Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Vom Part zum Ar­ran­ge­ment - Über­blick!

Vom Part zum Ar­ran­ge­ment
- Eine Chan­ce für den Mu­sik­un­ter­richt!


An­hand vor­ge­ge­be­ner MIDI-Parts wird ein Song-Ar­ran­ge­ment er­gänzt


Über­blick:

  • Ein Se­quen­zer­pro­gramm bie­tet den Vor­teil, dass ein­zel­ne In­stru­men­te als vor­ge­fer­tig­te MIDI-Da­tei­en als Ar­beits­grund­la­ge die­nen kön­nen. Die Schü­ler haben so die Mög­lich­keit, durch An­ord­nen ein­zel­ner In­stru­men­te ver­schie­de­ne Klang­kom­bi­na­tio­nen aus­zu­pro­bie­ren. Auch kön­nen die ein­zel­nen In­stru­men­te je­weils durch einen an­de­ren „Sound“ er­setzt wer­den. Ein in­te­grier­tes MIDI-Misch­pult bie­tet die Mög­lich­keit, die Laut­stär­ke der In­stru­men­te auf­ein­an­der ab­zu­stim­men und jedem In­stru­ment einen ei­ge­nen Platz im Ste­reo-Klang­bild zu­zu­ord­nen.

Beispiel

  • Die Schü­ler kön­nen mit die­ser Ar­beits­tech­nik erste Er­fah­run­gen sam­meln, wie ein­zel­ne In­stru­men­te im Zu­sam­men­hang klin­gen und mit wel­chen Mit­teln die Dy­na­mik eines Songs ge­stei­gert wer­den kann.

  • Al­ter­na­ti­ve Er­gän­zung: Wenn MIDI-Key­boards an den ein­zel­nen Ar­beits­plät­zen vor­han­den sind, kön­nen von den Schü­lern ei­ge­ne Parts ein­ge­spielt wer­den.