Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Musik und Pod­cas­ting - Pro­duk­ti­on!

Eine Chan­ce für den Mu­sik­un­ter­richt!

Musik und Pod­cas­ting -
Musik-In­for­ma­ti­on - Musik-Pro­duk­ti­on - Musik-Pu­bli­ka­ti­on


Über­sicht der Mo­du­le für den di­rek­ten Ein­satz im Un­ter­richt

Die grund­sätz­li­chen Mög­lich­kei­ten des Ein­sat­zes von Pod­casts im Un­ter­richt wur­den be­reits auf der Seite zur Di­dak­tik be­leuch­tet.

Die grund­le­gends­te und na­he­lie­gends­te Mög­lich­keit be­steht si­cher­lich in der Pro­duk­ti­on eines Pod­casts mit hohem mu­si­ka­li­schen An­teil in Form einer Ra­dio­sen­dung mit meh­re­ren Fol­gen. Dies kann z.B. eine Wer­bung für eine Schu­le sein, ein Pro­jekt­be­richt o.ä.

Mo­ti­vie­rend und zu­gleich span­nend ist die Be­hand­lung von eher un­ty­pi­schen The­men in der neuen Form des Pod­casts, wie z.B. einer Sin­fo­nie, einer Bio­gra­phie, einer Gat­tung, einer Epo­che o.ä.

Will man zu­gleich mit Bil­dern oder be­weg­ten Bil­dern ar­bei­ten, ist dies tech­nisch be­trach­tet im Grun­de der glei­che Pro­zess. Es bleibt bei einer RSS/XML-Datei und einer Me­di­en-Datei, in die­sem Fall eben z.B. einer Datei im For­mat .mov.

Das Thema Film­mu­sik lässt sich - quasi hier­an an­schlie­ßend - eben­falls gut in der Ver­bin­dung von Vi­sua­li­sie­run­gen von Ton­spu­ren oder um­ge­kehrt der Ver­to­nung von ei­ge­nem Film­ma­te­ri­al mit ak­tu­el­len me­dia­len Mit­teln über RSS pro­du­zie­ren­und pu­bli­zie­ren.

 

Un­se­re Ein­hei­ten: