Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Musik und Pod­cas­ting - Tech­nik!

Eine Chan­ce für den Mu­sik­un­ter­richt!

Musik und Pod­cas­ting -
Musik-In­for­ma­ti­on - Musik-Pro­duk­ti­on - Musik-Pu­bli­ka­ti­on

Tech­ni­sche Grund­la­ge des Pod­casts ist eine Datei mit der En­dung "xml" (manch­mal auch "rss").

Diese ist in einem ei­ge­nen "Code" ge­schrie­ben, der be­stimm­ten Re­geln folgt.
In dem Code wird vor allem fest­ge­legt, wo die MP3-Datei (oder eine an­de­re) liegt,
von wem sie stammt, wann sie hoch­ge­la­den wurde und wo sich die XML-Datei im In­ter­net selbst
be­fin­det, von wo also der Pod­cast "abon­niert" wer­den kann.

Hinzu kommt auf dem sel­ben Ser­ver im sel­ben Ord­ner eine Me­di­en­da­tei. Dies kann eine MP3, eine Vi­deo­da­tei oder ein PDF z.B. sein.

Im Fol­gen­den fin­den Sie In­for­ma­tio­nen zur ge­nau­en

Er­stel­lung des Quell­tex­tes

und zum

Hoch­la­den der Da­tei­en auf einen Ser­ver