Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

No­ta­ti­on: Fi­na­le­No­te­pad-Tu­to­ri­al!

Ein­füh­rung in ein ein­fa­ches No­ta­ti­ons­pro­gramm

2. Mu­sik­ein­ga­be: Ein­fa­che Ein­ga­be

· Kli­cken Sie das Werk­zeug für Ein­fa­che Ein­ga­be Einfache Eingabe . Die "Pa­let­te für Ein­fa­che Ein­ga­be" wird aktiv. Sie be­inhal­tet ver­schie­de­ne No­ten­wer­te und Sym­bo­le. Er­gän­zend zu die­ser Pa­let­te steht Ihnen noch die so­ge­nann­te "Pau­sen-Pa­let­te zur Ein­fa­chen Ein­ga­be" zur Ver­fü­gung, die Sie über das Menü ‘Fens­ter’ auf­ru­fen kön­nen.


Einfache Eingabe Palette

In der Me­nü­zei­le ist ein wei­te­res Menü er­schie­nen; das Menü ‘Ein­fa­che Ein­ga­be’. Die­ses Menü ver­fügt über ver­schie­de­ne Kom­man­dos: "Auf über­zäh­li­ge Noten prü­fen", "Takt mit Pau­sen fül­len" und "Noten bei Ein­ga­be wie­der­ge­ben". Wenn das Kom­man­do ‘Auf über­zäh­li­ge Noten prü­fen’ an­ge­wählt ist (d.h. es wird ein Häk­chen neben dem Me­nüein­trag an­ge­zeigt - dies ist auch die Vor­ein­stel­lung), ach­tet No­te­Pad auf die ein­ge­stell­te Takt­art und er­laubt nicht mehr No­ten­wer­te in einen vor­han­de­nen Takt ein­zu­ge­ben, als es die ein­ge­stell­te Takt­art zu­läßt. Falls die Op­ti­on ‘Takt mit Pau­sen fül­len’ an­ge­wählt ist und ein Takt wäh­rend der Ein­ga­be nicht kom­plett mit Noten aus­ge­füllt wurde, wird No­te­Pad die feh­len­den Takt­schlä­ge au­to­ma­tisch mit Pau­sen auf­fül­len.

Die ver­schie­de­nen Werk­zeu­ge re­spek­ti­ve Sym­bo­le in­ner­halb der Pa­let­te für Ein­fa­che Ein­ga­be sind in sich noch­mals in ver­schie­de­ne Grup­pen un­ter­teilt, um eine schnel­le­re Ori­en­tie­rung zu er­mög­li­chen. So fin­det sich z. B. ein Be­reich mit Sym­bol­tas­ten nur zu No­ten­dau­ern (Vier­tel- und Ach­tel­no­ten u.s.w.) oder etwa eine Grup­pe mit Werk­zeu­gen zum Hin­zu­fü­gen von Vor­zei­chen. Be­den­ken Sie in die­sem Zu­sam­men­hang bitte, daß Sie ein an­ge­wähl­tes Werk­zeug noch­mals an­kli­cken müs­sen, um es wie­der zu de­ak­ti­vie­ren. Wenn Sie hin­ge­gen ein be­stimm­tes Werk­zeug an­wäh­len und dabei gleich­zei­tig alle üb­ri­gen und be­reits ak­ti­ven Werk­zeu­ge de­ak­ti­vie­ren wol­len, so dop­pel­kli­cken Sie ein­fach auf die ge­wünsch­te Sym­bol­tas­te in­ner­halb der Pa­let­te.

· Kli­cken Sie das Vier­tel­no­ten-Werk­zeug in­ner­halb der Pa­let­te für Ein­fa­che Ein­ga­be, oder drü­cken Sie die Taste 5 auf dem Zif­fern­block Ihrer Com­pu­ter­tas­ta­tur. Das Sym­bol wird mar­kiert. Was Sie jetzt ge­ra­de er­fah­ren haben, gilt ge­ne­rell: Mit Hilfe von Tas­ta­tur­be­feh­len kön­nen Sie zwi­schen den ein­zel­nen Werk­zeu­gen hin- und her­schal­ten (einen Über­blick über die Be­feh­le, die Sie wäh­rend der ein­ga­be über Ihre Com­pu­ter­tas­ta­tur aus­füh­ren kön­nen, fin­den Sie auf der Ab­bil­dung der "Tas­ta­tur­kom­man­dos").

