Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Wir bauen einen Kanon - Di­dak­tik!

Wir bauen einen Kanon
- Eine Chan­ce für den Mu­sik­un­ter­richt!

  • Für sol­che ein­fa­che Se­quen­zer-An­wen­dun­gen, wie in die­ser Un­ter­richts­ein­heit ge­nügt zwar ein ein­zel­ner Rech­ner, es ist aber der Ein­satz in einem Com­pu­ter­raum an­zu­stre­ben. Da es sich um grund­le­gen­de Ar­beits­schrit­te mit einem Se­quen­zer han­delt, reicht als Vor­wis­sen der Schü­ler das „Grund­hand­ling“ mit einem PC.

  • Wenn nur ein Ar­beits­platz zur Ver­fü­gung steht, wird der Leh­rer zu­nächst eine kurze Ein­füh­rung in das Pro­gramm geben. Wäh­rend die Schü­ler die Auf­ga­be er­hal­ten, in Team­ar­beit den Auf­bau des Ka­nons in ihrem Heft gra­fisch dar­zu­stel­len, kön­nen ein­zel­ne Schü­ler der Reihe nach die Auf­ga­be am Com­pu­ter Schritt für Schritt lösen.

  • Falls ein Com­pu­ter­raum zur Ver­fü­gung steht, wird eben­falls, nach einer kur­zen Ein­füh­rung durch den Leh­rer, in 2-er Teams die Auf­ga­be am Com­pu­ter ge­löst. Die Team­bil­dung er­mög­licht das ge­gen­sei­ti­ge Hel­fen bei Pro­ble­men.

  • Am Ende die­ser Un­ter­richts­ein­heit steht als mu­si­ka­li­sche Ak­ti­on das 4-stim­mi­ge Sin­gen des Ka­nons mit ein­fa­cher In­stru­men­tal­be­glei­tung.

  • Die The­ma­tik „Kanon“ in Zu­sam­men­hang mit der Com­pu­ter­ar­beit eig­net sich ab der 6. Klas­se für die Schul­ar­ten Haupt­schu­le, Re­al­schu­le und Gym­na­si­um. Der Zeit­um­fang rich­tet sich da­nach, wie in­ten­siv das Mu­si­zie­ren mit ein­be­zo­gen wird. In die­sem Bau­stein wird von drei Stun­den aus­ge­gan­gen.