ter­stützt eine Bot­schaft"
- Eine Chan­ce für den Mu­sik­un­ter­richt!


Di­dak­tik/Me­tho­dik:

Die Ge­samt­zahl der Un­ter­richts­stun­den hängt davon ab, wel­che Vor­kennt­nis­se die Schü­le­rIn­nen im Hand­ling der ein­zel­nen Pro­gram­me be­reits be­sit­zen. Soll im Rah­men die­ser UE eine Ein­füh­rung erst statt­fin­den, macht es Sinn, je­weils eine Stun­de für das Hand­ling von Magix Music Maker und Magix Mu­sik­stu­dio zu ver­wen­den. Es ge­nügt, wenn hier­bei im spie­le­ri­schen Um­gang die Be­dien­schrit­te er­lernt und geübt wer­den. Der Ziel ge­rich­te­te Ein­satz er­folgt schluss­end­lich im Rah­men die­ser Un­ter­richts­ein­heit.

Ma­ni­pu­la­tio­nen fin­den in un­se­rem Le­bens­all­tag an ver­schie­de­nen Stel­len statt. Dabei ist die Kom­po­nen­te Schrift­text als eine Mög­lich­keit, die Wahr­neh­mung an­de­rer zu be­ein­flus­sen, für die meis­ten Men­schen re­la­tiv leicht nach­voll­zieh­bar. In die­ser UE geht es um sub­ti­le­re For­men der Ma­ni­pu­la­ti­on. Das ge­spro­che­ne Wort er­zeugt beim Hörer einen we­sent­lich glaub­haf­te­ren Ein­druck als der Schrift­text. Die Stim­me des Spre­chers führt als Roter Faden durch den In­halt und be­wirkt stän­di­ge Au­then­ti­zi­tät.

Den­noch gibt es durch Ton­schnitt und Mon­ta­ge raf­fi­nier­te Mög­lich­kei­ten der Ma­ni­pu­la­ti­on. Die Schü­le­rIn­nen sol­len das durch ei­ge­nes Tun und Han­deln er­fah­ren und im Ver­lauf die­ses Pro­zes­ses ein kri­ti­sches Be­wusst­sein ent­wi­ckeln.

Auf der Basis einer mu­si­ka­li­schen Ei­gen­pro­duk­ti­on wird Musik als Mit­tel zum Zweck ein­ge­setzt. Die ge­wünsch­te Bot­schaft de­fi­niert den Cha­rak­ter des Jingles, den die Schü­le­rIn­nen aus der vor­ge­ge­ben Aus­wahl an Sam­ples er­stel­len sol­len. Dafür ist die Nut­zung des Com­pu­ter­raums ab­so­lu­te Vor­aus­set­zung.