· Wenn Sie den Maus­zei­ger unter- oder ober­halb des No­ten­sys­tems be­we­gen, wer­den Sie be­mer­ken, daß No­te­Pad zeit­wei­se Hilfs­li­ni­en zeich­net, die Ihnen das Pla­zie­ren neuer Noten er­leich­tern. Dar­über hin­aus sehen Sie, dass der Maus­zei­ger nach An­wahl des Vier­tel­no­ten-Werk­zeugs seine Ge­stalt ge­än­dert hat. In Form einer ge­grau­ten Vier­tel­no­te, also des kurz zuvor an­ge­wähl­ten Werk­zeugs, wird nun die je­weils ex­ak­te Po­si­ti­on im Ton­raum dar­ge­stellt. Dies be­deu­tet, daß No­te­Pad nun für die Ein­ga­be be­reit ist und nur noch auf einen Maus­klick Ih­rer­seits war­tet. Tipp: Ach­ten Sie bei der Ein­ga­be sehr hoher oder sehr tie­fer Noten dar­auf, daß die ein­ge­blen­de­ten Hilfs­li­ni­en auch zum rich­ti­gen No­ten­sys­tem ge­hö­ren.

· Kli­cken Sie ir­gend­wo im A-No­ten­raum des 1. Tak­tes. Eine Vier­tel­no­te er­scheint, und die vor­ein­ge­stell­te Ganze Pause ver­schwin­det. Haben Sie zuvor im Menü ‘Ein­fa­che­Ein­ga­be’ die Op­ti­on ‘Wie­der­ga­be’ an­ge­wählt, so hören Sie nun kurz die Note A. Da wir aber nicht eine Note A, son­dern ein F no­tie­ren woll­ten, muß die ein­ge­fügt Note nun nach unten ver­scho­ben wer­den.

· Drü­cken Sie nun ein­mal auf die linke Pfeil­tas­te auf Ihrer Com­pu­ter­tas­ta­tur. Be­ach­ten Sie, daß die zuvor ein­ge­fügt Note A eine an­de­re Farbe an­nimt und damit si­gna­li­siert, daß sie an­ge­wählt ist. Wenn Sie eine Note in die Par­ti­tur ein­fü­gen, ist sie au­to­ma­tisch an­ge­wählt. Um im Rah­men der Ein­fa­chen Ein­ga­be eine Note an­zu­wäh­len, kön­nen Sie diese al­ter­na­tiv auch Strg-Kli­cken.

Note auswählen

· Drü­cken Sie an­schlie­ßend zwei­mal auf die Ab­wärts-Pfeil­tas­te auf Ihrer Com­pu­ter­tas­ta­tur. Die zuvor mar­kier­te Note A wan­dert nun um zwei Schritt ab­wärts auf die ge­wünsch­te Ton­hö­he F. Na­tür­lich könn­ten Sie die frag­li­che Note auch an­kli­cken und nach unten zie­hen.

Si­cher­lich haben Sie bei Ein­ga­be der Note be­merkt, daß der Takt brei­ter wurde. Hier­bei han­delt es sich um eine wei­te­re Funk­ti­on von No­te­Pad, "Au­to­ma­ti­sche Mu­sik­aus­rich­tung" ge­nannt. Diese Funk­ti­on ver­engt und wei­tet au­to­ma­tisch die Takte unter Be­rück­sich­ti­gung der darin ent­hal­te­nen Noten.

· Kli­cken Sie auf die G-No­ten­li­nie rechts von der be­reits ge­schrie­be­nen ers­ten Note. Es er­scheint eine zwei­te Vier­tel­no­te, beide Noten sind be­reits im rich­ti­gen Ab­stand von­ein­an­der po­si­tio­niert. Gleich­zei­tig än­dert die zu­erst ein­ge­ge­be­ne Note F ihre Farbe in schwarz und ist nun nicht mehr an­ge­wählt.

· Schrei­ben Sie ein A und ein F auf die­sel­be Weise. Soll­ten Sie einen Feh­ler ma­chen, gibt es einen Ra­die­rer im obe­ren Be­reich die­ser Werk­zeug­pa­let­te. Um z. B eine Note zu ent­fer­nen, kli­cken Sie ein­fach mit an­ge­wähl­tem Ra­die­rer-Werk­zeug auf den zu lö­schen­den No­ten­kopf. Wenn es darum geht, einen gan­zen Ak­kord zu ent­fer­nen, so kli­cken Sie, gleich­falls mit an­ge­wähl­tem Ra­die­rer-Werk­zeug, auf die­sen. Das Ra­die­rer-Werk­zeug ist schließ­lich auch dann hilf­reich, wenn Sie ein Vor­zei­chen, eine X-tole, einen Bogen oder eine Punk­tie­rung aus dem No­ten­text ent­fer­nen möch­ten.

