Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

No­ta­ti­on: Fi­na­le­No­te­pad-Tu­to­ri­al!

Ein­füh­rung in ein ein­fa­ches No­ta­ti­ons­pro­gramm

1. Neue Do­ku­men­te mit dem Do­ku­ment-As­sis­tent er­zeu­gen

Der in No­te­Pad in­te­grier­te Do­ku­ment-As­sis­tent steht Ihnen beim Er­stel­len und Ein­rich­ten eines neuen Do­ku­ments hilf­reich zur Seite. Las­sen Sie uns mit sei­ner Hilfe nun eine ein­fa­che Par­ti­tur mit Vo­kal­stim­men er­stel­len. Wenn Sie No­te­Pad ak­tu­ell noch nicht ge­star­tet haben, tun Sie dies jetzt. Soll­te No­te­Pad be­reits lau­fen, wäh­len Sie ‘Neu’ im Menü ‘Datei’.

· Kli­cken Sie in das Text­feld ‘Titel’ und geben Sie "Frére Jaques" ein. Wenn der Do­ku­ment-As­sis­tent die Par­ti­tur er­stellt, wird der hier an­ge­ge­be­nen Titel der Kom­po­si­ti­on oben-zen­triert auf der Seite pla­ziert.

· Kli­cken Sie in das Text­feld ‘Kom­po­nist’, und geben Sie "Folk Song" ein.

· Ach­ten Sie dar­auf, daß Sie für das Sei­ten­for­mat zwi­schen Hoch- oder Quer­for­mat wäh­len und schließ­lich auch die Sei­ten­grö­ße an­ge­ben kön­nen (vor­ein­ge­stellt ist DIN A4). Bei der An­ga­be der Sei­ten­grö­ße soll­ten Sie je­doch immer die Fä­hig­kei­ten Ihres Dru­ckers be­züg­lich der Blatt­grö­ße be­den­ken.

Dokumentassistent

· Kli­cken Sie ‘Wei­ter’. Das nun fol­gen­de Dia­log­feld prä­sen­tiert sich in drei ver­schie­de­nen Spal­ten. In der ers­ten und lin­ken Spal­ten fin­den Sie eine Liste mit In­stru­men­ten­ka­te­go­ri­en. In der mitt­le­ren Spal­te er­schei­nen die ein­zel­nen In­stru­men­te der zuvor aus­ge­wähl­ten In­stru­men­ten­ka­te­go­rie. Die rech­te Spal­te ist zu­nächst leer, wird aber in Kürze die­je­ni­gen In­stru­men­te ent­hal­ten, für die Ihre Kom­po­si­ti­on be­stimmt ist.

· Kli­cken Sie in der ers­ten Spal­te auf das Wort ‘Ge­sang’. In der zwei­ten Spal­te des Do­ku­ment-As­sis­ten­ten er­scheint nun eine Liste der gän­gigs­ten Stimm­la­gen.

· Kli­cken Sie in der zwei­ten Spal­te auf das Wort ‘So­pran’ und dann auf die Schalt­flä­che ‘Hin­zu­fü­gen’. Sie sehen, daß der So­pran nun in der drit­ten Spal­te des As­sis­ten­ten er­scheint und damit für die Ver­wen­dung in Ihrer Par­ti­tur ak­ti­viert wird.

· Sie soll­ten dar­auf ach­ten, daß die Rei­hen­fol­ge, mit der die ein­zel­nen In­stru­men­te in der rech­ten Spal­te des Dia­log­fel­des er­schei­nen, der­je­ni­gen ent­spricht, mit der die je­wei­li­gen No­ten­sys­te­me in Ihrer Par­ti­tur von oben nach unten an­ge­ord­net wer­den. Soll­ten Sie ein­mal eine Par­ti­tur mit sehr gro­ßer Be­set­zung pla­nen, kön­nen Sie die klei­nen Auf- und Ab­wärts­tas­ten am rech­ten Rand des Fens­ters ver­wen­den, um eine in­di­vi­du­el­le An­ord­nung zu er­stel­len. Mar­kie­ren Sie dazu durch Klick ein In­stru­ment, und ver­schie­ben Sie es in­ner­halb der Liste und somit der Par­ti­tu­ran­ord­nung auf die ge­wünsch­te Po­si­ti­on.

Nach­dem Sie die zuvor be­schrie­be­nen Ein­stel­lun­gen vor­ge­nom­men haben, soll­te der Do­ku­ment-As­sis­tent wie folgt aus­se­hen:

Besetzung festlegen

· Kli­cken Sie auf ‘Wei­ter’. Auf der nächs­ten Seite des Do­ku­ment-As­sis­tent wer­den Sie nun um die An­ga­be der Takt- und Ton­art ge­be­ten. In Form einer Reihe von Schalt­flä­chen wer­den Ihnen die gän­gigs­ten Takt­art-An­ga­ben zur Ver­fü­gung ge­stellt.

· In der un­te­ren Hälf­te der Dia­log­box kön­nen Sie mit Hilfe des Roll­bal­kens die An­fangs­ton­art Ihrer Kom­po­si­ti­on ein­stel­len. Indem Sie auf den obe­ren Pfeil an die­sem Roll­bal­ken kli­cken, er­hö­hen Sie die An­zahl der Kreu­ze bzw. er­nied­ri­gen die Zahl der Bs. Durch Klick auf den un­te­ren Pfeil er­rei­chen Sie eine Er­hö­hung der B-Vor­zei­chen bzw. eine Ver­rin­ge­rung der Kreu­ze der ein­zu­stel­len­den Ton­art. In dem rechts­ste­hen­den Auf­klapp­me­nü legen Sie schließ­lich fest, ob es sich um eine Dur- oder um eine Moll-Ton­art han­delt.

· Kli­cken Sie nun auf das Alla-Beve-Zei­chen C .

· Stel­len Sie nun die Ton­art F-Dur ein, indem Sie ein­mal auf den un­te­ren Pfeil am Roll­bal­ken kli­cken. Die drit­te Seite des As­sis­ten­ten soll­ten nun wie folgt aus­se­hen:

Ton- und Taktart festlegen

· Kli­cken Sie nun auf ‘Fer­tig­stel­len’. No­te­Pad prä­sen­tiert Ihnen ein Do­ku­ment, das den Titel "Frére Jaques" mit kor­rek­ter Takt- und Ton­art-Vor­zeich­nung zu Be­ginn des ers­ten Tak­tes ent­hält. Üb­ri­gens ent­hält jedes neu er­zeug­te No­te­Pad-Do­ku­ment zu­nächst ein­mal 21 leere Takte.

Schau­en Sie sich den Bild­schirm an. Oben sehen Sie die nor­ma­le Me­nü­zei­le. Am rech­ten Bild­schirm­rand be­fin­det sich ein senk­rech­ter Roll­bal­ken, mit dem Sie die auf dem Bild­schirm sicht­ba­re Musik auf­wärts bzw. ab­wärts be­we­gen kön­nen. Am un­te­ren Bild­schirm­rand be­fin­det sich ein waa­ge­rech­ter Roll­bal­ken, mit dem Sie sich in­ner­halb der Seite links oder rechts be­we­gen kön­nen. Wei­ter­hin sehen Sie eine Sei­ten­an­zei­ge, wel­che die je­weils auf dem Bild­schirm sicht­ba­ren Seite kenn­zeich­net. Um zu einer be­lie­bi­gen Seite zu ge­lan­gen, geben Sie ein­fach eine Zahl in diese Box ein und drü­cken die Ein­ga­be­tas­te (die­ses Stück ver­fügt al­ler­dings nur über eine Seite).