Notenbeispiel

Eine an­ge­neh­me Sache bei No­te­Pad ist, dass Sie die­sel­be Musik nicht zwei­mal ein­ge­ben müs­sen. Zum Bei­spiel: Wir wis­sen, daß der 2. Takt der Me­lo­die von "Frère Jac­ques" genau dem 1. Takt ent­spricht. An­stel­le der Neu­ein­ga­be der vier Noten kön­nen Sie ein­fach den 1. Takt in den 2. Takt ko­pie­ren.
Be­nut­zen Sie immer das Be­we­gungs-Werk­zeug zum Ko­pie­ren, Ver­schie­ben oder Lö­schen von Musik.

· Kli­cken Sie auf das Be­we­gungs-Werk­zeug.

· Kli­cken Sie den 1. Takt des obe­ren No­ten­sys­tems. Der 1. Takt wird mar­kiert, weil Sie ihn an­ge­wählt haben und Sie somit No­te­Pad ge­sagt haben, daß Sie die­sen Takt ver­än­dern wol­len.

Taktmarkierung

· Zie­hen Sie bei ge­drück­ter Maus­tas­te den 1. Takt nach rechts, bis sein Bild di­rekt auf dem 2. Takt er­scheint. Eine punk­tier­te Um­ran­dungs­li­nie des an­ge­wähl­ten Tak­tes be­wegt sich mit dem Maus­zei­ger und zeigt Ihnen exakt, wohin Fi­na­le die Musik ko­pie­ren wird. Sie zie­hen also quasi ein Ab­bild des Tak­tes 1 auf den Takt 2.

Takt kopieren

· Las­sen Sie den Maus­tas­te los. Das Pro­gramm fragt Sie nun, wie oft Sie den 1. Takt ko­pie­ren möch­ten. Da Sie die­sen nur in Takt 2 ko­pie­ren möch­ten, ist die Vor­ein­stel­lung von 1 in der ‘Takte ko­pie­ren’-Dia­log­box kor­rekt.

Takt kopieren Dialogbox

· Kli­cken Sie den ‘OK’-Knopf. An­statt auf ‘OK’ zu kli­cken, kön­nen Sie auch die Ein­ga­be-Taste auf Ihrer Tas­ta­tur drü­cken. ‘OK’-Klick und Ein­ga­be-Taste er­fül­len in No­te­Pad die­sel­be Funk­ti­on.

Auf diese Weise haben Sie die Musik von Takt 1 in den 2. Takt ko­piert. Las­sen Sie uns nun die Ein­ga­be der Me­lo­die be­en­den.

· Kli­cken Sie er­neut das Werk­zeug zur Ein­fa­chen Ein­ga­be 4. Geben Sie durch Kli­cken im No­ten­sys­tem die ers­ten zwei Noten des drit­ten Tak­tes ein:

Taktbeispiel

Die nächs­te Note die­ses Tak­tes ist eine halbe Note; somit müs­sen Sie die rhyth­mi­schen Werte än­dern.

· Kli­cken Sie die Halbe Note in der Pa­let­te an, oder drü­cken Sie die Zif­fern­tas­te 6 auf dem Zif­fern­block Ihrer Com­pu­ter­tas­ta­tur. Be­ach­ten Sie, wie der Maus­zei­ger nach der An­wahl das Sym­bol einer Hal­ben Note an­nimmt und Ihnen damit si­gna­li­siert, daß die Ein­ga­be des ent­spre­chen­den No­ten­wer­tes er­war­tet wird. Um den 4. Takt zu ver­voll­stän­di­gen, kön­nen Sie ent­we­der er­neut das Be­we­gungs-Werk­zeug be­nut­zen, um den drit­ten Takt in den vier­ten Takt zu ko­pie­ren; oder geben Sie ein­fach die Noten wei­ter Schritt für Schritt ein.

· Ver­voll­stän­di­gen Sie den vier­ten Takt.

Taktbeispiel 2

· Sie kön­nen nun die Me­lo­die auf die zuvor ge­zeig­te Art und Weise ver­voll­stän­di­gen, indem Sie zu­nächst den rhyth­mi­schen Wert der Noten aus­wäh­len und diese dann in das No­ten­sys­tem hin­ein­kli­cken. Dar­über hin­aus gibt es in No­te­Pad aber auch eine schnel­le­re und ein­fa­che­re Me­tho­de: Sie geben die Noten ein­fach mit der Com­pu­ter­tas­ta­tur ein, wobei Sie die Po­si­ti­ons­mar­ke der Ein­fa­chen Ein­ga­be ver­wen­den.

· Drü­cken Sie die rech­te Pfeil­tas­te auf Ihrer Com­pu­ter­tas­ta­tur. Die Po­si­ti­ons­mar­ke er­scheint zu Be­ginn des ers­ten Tak­tes. Was Sie dort sehen – die Po­si­ti­ons­mar­ke – ist weit­aus mehr als eine klas­si­sche Ein­fü­ge­mar­ke, wie Sie sie viel­leicht aus Text­ver­ar­bei­tungs­pro­gram­men her ken­nen, denn sie zeigt Ihnen die Zähl­zeit im Takt an, an der die nächs­te ein­zu­ge­ben­de Note er­schei­nen wird.

· Ver­wen­den Sie nun den Zif­fern­block auf der rech­ten Seite Ihrer Com­pu­ter­tas­ta­tur, und drü­cken Sie die Zif­fern­tas­te 4. Das Sym­bol der Po­si­ti­ons­mar­ke wech­selt in das einer Ach­tel­no­te. (Bei Lap­top-Com­pu­tern, die na­tur­ge­mäß nicht über einen se­pa­ra­ten Zif­fern­block ver­fü­gen, steht in der Regel eine spe­zi­el­le Funk­ti­ons­tas­te zur Ver­fü­gung, um den rech­ten Be­reich der Buch­sta­ben­tas­ten in einen Zif­fern­block um­zu­wan­deln.)

Notenwert einstellen

· Auf Ihrer Com­pu­ter­tas­ta­tur drü­cken Sie nun die Buch­sta­ben­tas­ten C, D, C und B. No­te­Pad fügt die kor­re­spon­die­ren­den Noten in das Sys­tem ein:

Note eingeben

· Wenn Sie möch­ten, kön­nen Sie den rhyth­mi­schen Wert di­rekt wäh­rend der No­ten­ein­ga­be än­dern. Drü­cken Sie z.B. auf dem Zif­fern­block die Zif­fer 5, um den Wert einer Vier­tel­no­te an­zu­wäh­len. Geben Sie dann A und F ein, um die Zähl­zei­ten drei und vier des Tak­tes zu no­tie­ren. Den­ken Sie bei der No­ten­ein­ga­be immer daran, daß Sie mit der lin­ken Pfeil­tas­te auf der Com­pu­ter­tas­ta­tur die vor­her­ge­hen­de Note an­wäh­len und deren Ton­hö­he dann mit den Auf- und Ab­wärts-Pfeil­tas­ten än­dern kön­nen.

· Bei der Ein­ga­be mit der Po­si­ti­ons­mar­ke ver­hält es sich so, daß No­te­Pad bei der An­ga­be einer Ton­hö­he mit den Buch­sta­ben­tas­ten immer die Note ein­fügt, die am nächs­ten an der mo­men­ta­nen Ton­hö­he der Po­si­ti­ons­mar­ke liegt (in­ner­halb einer Quar­te über oder unter der Note, die an der Po­si­ti­ons­mar­ke an­ge­zeigt wird). Um nun also an­ge­ben zu kön­nen, daß die nächs­te ein­zu­ge­ben­de Note das C im vier­ten Li­ni­en­zwi­schen­raum des Sys­tems sein soll, müs­sen Sie die Po­si­ti­ons­mar­ke zu­nächst um eine Ok­ta­ve nach oben be­we­gen. Hal­ten Sie dazu die Um­schalt­tas­te ge­drückt, und drü­cken Sie ein­mal die Pfeil­tas­te auf­wärts. Die Po­si­ti­ons­mar­ke be­wegt sich auf die obere F-Linie des No­ten­sys­tems.

· Drü­cken Sie an­schlie­ßend die Zif­fer 4 auf dem Zif­fern­block Ihrer Com­pu­ter­tas­ta­tur, und geben Sie C, D, C und B ein. Da­nach ver­voll­stän­di­gen Sie den Takt wie zuvor be­reits be­schrie­ben.

· Mit der er­lern­ten Me­tho­de müs­sen Sie jetzt nur noch die ver­blie­be­nen bei­den Takte un­se­rer Me­lo­die ein­ge­ben. Den­ken Sie auch daran, daß noch zahl­rei­che Tas­ta­tur­kom­man­dos zur Er­leich­te­rung der No­ten­ein­ga­be und zur Na­vi­ga­ti­on zur Ver­fü­gung ste­hen.

Sie haben Ihre erste No­te­Pad-Me­lo­die ein­ge­ge­ben:

wei­ter