Eben­falls am un­te­ren Bild­schirm­rand sehen Sie die so­ge­nann­te Sta­tus­zei­le. Un­ter­halb der Me­nü­leis­te be­fin­det sich die „Pa­let­te der Haupt­werk­zeu­ge" und wie­der­um un­ter­halb die­ser Werk­zeug­pa­let­te sehen Sie die „Pa­let­te für Ein­fa­che Ein­ga­be". Die ein­zel­nen Werk­zeug­sym­bo­le - dar­ge­stellt durch klei­ne Qua­dra­te in­ner­halb der Pa­let­ten - re­prä­sen­tie­ren je­weils ver­schie­de­ne Pro­gramm­funk­tio­nen. Sie kön­nen jede ein­zel­ne Pa­let­te aus­blen­den, etwa für den Fall, daß Sie mehr Platz auf Ihrem Bild­schirm be­nö­ti­gen, oder Sie haben die Mög­lich­keit, die ein­zel­nen Pa­let­ten auf dem Bild­schirm zu be­we­gen und dort be­lie­big an­zu­ord­nen (Hin­weis: Je nach­dem wie Sie die Auf­lö­sung Ihres Bild­schirms ein­ge­stellt haben, kön­nen die Werk­zeugleis­ten zu­nächst als Pa­let­te auf dem Bild­schirm er­schei­nen). Um eine Werk­zeugleis­te aus­zu­blen­den, wech­seln Sie ein­fach in das Menü ‘Fens­ter’ und kli­cken auf die ent­spre­chen­de Pa­let­te (dies gilt auch für die Pa­let­te der In­tel­li­gen­ten Zei­chen sowie für die Pa­let­te der Spe­zi­al­werk­zeu­ge).

Wenn Sie eine der Werk­zeugleis­ten auf den Bild­schirm be­we­gen möch­ten, kli­cken Sie auf eine Ecke der ent­spre­chen­den Leis­te, hal­ten dabei die Maus­tas­te ge­drückt und zie­hen die Leis­te (zu­nächst durch einen Rah­men dar­ge­stellt) auf die ge­wünsch­te Bild­schirm­po­si­ti­on. Ab jetzt kön­nen Sie die Pa­let­te be­lie­big auf dem Bild­schirm ver­schie­ben, indem Sie an der Ti­tel­zei­le zie­hen. Um eine Bild­schirm­pa­let­te wie­der in den Sta­tus einer Werk­zeugleis­te zu­rück­zu­ver­set­zen, be­we­gen Sie sie ein­fach wie­der an ihre Aus­gangs­po­si­ti­on oder dop­pel­kli­cken diese. Die Werk­zeug­pa­let­ten kön­nen sogar nach ei­ge­nen Vor­stel­lun­gen zu­sam­men­ge­stellt wer­den. Für den Mo­ment be­las­sen wir die Pa­let­ten an ihrer ur­sprüng­li­chen Po­si­ti­on.

· Kli­cken Sie mit dem Maus­zei­ger über die ein­zel­nen Sym­bo­le der Haupt­werk­zeugs-Pa­let­te. So­bald der Maus­zei­ger eines der Sym­bo­le be­rührt oder ak­ti­viert, er­scheint in der ein kur­zer In­for­ma­ti­ons­text, der das ent­spre­chen­de Werk­zeug iden­ti­fi­ziert und be­reits erste An­wei­sun­gen zum Um­gang mit die­sem gibt.


Hauptwerkzeuge

Wenn Sie einen Blick auf Ihre Par­ti­tur wer­fen, wer­den Sie fest­stel­len, daß No­te­Pad jeden lee­ren Takt mit einer Gan­zen Pause (im wei­te­ren Ganz-Pau­sen-Vor­ein­stel­lung ge­nannt) füllt. Dies dient zu Ihrer Zeit­er­spar­nis. Sie wer­den auch be­mer­ken, daß die Musik wie auf einem ge­druck­ten Blatt Pa­pier dar­ge­stellt wird.

· Kli­cken sie auf das Be­we­gungs-Werk­zeug Bewegungswerkzeug  in­ner­halb der Pa­let­te der Haupt­werk­zeu­ge. Da­durch wird nicht nur das Sym­bol mar­kiert (es wird dun­kel), son­dern es er­scheint nun ein wei­te­res Menü in der Me­nü­zei­le: das Menü ‘
Be­we­gen’. Ei­ni­ge der Menüs von No­te­Pad er­schei­nen nur, wenn Sie das je­wei­li­ge Werk­zeug an­wäh­len.

wei­ter